Kennst du das Problem auch, dass du vor deinem Kleiderschrank stehst und nichts zum Anziehen findest? Und das, obwohl er eigentlich voll ist? Braucht man wirklich so viel Kleidung? Worauf muss man eigentlich achten, wenn man shoppen geht? Ist Vintage Kleidung eine Alternative? Und wie bekommt man einen nachhaltigen Kleiderschrank? Stylistin Anne Tourneux zeigt, wie man seinen Schrank von überflüssigen Teilen befreien kann und zu einer ressourcenschonenden und zeitlosen Garderobe kommt. Das Credo lautet ganz einfach: Klasse statt Masse. In ihrem Ratgeber stellt sie einen 10-Schritte-Plan vor und ich verrate dir jetzt, ob mir dieses Buch wirklich geholfen hat.
In 10 Schritten zum eigenen Stil und bewussten Umgang mit Kleidung
Im ersten Abschnitt dreht sich alles um die Bestandsaufnahme des Schranks, um Farbkombinationen und die persönlichen Farben, um Abmessungen und unterschiedliche Figurformen und um wichtige Essentials, die in keiner Garderobe fehlen sollten und mit denen man auf jeden Fall tolle Outfits kreieren kann. Tolle Teile lassen sich nämlich sowohl für tagsüber, als auch abends super kombinieren und stylen und fristen kein langweiliges Dasein im Schrank. Hast du auch so Teile, die du für einen bestimmten Anlass gekauft hast und dann nicht mehr anziehst?
Style meets Nachhaltigkeit
Zehn Schritte sind laut Autorin notwendig, um den Kleiderschrank zu einem tollen Ort zu machen. Gefüllt mit nachhaltigen Lieblingsteilen.
- Step 1: Aussortieren
- Step 2: Den Look updaten
- Step 3: Ausbalancieren
- Step 4: Upgraden oder die Kunst des Kombinierens
- Step 5: Auf Accessoires setzen
- Step 6: Mit dem dritten Teil boosten
- Step 7: Kleidungsstücke anpassen
- Step 8: Beobachten und ein Moodboard erstellen
- Step 9: Die Garderobe pflegen
- Step 10: Den Kleiderschrank organisieren
Mit vielen Beispielen, tollen Fotos, Infoboxen und informativen Texten informiert die Autorin, wie diese Schritte gelingen können und macht sofort Lust darauf, dass man den eigenen Kleiderschrank einmal auf links krempelt und umorganisiert. Aber auch Accessoires wie Brillen, Taschen, Schmuck und Schuhe spielen eine Rolle. Wann ist es besser sich davon zu trennen? Worauf sollte man beim Kauf achten?
Ich habe aus diesem Buch sehr viele Infos für mich mitgenommen. Der Stil verändert sich über die Jahre und während mir Qualität früher nicht so wichtig war, achte ich heute sehr darauf. Ebenso wie auf Fair Faishon und nachhaltige Teile. Ich betrachte meinen eigenen Schrank nochmal mit einem ganz anderen Blick und bin gespannt, was ich da wirklich herausholen kann. Weiterführende Quellen aus dem Netz gibt es am Ende ebenso. Damit wirst du also auch sicher fündig werden.
Die Autorin
Anne Tournex ist übrigens Stylistin für TV- und Fotoproduktionen und seit 15 Jahren in der Modebranche tätig. Sie arbeitet mit Moderator*innen und Journalist*innen zusammen und entwirft Outfits. Sie hat den richtigen Riecher für die angesagten Teile. Gleichzeitig ist ihr ein ökologischer Umgang aber sehr wichtig. Zuviel Kleidung macht nämlich weder zufriedener, noch selbstbewusster. Auf Pinterest hat sie auf der Pinnwand „Closet Therapy“ verschiedene Moodboards für nachhaltige und stilvolle Garderobe. Die perfekte Ergänzung zum Buch.
„Weniger, dafür besser. Ich – in besser.“
Fazit
Wenn man sich für Mode interessiert und gleichzeig einen tollen und aufgeräumten Kleiderschrank haben möchte, dann lohnt sich ein Blick in dieses Buch auf jeden Fall. Es macht Lust alles genau unter die Lupe zu nehmen und neue Looks und Styles zu kombinieren. Große Empfehlung.
Style meets Nachhaltigkeit von Anne Tourneux – aus dem Französischen von Regine Brams – DK Verlag – 176 Seiten – ISBN 978-3-8310-4179-4 – Paperback – 14,95 Euro
2 Kommentare
Hallo,
vielen Dank für deinen tollen Beitrag, ich habe mich wirklch gefreut, deinen Bericht zu lesen.
Herzliche Grüße
Jana
Das Buch klingt echt gut, gleich mal auf meine Wunschliste gepackt. Auch deine Rezension und die Fotos gefallen mir sehr. 🙂