‚Zurück auf Glück‘ von Patricia Marx

von Petzi

DATEN

Zurück auf Glück von Patricia Marx – Insel Verlag – 222 Seiten – ISBN 978-3458358688 – Taschenbuch – 12,99 Euro – Hier kaufen

INHALT

Auf einer Party in New York begegnen sich Dessous-Designerin Imogene Gilfeather und der Wissenschaftler Wally Yez. Wally ist sofort fasziniert von ihr und auf den ersten Blick auch scheinbar der perfekte Mann. Perfekt ist aber nichts für Imogene und so lässt sie ihn abblitzen. Die Liebe nimmt dann aber doch ihren Lauf und aus anfänglichen Mails, werden Telefongespräche und aus diesen dann Dates. Schließlich werden beide sogar ein Paar. Doch hält das Glück was es verspricht?

MEINE MEINUNG

Liest man den Klappentext, dann denkt man an eine Liebesgeschichte die genauso gut ein Film sein könnte. Schöne Lesestunden mit leichter Lektüre. Woody Allen wird mit „Patty Marx besitzt einen unvergleichlichen Humor, ihr Buch ist brillant.“ sogar zitiert. Dann kann eigentlich nichts schief gehen, denkt sich der erfahrene Leser und stürzt sich in die Geschichte.
Was dann aber kommt, entbehrt jeglicher Grundlage. Die Autorin schafft es auf 222 Seiten, sagenhafte 618 (!) Kapitel unterzubringen, die stellenweise aus nur einem Satz bestehen. Das Lesen geht so garantiert schnell, so etwas wie ein Lesefluss kommt dabei aber niemals auf. Das wäre vielleicht noch zu verkraften, ist ein etwas anders aufgebautes Buch ja auch nicht schlecht. Die Handlung an sich bietet aber auch keinerlei Unterhaltungswert um dieses Buch mit großem Interesse weiter zu verfolgen. Um es kurz zu beschreiben: Imogene begegnet Wally, er will mit ihr zusammen sein, sie will eigentlich nicht, dann ist sie plötzlich doch mit ihm zusammen (woher der plötzliche Sinneswandel?) und das wars.
Gut, so geht es dann die ganzen 222 Seiten immer so weiter, bis Wally am Ende stirbt und das Buch zu Ende ist. Meine Leser müssen mir dieses spoilern jetzt verzeihen, aber ich habe bestimmt keinem das Lesevergnügen genommen, wenn ich das schon vorab verrate.
Zwischendurch kann man sich als Leser dann auch noch an den eingefügten Bildern erfreuen, diese die ohnehin spärlich bedruckten Seiten noch mehr füllen sollen um den relativ teuren Verkaufspreis in irgendeiner Art zu rechtfertigen.
Stellenweise haben die Zeichnungen nicht einmal Bezug zur Handlung und manchmal lässt die Autorin auch sich selbst als „Patty“ zu Wort kommen, was wiederum ebenfalls nichts mit der Geschichte zu tun hat. Man kann dann beispielsweise lesen „Das 31. ist immer ein schwieriges Kapitelchen; lassen wir Patty also hurtig zur Nummer 32 eilen.“ Das war auch übrigens alles, was in Kapitel 31 geschrieben steht.
Das Buch verspricht viel mehr, als es halten kann. Die Handlung an sich hört sich nett an und, meiner Meinung nach, wurde hier viel Potenzial vertan. Selbst das Cover wirkt auf mich ansprechend, hat es mich sogar ein klein wenig an David Nicholls‘ „Zwei an einem Tag“ erinnert. Die Autorin hat es aber leider nicht geschafft mich zu überzeugen.
Durchaus gibt es aber auch positive Stimmen zu diesem Buch und deswegen findet der ein oder andere Leser sich auch seine Freude an diesem. Wen diese andere Aufmachung anspricht, der soll sich von meiner Rezension keinesfalls abschrecken lassen. Ich kann leider nicht alles mögen, aber vielleicht tut es ja ein anderer?

FAZIT

Für mich kein Buch, dass ich in irgendeiner Weise empfehlen würde. Die Aufmachung ist erfrischend anders, die Umsetzung aber leider nicht geglückt. Schuld daran hat sicherlich die langweilige Handlung ohne jeglichen Unterhaltungswert. Dieses Mal kann ich Woody Allen leider nicht Recht geben.
1/5 Punkte
Rechte am Cover liegen beim Verlag

Das gefällt dir vielleicht auch

8 Kommentare

Ines bookshelf 06/01/2013 - 16:57

worst book ever? 🙂

Antworten
Petzi 06/01/2013 - 17:41

So ungefähr 🙂 Auf jeden Fall eines der nervigsten 🙂

Antworten
Martinas Welt 06/01/2013 - 17:41

618 Kapitel auf 222 Seiten???! Ich kanns nicht glauben! Und die Zeichnungen…definitv kein Buch für mich!!
Lg
Martina

Antworten
Leo 06/01/2013 - 21:23

O..kay? Sowas hab ich auch noch nie gesehen/gelesen/gehört…Ich mag zwar Bilder in einem Buch aber naja..klingt nicht so super..das habe ich aber auch schon bei anderen Rezensionen gelesen..Das Cover hat mich allerdings auch sehr an „Zwei an einem Tag“ erinnert 😀 Schade, dass es dir nicht gefallen hat.

LG
Leo

Antworten
DieJai 07/01/2013 - 05:37

Irgendwo habe ich schonmal den Klappentext gelesen und dachte, dass das interessant sein könnte. Nun nach deiner Rezi bin ich mir aber ganz sicher, dass das kein Buch für mich ist. Danke also 🙂

Antworten
starone 07/01/2013 - 06:01

Hallo Petzi,

nun, mit wenig Aufwand viel Geld scheffeln könnte hier vielleicht die Losung dieses Buches sein. Sorry, auch solche Zeichnung sollte man nicht veröffentlichen….da malen ja viele Kinder besser!

Schade um das Papier.

LG..starone…

Antworten
Steffi Bauer 07/01/2013 - 17:05

Hallo,
wir hatten das Buch als Reziexemplar erhalten und ich fand es genauso schrecklich wie du. Als ich versucht habe, eine Rezi dazu zu schreiben ist mir leider auch nicht viel mehr positives als das Cover und die Kurzbeschreibung eingefallen… Aber Heike hat das Buch auch nochmal gelesen und der hat es zumindest ein bisschen besser gefallen^^

lg, Steffi

Antworten
Sarah O. 08/01/2013 - 15:08

Also mir hat das Buch gefallen. Ist natürlich Geschmackssache und eine sehr spezielle Art von Humor. Ich mag sowas.

Antworten

Hinterlass mir einen Kommentar