• Blog.
  • Ich.
    • Über mich.
    • Kontakt.
    • Mediakit & Kooperationen.
  • Entdecken
    • Essen & Trinken.
    • Psychologie & Selbstcoaching.
    • Gesundheit & Medizin.
    • Haus & Garten.
    • Wohnen & Leben.
    • Umwelt & Nachhaltigkeit.
    • Schönheit & Naturkosmetik.
    • Reisen & Entdecken.
    • Kunst & Design.
    • Mode & Stil.
    • Kreativität & Inspiration.
    • Notizbuch & Kalender.
  • Rezensionen
    • Romane
    • Gegenwartsliteratur
    • Unterhaltungsliteratur
    • Historischer Roman
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch
    • Gelesene Bücher A-N
    • Gelesene Bücher O-Z
  • Bücher
    • Belletristik, Spannung & Literatur Essen & Trinken Sachbuch alles
      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Nichts als Staub’ von Alexander Hartung

      27/09/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Émilie und das kleine Restaurant’ von Annie L’Italien

      18/07/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das Land der Anderen’ von Leïla Slimani

      28/06/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Verweigerung’ von Graham Moore

      05/03/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Portrait’ von Jürgen Bauer

      25/01/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Normale Menschen’ von Sally Rooney

      12/09/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Daisy Jones & The Six’ von Taylor Jenkins…

      04/07/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Dunkel’ von Ragnar Jónasson

      24/06/2020

      Essen & Trinken

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simple Vegan Kitchen’ von Susanna Wurz

      21/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Fräulein Grüns wilde Getränke aus der Natur’ von…

      11/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simply’ von Sabrina Ghayour

      26/04/2021

      Essen & Trinken

      ‘Oh my gut, ist das lecker!’ von Adrienne…

      22/03/2021

      Essen & Trinken

      ‘Live Fast. Eat Well.’ von Denise Renée Schuster

      21/02/2021

      Essen & Trinken

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Essen & Trinken

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Essen & Trinken

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Essen & Trinken

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Essen & Trinken

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

      Essen & Trinken

      Italienische Küche – sieben Kochbücher, die Urlaubsgefühle erzeugen

      30/08/2020

      Sachbuch

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Sachbuch

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Sachbuch

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Sachbuch

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Sachbuch

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Sachbuch

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

      Sachbuch

      Kleine Bücher für große Fragen aus dem Kein…

      24/09/2021

      Sachbuch

      ‘Schlafen’ von Petra Hawker

      25/08/2021

      Sachbuch

      ‘Das Intervall-Prinzip’ von Carola Kleinschmidt

      19/08/2021

      Sachbuch

      ‘Schlagfertig’ von Michael Traindt

      22/05/2021

      Sachbuch

      Warum du den kleinen Alltagsstoiker von Dr. Jörg…

      19/05/2021

      Sachbuch

      ‘Body Politics’ von Melodie Michelberger

      02/05/2021

      Rezension

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Rezension

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Rezension

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Rezension

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Rezension

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Rezension

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Rezension

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Rezension

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Rezension

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Rezension

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Rezension

      ‘Eat Yourself Healthy’ von Dr. Megan Rossi

      13/11/2021

      Rezension

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

  • Aktionen
    • Digitaler Adventskalender 2022
    • Lokale Buchhandlungen
    • Sachbuch-Projekt
    • Samstagskaffee
    • Buchblog-Empfehlungen
    • Gewinnspiele.
  • Was anderes
    • Wohnliebe
    • Kochliebe
    • Gedankenliebe
dieliebezudenbuechern.de
since 2012
Buchblog-Empfehlungen

Bücherkaffee

von Petzi 16/10/2016
von Petzi 16/10/2016
2,3K

 

Alexandra aus dem Bücherkaffee kenne ich mittlerweile schon lange und schätze sie als Bloggerkollegin sehr. Mittlerweile ist aus unserer Bekanntschaft eine richtige Freundschaft entstanden, und wenn mal wieder ein interessantes Barcamp oder eine tolle Veranstaltung ansteht, dann habe ich mit ihr immer die perfekte Begleitung. Aber abgesehen davon lese ich auch ihren Blog unglaublich gerne. Der wurde vor Kurzem neu gestaltet und lädt jetzt in neuem Design zum Stöbern und entdecken ein. Dies habe ich zum Anlass genommen und Alex mal ein paar Fragen gestellt, die sie mir hier ausführlich beantwortet hat. Wer den Blog noch nicht kennt (was ich fast nicht glauben kann), der sollte dort unbedingt mal vorbeischauen.
Liebe Alexandra, man könnte ja sagen, dass Bücher einen ziemlich großen Platz in deinem Leben einnehmen. Kannst du dich noch daran erinnern, welches Buch deine Liebe zur Literatur so richtig entfacht hat und seit wann du den Büchern verfallen bist?
Meine Mutter hat mir schon sehr früh beigebracht und vorgelebt, wie wunderbar Bücher sind. ich habe seit Kindesalter an eigentlich immer gelesen – schon meine Regale in meinem Kinderzimmer waren immer gut gefüllt und Bücher ein sehr willkommenes Geschenk zu Geburtstagen. Ein einzelnes Buch zu nennen, fällt mir schwer. Aber ich weiß, dass ich „Pipi Langstumpf“ so gerne mochte (auch heute noch) und „Ronja, die Räubertochter“ liebte ich sehr! Hanni & Nanni habe ich verschlungen. Die Astrid Lindgren-Bücher sowieso und „Die unendliche Geschichte“ und „Momo“ und …. ach, da waren so viele tolle Bücher! 
Du bloggst seit Oktober 2011 im „Bücherkaffee“ über Bücher. Wann fiel bei dir Entscheidung für einen Buchblog? Und warum? Hast du es jemals bereut und was liebst du am Bloggen am meisten? 
Angefangen hat eigentlich alles über die Plattform Lovelybooks. Hier habe ich mich vorher ausgetauscht und meine ersten „Rezensionen“ geschrieben. Dabei bin ich auf Buchblogs aufmerksam geworden und habe beschlossen, dass ich selbst auch gerne einen Bereich haben möchte, wo ich mich austoben und über das von mir Gelesene schreiben kann, so wie ich möchte. Gesagt – getan. Die ersten ein, zwei Jahre waren Lehrjahre, die mir manchmal schon ein wenig den Nerv geraubt haben, aber das gehört auch mit dazu. Bereut habe ich es in den mittlerweile fünf Jahren noch nie. Aber natürlich gibt es immer mal wieder Phasen zwischendrin, wo man einfach mal ein wenig Abstand bekommen und wieder Durchatmen und neue Energie schöpfen muss. Ich liebe diese bunte Vielfältigkeit, da ich ja auch gerne in den verschiedensten Genres lese. Ich liebe den Austausch mit Gleichgesinnten, mit Autoren, Bloggern, Verlagen und mit treuen Lesern. Am meisten liebe ich aber die Freiheit, über das schreiben zu können, was ich wirklich will. Dass ich es auf einfach sein lassen kann, wenn mir etwas gerade missfällt. Dass ich meine freie Meinung äußern kann und mich nicht an Vorgaben halten muss. 
Mittlerweile führst du den Blog ja nicht mehr alleine, sondern hast noch tatkräftige Unterstützung von anderen lesebegeisterten Menschen. Was sind die Vorteile für dich persönlich? Würdest du es je wieder anders machen? 
Ja, wir schreiben mittlerweile zu sechst Beiträge für den Blog. Vorteil für den Blog ist herbei die große Themenvielfalt. Wer auf der Suche nach neuem Lesestoff auf unseren Blog stößt, der sollte im besten Fall etwas für sich entdecken können, egal ob einem der Sinn nun gerade nach Thrillern, Krimis, Romanen, Biografien & Erfahrungsberichten, Young Adult etc. steht. Selbst im kreativen Bereich gibt bei uns einiges zu entdecken, denn wir stellen auch Koch-, Back- und Handarbeitsbücher vor. Beim Stöbern kann man auch gleich noch ein paar Buchtipps für den Leseratten-Nachwuchs aus unserer Kinder-Leseecke mitnehmen. Für das BücherKaffee würde ich es nicht mehr missen wollen, nein. 
Der Blog ist in erster Linie ja nur ein Hobby. Wie integrierst du ihn in dein Leben? Gibt es feste Zeiten in denen du schreibst? Machst du dir viele Gedanken und Notizen? Oder legst du einfach los, wenn du Lust und Zeit hast? 
So richtig feste Zeiten gibt es nicht wirklich. Oft hängt es davon ab, wieviel Arbeit sonst ansteht in der Woche. Meist lese ich unter der Woche abends und nutze das Wochenende, um Beiträge zu schreiben und vorzubereiten. Ich schreibe am liebsten morgens direkt nach dem Aufstehen. Ich bin ein Earlybird und sprudeln mit Ideen schon in den Kopf, wenn ich gerade aufgewacht bin. Dann muss ich raus und gleich los schreiben. But first, coffee! 🙂 Ich nutze mittlerweile OneNote für die Blogorganisation. Zum einen natürlich privat für Notizen und zum Gedanken festhalten und als Ideenpool – zum anderen nutzen wir auch einen gemeinsamen Ordner für die Teamorganisation. 
Was sind Bücher für dich? Was bedeutet Lesen für dich und wie und wo liest du am liebsten? 
Lesen bedeutet für mich Freiheit. Lesen fördert meine Phantasie und meinen Geist, regt mich zum Nachdenken an, macht mich mal glücklich, mal traurig, bildet mich und inspiriert mich, erweitert meinen Horizont. Am liebsten lese ich auf meinem Sofa oder in der Hängematte. Gemütlich muss es um mich herum sein, ein Kaffee oder Tee sollte nicht fehlen und Kekse dürfen auch gerne in greifbarer Nähe sein. 🙂 

 

 

Könntest du dir vorstellen, dass du zukünftig auch mal auf Youtube über Bücher sprichst oder Podcasts veröffentlichst? Wie wichtig findest du diese Medien für die Buch-/Bloglandschaft? 
Nein, das kann ich mir gar nicht vorstellen. Das ist einfach nicht mein Medium und ich bin da auch nicht der Typ dafür. Ich schaue selbst auch relativ wenige Videos an bzw. höre kaum Podcasts. Es gibt einige, die das sehr gut machen, gar keine Frage – aber ich bin nicht so recht die Zielgruppe und mag mich auch nicht vor eine Kamera setzen. Wichtig ist das Medium aber auf jeden Fall, der Trend scheint immer mehr in diese Richtung zu gehen. ich bleibe aber der Tastatur weiterhin treu. 
Genauso wichtig wie der Blog selbst, ist mittlerweile auch Social Media. Welche Plattformen nutzt du? Welche magst du am meisten? Und welche Erfahrungen hast du gemacht? 
Ja, die Social Media sind für den Blog das „Salz in der Suppe“. Ich für mich merke das immer wieder, wie hoch doch der Zugriff über diese Portale sind. Das Bücherkaffee ist bei Facebook, Twitter, Instagram, Google+ und Pinterest vertreten und kann über Bloglovin´ abonniert werden. Über Facebook findet immer noch der meiste Zugriff statt, obwohl die Kommunikation dort dank Facebook-Einschränkungen und Algorithmen etwas mühseliger geworden ist. Am liebsten pflege ich aber mittlerweile Instagram. Google+ wächst im Stillen vor sich hin und ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich in der Statistik sehe, dass es noch wirklich Auswirkungen hat, hört man doch sonst relativ wenig von dieser Plattform. Aber sie wird dennoch genutzt und ich muss sagen, sie ist nicht schlecht aufgebaut. Twitter mag ich sehr für den schnellen und unkomplizierten Austausch. Pinterest und ich werden gerade erst so richtig Freunde, wir werden sehen, wo das genau hinführt. Mit Plattformen wie Snapchat oder Periscope etc. kann ich hingegen so rein gar nichts anfangen. Aber man muss ja nicht auf allen Partys tanzen. 😉 
Liest du Bücher auch zweimal oder würde das für dich nicht in Frage kommen? 
Ich lese Bücher gerne mehrmals. Da habe ich gar kein Problem damit. Heute passiert das nicht mehr allzu oft, da der Lesestapel einfach viel zu hoch ist, als dass ich Zeit dafür finden würde. Früher habe ich das aber oft gemacht, wenn mir ein Buch besonders gut gefallen hat. Manchmal entdeckt man beim re-read Dinge, die einem vorher gar nicht so recht bewusst geworden sind.
Rezensionen sind ja das Mittel der Wahl um andere von bestimmten Büchern zu überzeugen. Schreibst du gerne Rezensionen? Oder lieber Verrisse? Und immer sofort nach dem Buch oder wenn du eben gerade Zeit hast? 
Ja, ich schreibe gerne Rezensionen oder auch Buchvorstellungen. Was nicht allzu häufig vorkommt, sind Verrisse. Ich habe kein Problem damit, einen Verriss zu schreiben – ich habe aber ein Problem damit, ein nicht fertig gelesenes Buch zu verreissen. Und wenn mit ein Buch nicht gefällt, dann breche ich es ab, da mir dafür dann einfach meine knapp bemessene Lesezeit zu schade ist. So schliesst sich dann der Kreis: Nicht fertig gelesen = keine Rezension = kein Verriss. Manchmal gibt es Ausnahmen, dass ich es doch bis zum Ende lese, weil ich die Hoffnung bis zuletzt nicht aufgebe. Da schreibe ich dann natürlich auch ehrlich darüber. Ich lasse das Gelesene oft ein wenig sacken und denke noch darüber nach. ich kann nicht das Buch zuschlagen und sofort mit der Rezension beginnen. Ich muss mir das erst einmal durch den Kopf gehen lassen. Nicht selten kommt es vor, dass ich meine erste Meinung, die während des Lesens entstand, so noch einmal überdenke und auch revidiere. 
Wenn man sich mit Blogs und Literatur beschäftigt, dann stolpert man zwangsläufig auch über andere Buchblogs. Welche Buchblogs liest du persönlich am liebsten? Welche kannst du empfehlen? 
Sehr empfehlenswert finde ich den Katrins Blog „little words“. Mit sehr viel Liebe zum Detail fotografiert sie und verschönert so ihre sehr ansprechend geschriebenen Rezensionen. Dabei bleibt sie immer ihrem Stil treu. Ihr Lesegeschmack gefällt mir sehr und oft haben wir gerade die gleichen Bücher auf dem Lesestapel liegen. Sarah vom Blog Pinkfisch ist ein absoluter Herzensmensch und eine ganz wunderbare Buchhändlerin (die auch gerne mal Bestellungen via Twitter und WhatsApp zu den unmöglichsten Zeiten aufnimmt), die zudem noch fleissig schreibt und bloggt. Ihrer Meinung kann ich einfach vertrauen und weiss, dass sie mir immer tollen Lesestoff empfiehlt. schonhalbelf.de gehört auch zu den Blogs, die ich regelmäßig verfolge. Auch Ingas Lesegeschmack überschneidet sich sehr oft mit meinem und ich bin immer schon sehr gespannt auf ihre Meinungen zu den gelesenen Büchern. Eigentlich wären hier noch viel mehr zu nennen, wie zum Beispiel Nicole von buechermikado.de oder Nanni von fantasie-und-traeumerei.blogspot.de, Ramona von eltragalibros.de oder Lena von mybookblog.de und … endlos, die Liste ist einfach endlos! 
Liest du auch gerne Blogs anderer Bereiche und wenn ja, welche wären das?

Da ich seht gerne koche und backe, verfolge ich natürlich einige (ach was, viele!) tolle Foodblogs. Sehr empfehlen kann ich hier mrsflury.com. Doris kann mich mit ihren Rezepten immer wieder aufs Neue begeistern und ich habe schon einiges ausprobiert. Sie gehört übrigens zu den wenigen, deren Youtube-Videos ich wirklich gerne anschaue 🙂 Dann wäre da noch kuechenchaotin.de zu nennen. Mia trifft sehr oft meinen Geschmack und ich ich mag ihre Art und Weise einfach. Gut erklärte Rezepte, ansprechende Bilder. Gefällt mir! soulsistersandfriends.de möchte ich sehr gerne nennen, denn hier fühle ich mich wirklich wohl. Katrin schreibt über Food, Reisen, Lifestyle und DiY und hat immer ganz tolle Tipps parat. Vorbeischauen lohnt sich! 

Kannst du dein absolutes Lieblingsgenre und deinen Lieblingsautoren benennen? Und mit welchem Genre wirst du einfach nie wirklich warm werden? 
Ein Lieblingsgenre habe ich nicht, ich bin eine klassische Querbeetleserin und das gefällt mir sehr. Nur mit High Fantasy kann ich nicht so warm werden und auch das Erotik-Genre ist nicht so meins – ich habe beides ausgetestet und wir sind keine richtigen Freunde geworden. 
Welche drei Bücher willst du schon lange lesen und hast es trotzdem bisher nie geschafft? 
Ich beziehe das jetzt einfach mal auf Klassiker, die ich mir schon (viel zu) lange vorgenommen habe. Vielleicht sogleich mir wirklich einmal selbst eine Klassiker-Challenge auferlegen, denn die Bücher liegen hier und wollen wirklich gelesen werden. Anna Karenina – Tolstoi, Sturmhöhe – Emily Brontë  und Das Bildnis des Dorian Gray – Oscar Wilde.
Und welche drei Bücher sollte man in seinem Leben unbedingt mal gelesen haben? 
The Stand – das letzte Gefecht – Stephen King, Die unendliche Geschichte – Michael Ende und Vom Ende der Einsamkeit – Benedict Wells 
Wenn man dir jetzt hundert Euro in die Hand drückt und dich in deine Lieblingsbuchhandlung schicken würde, mit welchen Büchern würdest du wahrscheinlich wieder herauskommen?
Ich würde wahrscheinlich weitere Teile der Reihe „36Hours“ aus dem Taschen Verlag kaufen. Ich besitze erst zwei Bände und blättere in beiden sehr gerne. Die Reihe würde ich gerne vervollständigen. Fernweh-Bücher Deluxe!
E-Books oder das gedruckte Buch? Welches Buch bekommt bei dir den Vorzug und warum entscheidest du so? 
Das hält sich bei mir wohl die Waage. Ich lese weiterhin sehr gerne Printbücher, aber ich mag auch meinen Reader sehr. Er liegt so schön leicht in der Hand und meine Bücher sind immer mit dabei. Früher habe ich fast nur ausser Haus eBooks gelesen, heute lese ich auch Zuhause gerne und vermehrt mit dem Reader. Gerade auch abends ist das sehr angenehm, wenn der Partner schon schlafen mag und ich die Beleuchtung des Readers nutzen kann. 
Online-Shopping oder der stationäre Buchhandel? Wie kaufst du am liebsten und wo siehst du die Vorteile? 
Am liebsten kaufe ich in der Buchhandlung, weil ich stöbern, entdecken und mich beraten lassen kann. Wenn ich nach der Arbeit noch die Zeit finde, nutze ich das natürlich sehr gerne. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich dem Online-Shopping nicht abgeneigt bin. Ich arbeite oft sehr lange, habe wenig Freizeit und dann schaffe ich es nicht mehr zur Buchhandlung, bevor sie schließt. Dann bestelle ich auch online Bücher. Auch das hält sich bei mir die Waage. 
Was ist dein Blog für dich persönlich? Und was im besten Fall für andere? 
Mein Blog ist für mich eine virtuelle Version des Traums eines eigenen Büchercafés. Ich fühle mich sehr wohl mit dem was ich tue und hoffe, das Gefühl auch vermitteln zu können. Ich wünsche mir immer, dass sich unsere Leser des BücherKaffee´ einen Kaffee oder eine Tasse Tee aufgießen und sich dann ein paar Minuten im hektischen Alltag Zeit nehmen, um ein wenig durch den Blog zu stöbern. Das Bücherkaffee soll ein wenig Auszeit vermitteln. 
Abseits des Buchlebens: Für was kann man dich sonst noch begeistern? Was machst du, wenn du keine Bücher in der Hand hast? 
Sehr gerne kochen & backen, ein wenig kreativ sein (DiY, handarbeiten, malen etc.), mit Freunden die Zeit genießen, schwimmen – und reisen, wenn irgendwie möglich. 
Und was wolltest du sonst schon immer mal sagen? 
Das du eine tolle Bloggerin & Freundin bist 🙂 

Wenn ihr jetzt neugierg geworden seid, dann schaut doch unbedingt mal im Bücherkaffee vorbei und lasst euch von den vielen Beiträgen inspirieren.

Ihr könnt auch hier folgen:
>> Facebook
>> Instagram
>> Twitter
>> Pinterest
>> Google+

4 Kommentare 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Petzi

Petzi liebt Bücher, kocht leidenschaftlich gern und ist immer auf der Suche nach toller Lektüre, die man unbedingt empfehlen muss.

Zurück
‘Brot & Aufstrich – Sandwich-Ideen für jede Gelegenheit’ von Annelie Wagenstaller und Julia Waldmann
Weiter
Buchmesse, Leseparty und Vorfreude auf eine ganz tolle Zeit

Das gefällt dir vielleicht auch

live breathe words

27/04/2020

Read Eat Live

13/04/2019

Wunderliteratur

04/03/2018

paper and poetry blog

09/12/2017

Lecture of Life

29/10/2017

aufgeblättert

03/10/2017

Epilogues

03/09/2017

I am Jane

30/07/2017

lost pages

30/04/2017

Medienmädchen

02/04/2017

4 Kommentare

Cora 16/10/2016 - 17:19

Ich lese ihren Blog auch unglaublich gerne! Danke für das schöne Interview 🙂
Liebe Grüße,
Cora

Antworten
BeautyBooks 17/10/2016 - 20:35

Tolles Interview und wunderschöne Vorstellung von Alexandra und ihrem Blog (:

Antworten
Sommermaedel22 18/10/2016 - 15:00

Liebe Petzi,

ein sehr sympathisches Interview von einer sympathischen Person. Es spricht mich sehr an wie Alex über ihren Blog spricht und auch über die Bücher. Ihr Blog ist auch für mich immer einen Besuch wert und das bringst du hier in den Fragen sehr gut rüber.

Liebe Grüße
Corinna

Antworten
Frank 26/10/2016 - 12:23

Ich finde es immer wieder interessant, ein bisschen bei anderen Bloggern zu stöbern. Solche Interviews zeigen eindrücklich, dass sich hinter jedem (Buch)-Blog ein lesebegeisterter Mensch versteckt…

Antworten

Hinterlass mir einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, meine Mail und die Webseite im Browser für das nächste Mal.

Über mich

Über mich

Hallo!

Hier schreibt Petzi aus München mit viel Liebe und Leidenschaft über Literatur, Belletristik & Lifestylebücher. Und manchmal auch ein wenig am Thema vorbei.

Folg mir

Facebook Twitter Instagram Pinterest Email

Was war

Kategorien

Aktion Belletristik, Spannung & Literatur Buch Buchblog-Empfehlungen Buchliebe am Donnerstag Buchmesse Essen & Trinken Event Film & Fernsehen Gedankenliebe Geschenkideen Gesundheit & Medizin Gewinnspiel Haus & Garten Hörbuch Inspirierende Frauen Interview Jahresrückblick Kochbuchvorschau Kochliebe Kolumne Kreativität & Inspiration Lesung Mode & Stil Monatsrückblick Neu im Regal Notizbuch & Kalender Podcast Psychologie & Selbstcoaching Reisen & Entdecken Rezension Sachbuch Samstagskaffee Schönheit & Naturkosmetik Sport & Fitness SuB am Samstag Tag Themenwoche Umwelt & Nachhaltigkeit Verlagsvorschauen Werbung Wohnen & Leben Wohnliebe Zwischen den Zeilen

Empfehlenswerte Buchblogs

Bücherkaffee

Bücherwurmloch

Nordseiten

I am Jane

Lesenslust

Literat(o)ur

nonsensente

Nordbreze

Revolution, Baby, Revolution!

schonhalbelf

Wortkulisse

Empfehlenswerte andere Blogs

soulsweet

dreierlei liebelei

Kochkunststücke

Honigperlen

Vanilla Mind

Sachbuch

‘Unbequem’ von Vera Strauch

01/11/2022

‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

02/08/2022

Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt...

26/04/2022

‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

21/01/2022

‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

14/01/2022
Ich verwende deine Email-Adresse ausschließlich für die Benachrichtigung von neuen Posts. Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Podcastfolgen mit mir

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von spotify zu laden.

Inhalt laden

Unterstütze mich

Wenn du mich in meiner Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über einen virtuellen Kaffee (oder auch weniger) sehr.

Newsletter

Trage dich hier kostenlos ein:
Newsletter

@diepetzi auf Instagram

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
Footer Logo
  • Kontakt.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum.

@2012-2023 - Die Liebe zu den Büchern.


Nach oben
dieliebezudenbuechern.de
  • Blog.
  • Ich.
    • Über mich.
    • Kontakt.
    • Mediakit & Kooperationen.
  • Entdecken
    • Essen & Trinken.
    • Psychologie & Selbstcoaching.
    • Gesundheit & Medizin.
    • Haus & Garten.
    • Wohnen & Leben.
    • Umwelt & Nachhaltigkeit.
    • Schönheit & Naturkosmetik.
    • Reisen & Entdecken.
    • Kunst & Design.
    • Mode & Stil.
    • Kreativität & Inspiration.
    • Notizbuch & Kalender.
  • Rezensionen
    • Romane
    • Gegenwartsliteratur
    • Unterhaltungsliteratur
    • Historischer Roman
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch
    • Gelesene Bücher A-N
    • Gelesene Bücher O-Z
  • Bücher
    • Belletristik, Spannung & Literatur Essen & Trinken Sachbuch alles
      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Nichts als Staub’ von Alexander Hartung

      27/09/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Émilie und das kleine Restaurant’ von Annie L’Italien

      18/07/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das Land der Anderen’ von Leïla Slimani

      28/06/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Verweigerung’ von Graham Moore

      05/03/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Portrait’ von Jürgen Bauer

      25/01/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Normale Menschen’ von Sally Rooney

      12/09/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Daisy Jones & The Six’ von Taylor Jenkins…

      04/07/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Dunkel’ von Ragnar Jónasson

      24/06/2020

      Essen & Trinken

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simple Vegan Kitchen’ von Susanna Wurz

      21/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Fräulein Grüns wilde Getränke aus der Natur’ von…

      11/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simply’ von Sabrina Ghayour

      26/04/2021

      Essen & Trinken

      ‘Oh my gut, ist das lecker!’ von Adrienne…

      22/03/2021

      Essen & Trinken

      ‘Live Fast. Eat Well.’ von Denise Renée Schuster

      21/02/2021

      Essen & Trinken

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Essen & Trinken

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Essen & Trinken

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Essen & Trinken

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Essen & Trinken

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

      Essen & Trinken

      Italienische Küche – sieben Kochbücher, die Urlaubsgefühle erzeugen

      30/08/2020

      Sachbuch

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Sachbuch

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Sachbuch

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Sachbuch

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Sachbuch

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Sachbuch

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

      Sachbuch

      Kleine Bücher für große Fragen aus dem Kein…

      24/09/2021

      Sachbuch

      ‘Schlafen’ von Petra Hawker

      25/08/2021

      Sachbuch

      ‘Das Intervall-Prinzip’ von Carola Kleinschmidt

      19/08/2021

      Sachbuch

      ‘Schlagfertig’ von Michael Traindt

      22/05/2021

      Sachbuch

      Warum du den kleinen Alltagsstoiker von Dr. Jörg…

      19/05/2021

      Sachbuch

      ‘Body Politics’ von Melodie Michelberger

      02/05/2021

      Rezension

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Rezension

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Rezension

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Rezension

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Rezension

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Rezension

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Rezension

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Rezension

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Rezension

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Rezension

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Rezension

      ‘Eat Yourself Healthy’ von Dr. Megan Rossi

      13/11/2021

      Rezension

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

  • Aktionen
    • Digitaler Adventskalender 2022
    • Lokale Buchhandlungen
    • Sachbuch-Projekt
    • Samstagskaffee
    • Buchblog-Empfehlungen
    • Gewinnspiele.
  • Was anderes
    • Wohnliebe
    • Kochliebe
    • Gedankenliebe