• Blog.
  • Ich.
    • Über mich.
    • Kontakt.
    • Mediakit & Kooperationen.
  • Entdecken
    • Essen & Trinken.
    • Psychologie & Selbstcoaching.
    • Gesundheit & Medizin.
    • Haus & Garten.
    • Wohnen & Leben.
    • Umwelt & Nachhaltigkeit.
    • Schönheit & Naturkosmetik.
    • Reisen & Entdecken.
    • Kunst & Design.
    • Mode & Stil.
    • Kreativität & Inspiration.
    • Notizbuch & Kalender.
  • Rezensionen
    • Romane
    • Gegenwartsliteratur
    • Unterhaltungsliteratur
    • Historischer Roman
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch
    • Gelesene Bücher A-N
    • Gelesene Bücher O-Z
  • Bücher
    • Belletristik, Spannung & Literatur Essen & Trinken Sachbuch alles
      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Nichts als Staub’ von Alexander Hartung

      27/09/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Émilie und das kleine Restaurant’ von Annie L’Italien

      18/07/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das Land der Anderen’ von Leïla Slimani

      28/06/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Verweigerung’ von Graham Moore

      05/03/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Portrait’ von Jürgen Bauer

      25/01/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Normale Menschen’ von Sally Rooney

      12/09/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Daisy Jones & The Six’ von Taylor Jenkins…

      04/07/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Dunkel’ von Ragnar Jónasson

      24/06/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Über dem Meer tanzt das Licht’ von Meike…

      20/05/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das wirkliche Leben’ von Adeline Dieudonné

      18/05/2020

      Essen & Trinken

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simple Vegan Kitchen’ von Susanna Wurz

      21/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Fräulein Grüns wilde Getränke aus der Natur’ von…

      11/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simply’ von Sabrina Ghayour

      26/04/2021

      Essen & Trinken

      ‘Oh my gut, ist das lecker!’ von Adrienne…

      22/03/2021

      Essen & Trinken

      ‘Live Fast. Eat Well.’ von Denise Renée Schuster

      21/02/2021

      Essen & Trinken

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Essen & Trinken

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Essen & Trinken

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Essen & Trinken

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Essen & Trinken

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

      Essen & Trinken

      Italienische Küche – sieben Kochbücher, die Urlaubsgefühle erzeugen

      30/08/2020

      Sachbuch

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Sachbuch

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Sachbuch

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Sachbuch

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

      Sachbuch

      Kleine Bücher für große Fragen aus dem Kein…

      24/09/2021

      Sachbuch

      ‘Schlafen’ von Petra Hawker

      25/08/2021

      Sachbuch

      ‘Das Intervall-Prinzip’ von Carola Kleinschmidt

      19/08/2021

      Sachbuch

      ‘Schlagfertig’ von Michael Traindt

      22/05/2021

      Sachbuch

      Warum du den kleinen Alltagsstoiker von Dr. Jörg…

      19/05/2021

      Sachbuch

      ‘Body Politics’ von Melodie Michelberger

      02/05/2021

      Sachbuch

      ‘Mindful Social Media Marketing’ von Bianca Fritz

      19/04/2021

      Sachbuch

      ‘Du bist stärker, als du glaubst!’ von Karima…

      13/04/2021

      Rezension

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Rezension

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Rezension

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Rezension

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Rezension

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Rezension

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Rezension

      ‘Eat Yourself Healthy’ von Dr. Megan Rossi

      13/11/2021

      Rezension

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

      Rezension

      ‘Nichts als Staub’ von Alexander Hartung

      27/09/2021

      Rezension

      Kleine Bücher für große Fragen aus dem Kein…

      24/09/2021

      Rezension

      ‘Schlafen’ von Petra Hawker

      25/08/2021

      Rezension

      ‘Das Intervall-Prinzip’ von Carola Kleinschmidt

      19/08/2021

  • Aktionen
    • Lokale Buchhandlungen
    • Sachbuch-Projekt
    • Themenwochen
    • Wanderbuch
    • Samstagskaffee
    • Buchblog-Empfehlungen
    • Buchliebe am Donnerstag
    • Gewinnspiele.
  • Was anderes
    • Wohnliebe
    • Kochliebe
    • Gedankenliebe
dieliebezudenbuechern.de
Blog für Literatur, Belletristik & Lifestyle
Essen & Trinken

‘Goodbye Zucker’ von Sarah Wilson

von Petzi 14/05/2016
von Petzi 14/05/2016

Sarah Wilson ist australische Journalistin, Bloggerin und Ernährungscoach und fasste vor drei Jahren den Entschluss auf Zucker zu verzichten. Sie entwickelte ein radikales Programm, um in acht Wochen von der “Droge” Zucker loszukommen und zukünftig weitestgehend zuckerfrei zu leben. In ihrem Ratgeber berichtet Sie von ihrem Weg, zeigt ein achtwöchiges Schritt-für-Schritt Programm auf und liefert leckere Rezepte.

Fett macht nicht fett. Zucker ist das Problem.

Sarah Wilson schreibt in ihrem Vorwort, dass sie auch vor ihrem Projekt nicht danach aussah, als sei sie süchtig nach Zucker. Sie trank keine Cola, sie mochte Kaffee nur ohne Zucker, fand Donuts blöd und konnte mit Eis nichts anfangen. Auf den ersten Blick mag man also denken, dass das doch die idealen Bedingungen sind und Zucker in dieser Ernährung nur eine Nebenrolle spielt. Blöderweise ist unsere Nahrung an allen Ecken und Enden voller Zucker, auch dann, wenn man nicht im Traum daran denken würde. Ich wusste schon vorher, dass es viele versteckte Zucker in Lebensmitteln gab, aber nach der Lektüre in diesem Buch habe ich ganz bewusst die Nährwerttabellen auf einzelnen Lebensmitteln im Supermarkt gecheckt und bin teilweise wirklich erschrocken.
Die Nahrungsmittelindustrie spielt uns etwas vor. Lebensmittel, die vermeintlich fettfrei oder light sind, haben meist mehr Zucker als die fettreichere Variante. Vollkornbrot wird mit Zucker noch dunkler gemacht, um vermeintlich noch gesünder auszusehen. Noch vor 150 Jahren aßen wir kaum Zucker, heute sind es fast ein Kilo in der Woche. Dass das zu viel ist, dürfte jedem von uns klar sein. Unsere Körper sind so an Zucker gewöhnt, dass man vermeintlich nicht darauf verzichten kann. Bis sich der Körper von Zucker entwöhnt, dauert es acht Wochen. Es ist wie eine Art Entzug, der besonders zu Beginn nicht immer leicht ist. In ihrem 8-Wochen-Programm stellt Sarah Wilson die einzelnen Schritte vor und erklärt genau, worauf man verzichten soll.

 

 

Das 8-Wochen-Programm

Woche 1 ist noch relativ einfach, denn in dieser Woche soll man nur damit beginnen den Zuckerkonsum einzuschränken und manche bisherigen Lebensmittel durch andere zu ersetzen. Doch von Woche zu Woche wird es immer schwerer, denn auch viele vermeintlich gesunde Lebensmittel werden komplett vom Speiseplan verbannt. Hierzu zählt z.B. auch jegliches Obst, weil dies Fruktose enthält.
Im späteren Verlauf, wenn der Körper keinen Heißhunger mehr auf Zucker hat, kann man durchaus auch mal wieder Obst essen. Jedoch sollte der Umgang mit diesen Lebensmitteln vorsichtig erfolgen, da der Tagesbedarf an Zucker nicht überschritten werden sollte. Die Autorin stellt allerdings auch gesunde Zuckeralternativen wie Stevia oder Reissirup vor und zeigt andere Möglichkeiten auf.

Die Rezepte

Zwei Drittel des Buches befassen sich mit gesunden Rezepten, welche die Autorin extra für dieses Buch entwickelt hat. Die Rezepte werden unterteilt in ‘Frühstücksideen’, ‘Smoothies & Co.’, ‘Detox-Gerichte’, ‘Herzhafte Snacks’, ‘Naschen mit Kids’, ‘Süßes für Zwischendurch’ und sogar ‘Kuchen & Desserts’. Gerade zu Beginn des Programms wird man von vielen Rezepten eher enttäuscht sein, weil die Geschmacksnerven noch auf viel mehr Süße programmiert sind und mit einer Tarte aus Kokoschips, Kokosöl, Reissirup, gesalzener Butter und Beeren noch nicht so viel anfangen können. Für mich persönlich stellen solche Gerichte auch keine Alternative da, denn wenn ich auf Zucker komplett verzichte, dann muss ich das eben auch auf Kuchen.

 

 

Die Hauptgerichte sind dagegen schmackhafte Alternativen und besonders mit Smoothies oder leckeren Gemüsegerichten kann ich natürlich einiges anfangen. Fast alle Rezepte sind mit ansprechenden Food-Fotos bebildert und klar und verständlich formuliert. Die einzelnen Gerichte sind jeweils für 2-4 Portionen (je nach Angabe) konzipiert und verwenden viele klassische Zutaten und auch solche, die man wahrscheinlich eher im Biomarkt finden wird. Insgesamt aber nichts zu Ausgefallenes, denn ein geübter Koch wird alles schon einmal gehört oder sogar verwendet haben.
Auch wenn man als Leser nicht komplett auf dieses Programm einsteigt und z.B. nicht auf Obst verzichtet, ist dieses Buch durchaus ein Augenöffner und sensibilisiert im Bezug auf dem Umgang mit Zucker. Nach der Lektüre wird man durchaus noch ein Stück bewusster einkaufen und mehr darauf achten, wie viel Zucker in welchen Lebensmitteln enthalten ist. Ich verwende mittlerweile öfter alternative Süßungsmittel und versuche meinen Zuckerkonsum dauerhaft zu reduzieren. Ich bin aber ganz klar nicht komplett Abstinent, weil dies im täglichen Leben tatsächlich ein schwieriges Unterfangen ist.
Sarah Wilsons Schreibstil hat mich komplett überzeugt. Das Buch ist ansprechend gestaltet und kommt mit vielen Infoboxen, Tipps und Hinweisen daher. Es liest sich gut nebenbei und zwischendurch und ist immer wieder ein Buch, das ich aufschlage und querlese. Für mich auf jeden Fall eine Bereicherung.

Fazit

Ein wunderbar gestaltetes Buch, das sich kritisch mit dem Zucker auseinandersetzt und aufzeigt, wie man in 8 Wochen aus der Zuckerfalle entkommen kann. Informativ geschrieben, toll gestaltet und mit über hundert Rezepten auch eine Bereicherung für jedes Kochbuchregal. Dieses Buch hat meinen Umgang und meine Denkweise über Zucker auf jeden Fall zusätzlich verändert und ist eine echte Empfehlung für alle, die diese Thematik interessiert.

Goodbye Zucker – Zuckerfrei glücklich in 8 Wochen von Sarah Wilson – Goldmann – 221 Seiten – ISBN 978-3-442-17540-6 – Paperback – 12,99 Euro

GesundheitGoldmannZuckerfrei
2 Kommentare 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Petzi

Petzi liebt Bücher, kocht leidenschaftlich gern und ist immer auf der Suche nach toller Lektüre, die man unbedingt empfehlen muss.

Zurück
‘Mein kleines Wohlfühlbuch’ von Simone Hermerath
Weiter
Ein neues Zuhause für meine Kochbücher

Das gefällt dir vielleicht auch

‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

28/11/2021

‘Simple Vegan Kitchen’ von Susanna Wurz

21/05/2021

‘Fräulein Grüns wilde Getränke aus der Natur’ von Karina...

11/05/2021

‘Simply’ von Sabrina Ghayour

26/04/2021

‘Oh my gut, ist das lecker!’ von Adrienne Tonner

22/03/2021

‘Live Fast. Eat Well.’ von Denise Renée Schuster

21/02/2021

Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch ‘Mein...

06/12/2020

‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

22/11/2020

Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

05/11/2020

‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

13/10/2020

2 Kommentare

BeautyBooks 15/05/2016 - 17:23

Danke für den Tipp! Das Buch sieht aussen wie innen ja richtig toll aus, noch dazu klingt es richtig interessant. Werde es mir definitiv beim nächsten Buchladen-Besuch näher ansehen (:

Antworten
Katja Junge 23/05/2016 - 17:24

Hallo Petzi,
ein sehr interessantes Buch – ein wichtiges Thema, denn im Grunde hat die Autorin natürlich recht! Wir essen in unserem Alltag definitiv viel zu viel Zucker, die Nahrungsmittelindustrie hat uns voll im Griff.
Wie aber oft bei solchen Ratgebern, versuche ich einen Mittelweg zu finden und nicht den Absolutismus. Zucker reduzieren hilft schon und es hilft auch, Alternativen zum rein industriell verarbeiteten Zucker zu verwenden – bei mir ist das dann Honig. Dennoch .. auch Schokolade verzichten kann ich nicht und ein Sonntag ohne Nutella ist nur halb so bunt. Aber die Rezepte sind sicher zum Teil einer hervorragende Möglichkeit, sich näher an das Thema heranzutasten und damit auseinanderzusetzen.
Danke für diese Buchvorstellung – ich finde es immer wieder schön, bei Dir auch diese Ernährungsthemen zu lesen, da es mich sehr interessiert.

Viele liebe grüße
Kati

Antworten

Hinterlass mir einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, meine Mail und die Webseite im Browser für das nächste Mal.

Über mich

Über mich

Hallo!

Hier schreibt Petzi aus München mit viel Liebe und Leidenschaft über Literatur, Belletristik & Lifestylebücher. Und manchmal auch ein wenig am Thema vorbei.

Folg mir

Facebook Twitter Instagram Pinterest Email

Was war

Kategorien

Aktion Belletristik, Spannung & Literatur Buch Buchblog-Empfehlungen Buchliebe am Donnerstag Buchmesse Essen & Trinken Event Film & Fernsehen Gedankenliebe Geschenkideen Gesundheit & Medizin Gewinnspiel Haus & Garten Hörbuch Inspirierende Frauen Interview Jahresrückblick Kochbuchvorschau Kochliebe Kolumne Kreativität & Inspiration Lesung Mode & Stil Monatsrückblick Neu im Regal Notizbuch & Kalender Podcast Psychologie & Selbstcoaching Reisen & Entdecken Rezension Sachbuch Samstagskaffee Schönheit & Naturkosmetik Sport & Fitness SuB am Samstag Tag Themenwoche Umwelt & Nachhaltigkeit Verlagsvorschauen Werbung Wohnen & Leben Wohnliebe Zwischen den Zeilen

Empfehlenswerte Buchblogs

Bücherkaffee

Bücherwurmloch

Nordseiten

I am Jane

Lesenslust

Literat(o)ur

nonsensente

Nordbreze

Revolution, Baby, Revolution!

schonhalbelf

Wortkulisse

Empfehlenswerte andere Blogs

soulsweet

dreierlei liebelei

Kochkunststücke

Honigperlen

Vanilla Mind

Sachbuch

Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt...

26/04/2022

‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

21/01/2022

‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

14/01/2022

‘Feminist City’ von Leslie Kern

08/10/2021

Kleine Bücher für große Fragen aus dem Kein...

24/09/2021

Verpasse nie wieder einen Post

Loading
Ich verwende deine Email-Adresse ausschließlich für die Benachrichtigung von neuen Posts. Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Podcastfolgen mit mir

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von spotify zu laden.

Inhalt laden

Unterstütze mich

Wenn du mich in meiner Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über einen virtuellen Kaffee (oder auch weniger) sehr.

@diepetzi auf Instagram

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
Footer Logo
  • Kontakt.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum.

@2012-2021 - Die Liebe zu den Büchern.


Nach oben
dieliebezudenbuechern.de
  • Blog.
  • Ich.
    • Über mich.
    • Kontakt.
    • Mediakit & Kooperationen.
  • Entdecken
    • Essen & Trinken.
    • Psychologie & Selbstcoaching.
    • Gesundheit & Medizin.
    • Haus & Garten.
    • Wohnen & Leben.
    • Umwelt & Nachhaltigkeit.
    • Schönheit & Naturkosmetik.
    • Reisen & Entdecken.
    • Kunst & Design.
    • Mode & Stil.
    • Kreativität & Inspiration.
    • Notizbuch & Kalender.
  • Rezensionen
    • Romane
    • Gegenwartsliteratur
    • Unterhaltungsliteratur
    • Historischer Roman
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch
    • Gelesene Bücher A-N
    • Gelesene Bücher O-Z
  • Bücher
    • Belletristik, Spannung & Literatur Essen & Trinken Sachbuch alles
      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Nichts als Staub’ von Alexander Hartung

      27/09/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Émilie und das kleine Restaurant’ von Annie L’Italien

      18/07/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das Land der Anderen’ von Leïla Slimani

      28/06/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Verweigerung’ von Graham Moore

      05/03/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Portrait’ von Jürgen Bauer

      25/01/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Normale Menschen’ von Sally Rooney

      12/09/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Daisy Jones & The Six’ von Taylor Jenkins…

      04/07/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Dunkel’ von Ragnar Jónasson

      24/06/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Über dem Meer tanzt das Licht’ von Meike…

      20/05/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das wirkliche Leben’ von Adeline Dieudonné

      18/05/2020

      Essen & Trinken

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simple Vegan Kitchen’ von Susanna Wurz

      21/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Fräulein Grüns wilde Getränke aus der Natur’ von…

      11/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simply’ von Sabrina Ghayour

      26/04/2021

      Essen & Trinken

      ‘Oh my gut, ist das lecker!’ von Adrienne…

      22/03/2021

      Essen & Trinken

      ‘Live Fast. Eat Well.’ von Denise Renée Schuster

      21/02/2021

      Essen & Trinken

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Essen & Trinken

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Essen & Trinken

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Essen & Trinken

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Essen & Trinken

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

      Essen & Trinken

      Italienische Küche – sieben Kochbücher, die Urlaubsgefühle erzeugen

      30/08/2020

      Sachbuch

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Sachbuch

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Sachbuch

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Sachbuch

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

      Sachbuch

      Kleine Bücher für große Fragen aus dem Kein…

      24/09/2021

      Sachbuch

      ‘Schlafen’ von Petra Hawker

      25/08/2021

      Sachbuch

      ‘Das Intervall-Prinzip’ von Carola Kleinschmidt

      19/08/2021

      Sachbuch

      ‘Schlagfertig’ von Michael Traindt

      22/05/2021

      Sachbuch

      Warum du den kleinen Alltagsstoiker von Dr. Jörg…

      19/05/2021

      Sachbuch

      ‘Body Politics’ von Melodie Michelberger

      02/05/2021

      Sachbuch

      ‘Mindful Social Media Marketing’ von Bianca Fritz

      19/04/2021

      Sachbuch

      ‘Du bist stärker, als du glaubst!’ von Karima…

      13/04/2021

      Rezension

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Rezension

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Rezension

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Rezension

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Rezension

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Rezension

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Rezension

      ‘Eat Yourself Healthy’ von Dr. Megan Rossi

      13/11/2021

      Rezension

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

      Rezension

      ‘Nichts als Staub’ von Alexander Hartung

      27/09/2021

      Rezension

      Kleine Bücher für große Fragen aus dem Kein…

      24/09/2021

      Rezension

      ‘Schlafen’ von Petra Hawker

      25/08/2021

      Rezension

      ‘Das Intervall-Prinzip’ von Carola Kleinschmidt

      19/08/2021

  • Aktionen
    • Lokale Buchhandlungen
    • Sachbuch-Projekt
    • Themenwochen
    • Wanderbuch
    • Samstagskaffee
    • Buchblog-Empfehlungen
    • Buchliebe am Donnerstag
    • Gewinnspiele.
  • Was anderes
    • Wohnliebe
    • Kochliebe
    • Gedankenliebe