‚Body Politics‘ von Melodie Michelberger

von Petzi

Die perfekte Frau ist die, die dem Schönheitsideal entspricht, dennoch individuell ist, angepasst, nett und freundlich. So oder so ähnlich wurde es mal geschrieben. Ist das noch zeitgemäß? War es eigentlich noch nie. Wer legt denn überhaupt fest was „normal“ ist und „der Norm“ entspricht? Wer bastelt diese Schablone, in die alle Frauen passen sollten? Und warum gibt es die für das männliche Geschlecht in der Regel nicht?

Body Politics – Dem Schönheitsideal entsprechen

Wir haben verlernt unseren Körper zu akzeptieren. Schon im Jugendalter wird uns ständig suggeriert, was alles nicht perfekt ist, wo man noch optimieren könnte. Man vergleicht sich, will anders sein, findet neue Fehler und Makel, die es zu korrigieren gilt. Melodie Michelberger ging es selbst viele Jahre so und erst spät hat sie erkannt, in welchen Gedankenmustern sie gefangen war. Wem nützt es, wenn Millionen Frauen sich nicht schön finden? Die Schönheitsindustrie boomt. Es gibt zig Methoden und Dinge, die man testen kann. Hier ein paar Kilo weniger, dort die Falten korrigieren. Ist es vielleicht an der Zeit gegen das traditionelle Schönheitsideal zu rebellieren? Die Zeit ist reif für ein diverses Bild von Schönheit, von unterschiedlichen Körperformen, die alle genau so richtig sind. Und versteh mich nicht falsch, wenn man das Bedürfnis hat ein paar Kilo zu verlieren oder Falten zu korrigieren, dann ist das absolut okay. Aber dann, wenn man es wirklich möchte und nicht, weil man von außen gesagt bekommt, dass man so nicht in Ordnung wäre.

Melodie Michelberger arbeitete viele Jahre als Redakteurin für Gala und Brigitte und als PR-Expertin für verschiedene Modelabels. Sie war genau dort, wo „schöne“ Frauen im Fokus stehen und hat auch gegen sich selbst gekämpft. Mittlerweile engagiert sie sich für Vielfalt und gegen Ungerechtigkeit und Fat Shaming.

Ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen, da die Autorin Seite für Seite Dinge schreibt, die ich so unterstreichen möchte. Vieles davon möchte ich der jungen Petra gerne sagen, denn auch ich steckte früher in diesem Konflikt. Fand immer Dinge, die ich nicht mochte, die mich nicht überzeugt haben und mich unglücklich machten. Ich passte nicht in diese Schablone und war damit automatisch falsch. So dachte ich. Dieses Buch richtet sich an alle, die an sich selbst zweifeln, optimieren möchten, feministisch unterwegs sind oder auch nur einen inspirierenden Text einer inspirierenden Frau lesen wollen.

„Wir sehen keine Schönheit in allem, was wir sind, weil uns beigebracht wurde, als Erstes alles zu sehen, was wir nicht sind.“ – Megan Jayne Crabbe

In „Body Politics“ kommen auch andere spannende Frauen zu Wort, solche die sich z.B. auf Instagram ebenfalls für andere einsetzen, aufzeigen, dass auch dicke Menschen in Ordnung sind, dass genau diese Unterschiede uns alle ausmachen. Die Vielfalt entsteht ja erst, wenn es viele verschiedene Typen, Menschen und Formen gibt.

Fazit

Ein wichtiges und inspirierendes Buch einer wunderbaren Frau, die ihre Stimme erhebt und ein Bewusstsein schafft für den Druck, dem viele Frauen ausgesetzt sind. Sie zeichnet ein diverses Bild von Schönheit und Akzeptanz verschiedener Körperformen. Für mich eine große Leseempfehlung.

Body Politics von Melodie Michelberger – Rowohlt – 224 Seiten – ISBN 978-3-499-00331-8 – Paperback – 18,- Euro

Das gefällt dir vielleicht auch

1 Kommentar

Mai 2021 & Juni 2021 - dieliebezudenbuechern.de 14/11/2021 - 01:03

[…] Sachbuch […]

Antworten

Hinterlass mir einen Kommentar