• Blog.
  • Ich.
    • Über mich.
    • Kontakt.
    • Mediakit & Kooperationen.
  • Entdecken
    • Essen & Trinken.
    • Psychologie & Selbstcoaching.
    • Gesundheit & Medizin.
    • Haus & Garten.
    • Wohnen & Leben.
    • Umwelt & Nachhaltigkeit.
    • Schönheit & Naturkosmetik.
    • Reisen & Entdecken.
    • Kunst & Design.
    • Mode & Stil.
    • Kreativität & Inspiration.
    • Notizbuch & Kalender.
  • Rezensionen
    • Romane
    • Gegenwartsliteratur
    • Unterhaltungsliteratur
    • Historischer Roman
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch
    • Gelesene Bücher A-N
    • Gelesene Bücher O-Z
  • Bücher
    • Belletristik, Spannung & Literatur Essen & Trinken Sachbuch alles
      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Nichts als Staub’ von Alexander Hartung

      27/09/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Émilie und das kleine Restaurant’ von Annie L’Italien

      18/07/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das Land der Anderen’ von Leïla Slimani

      28/06/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Verweigerung’ von Graham Moore

      05/03/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Portrait’ von Jürgen Bauer

      25/01/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Normale Menschen’ von Sally Rooney

      12/09/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Daisy Jones & The Six’ von Taylor Jenkins…

      04/07/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Dunkel’ von Ragnar Jónasson

      24/06/2020

      Essen & Trinken

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simple Vegan Kitchen’ von Susanna Wurz

      21/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Fräulein Grüns wilde Getränke aus der Natur’ von…

      11/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simply’ von Sabrina Ghayour

      26/04/2021

      Essen & Trinken

      ‘Oh my gut, ist das lecker!’ von Adrienne…

      22/03/2021

      Essen & Trinken

      ‘Live Fast. Eat Well.’ von Denise Renée Schuster

      21/02/2021

      Essen & Trinken

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Essen & Trinken

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Essen & Trinken

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Essen & Trinken

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Essen & Trinken

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

      Essen & Trinken

      Italienische Küche – sieben Kochbücher, die Urlaubsgefühle erzeugen

      30/08/2020

      Sachbuch

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Sachbuch

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Sachbuch

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Sachbuch

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Sachbuch

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Sachbuch

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

      Sachbuch

      Kleine Bücher für große Fragen aus dem Kein…

      24/09/2021

      Sachbuch

      ‘Schlafen’ von Petra Hawker

      25/08/2021

      Sachbuch

      ‘Das Intervall-Prinzip’ von Carola Kleinschmidt

      19/08/2021

      Sachbuch

      ‘Schlagfertig’ von Michael Traindt

      22/05/2021

      Sachbuch

      Warum du den kleinen Alltagsstoiker von Dr. Jörg…

      19/05/2021

      Sachbuch

      ‘Body Politics’ von Melodie Michelberger

      02/05/2021

      Rezension

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Rezension

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Rezension

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Rezension

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Rezension

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Rezension

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Rezension

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Rezension

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Rezension

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Rezension

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Rezension

      ‘Eat Yourself Healthy’ von Dr. Megan Rossi

      13/11/2021

      Rezension

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

  • Aktionen
    • Digitaler Adventskalender 2022
    • Lokale Buchhandlungen
    • Sachbuch-Projekt
    • Samstagskaffee
    • Buchblog-Empfehlungen
    • Gewinnspiele.
  • Was anderes
    • Wohnliebe
    • Kochliebe
    • Gedankenliebe
dieliebezudenbuechern.de
Blog für Literatur, Belletristik & Lifestyle
Interview

“Man muss nicht auf alles Schöne verzichten, man kommt vielmehr erst durch einen reduzierten Lebensstil in den Genuss davon.” – Interview mit Autor und Klima-Experte Christof Drexel

von Petzi 07/12/2019
von Petzi 07/12/2019

In meinem vorherigen Beitrag habe ich ja bereits geschrieben, dass man die Klimaerwärmung nicht mehr leugnen kann. Zahlreiche Experten weltweit haben hierzu bereits etwas gesagt. Christof Drexel ist auch ein Experte auf dem Gebiet, der vor Kurzem auch ein Buch zum Thema veröffentlicht hat. In unterschiedlichen Grafiken, Diagrammen und Zusammenfassungen kann man so super sehen, wie schlecht das Verhalten für das Klima ist und wie man es mit kleinen Tricks und Kniffen bereits ein großes Stück verbessern kann. Meine Besprechung zum Buch könnt ihr hier nachlesen.

Ich habe Christof Drexel nun ein paar Fragen gestellt, die mir nach der Lektüre noch im Kopf geblieben sind. Ganz sicher sind die auch für euch interessant.

Sehr geehrter Herr Drexel, vielen Dank, dass Sie sich für dieses Interview Zeit nehmen. Sie sind anerkannter Klima-Experte und haben damit auch beruflich dieses Thema ständig im Kopf. Denken Sie persönlich auch mal nicht ans Klima?
Ja, durchaus. Beim Schach spielen oder Musik machen beispielsweise. Aber Sie haben recht, im Alltag laufe ich mit einer Art unsichtbaren Augmented-Reality-Brille herum und sehe bei allen Dingen und Vorgängen die verursachte CO2-Emission. Wenn ich sie noch nicht sehe, muss ich sie ausrechnen…

Wie denken Sie über die aktuelle Klimapolitik in Deutschland? Ist damit eine Klimakatastrophe wirklich aufzuhalten?
Nein, keinesfalls. Eine CO2-Steuer von 10 €/Tonne hat keinen Lenkungseffekt. Die Experten sind sich einig, dass man bei 30 bis 50 starten müsste und schon jetzt die Erhöhung auf 100 bis 200 €/Tonne planen müsste. Die weite Voraussicht und die Planbarkeit sind das wichtigste: Das gilt für die Wirtschaft ebenso wie für einzelne Menschen: Wenn ich weiß, dass Heizöl in 10 Jahren fast doppelt so viel kosten wird, fällt mir die Entscheidung leicht, wenn der Kessel demnächst erneuert werden muss. Zumal die Einnahmen (hoffentlich) sinnvoll genutzt werden: In diesem Fall in Form von Förderungen für thermische Sanierungen. Aber auch die Erneuerbaren-Politik geht in die falsche Richtung – der Ausbau der Windkraft wird gerade massiv eingebremst, und dabei wäre genau diese Technologie so wichtig: Wind liefert sehr kostengünstigen Strom, die Emissionen durch die Errichtung sind auf die Kilowattstunde bezogen extrem niedrig und der Großteil des Stroms wird im Winter geliefert – wenn die Photovoltaik schwächelt.

Welche Änderung, die man leicht umsetzen könnte, hätte wirklich einen großen positiven Effekt auf das Klima?
Das hängt ein bisschen vom persönlichen Lebensstil ab: Wer viel fliegt, findet dort den größten Hebel. Eine Fernreise pro Jahr verursacht drei bis fünf Tonnen CO2, so viel kann in einem anderen Bereich niemals eingespart werden. Ansonsten liegen die größten Potenziale bei den meisten Menschen beim Autofahren und bei der Ernährung. Wer weitgehend auf das Fahrrad, das E-Bike und Öffis umsteigt und darüber hinaus den Konsum von Fleisch und Milchprodukten auf das gesunde Maß reduziert, verringert seinen Fußabdruck um fast ein Viertel. So richtig viel ist aber auch das nicht: Es sind einfach zu viele einzelne Bereiche, die alle irgendwie mit Emissionen verbunden sind – Bauen, Heizen, der Stromverbrauch im Haushalt, der allgemeine Konsum, die Nächtigungen im Urlaub, bis hin zu Freizeit-Aktivitäten. Und sogar Haustiere spielen eine Rolle. Man darf aber andererseits nicht alle Verantwortung dem Einzelnen zuschieben: Auch unsere Industrie kann viel effizienter werden, und der erforderliche Ausbau der erneuerbaren Energien muss politisch verfolgt werden. Nur wenn alle ihre Hausaufgaben machen, können wir das Ruder herumreißen.

Ich höre immer wieder von Menschen, die der Meinung sind, dass es sich nicht lohnt bestimmte Verhaltensweisen zu ändern, weil die Auswirkungen aufs große Ganze doch viel zu gering sind. Was möchten sie diesen Menschen sagen?
Zunächst zur globalen Situation: In Europa wurde im 18. Jahrhundert begonnen, Kohle zu verbrennen. In Europa stiegen die Emissionen zuerst an, in Europa wurde bereits vor 40 Jahren der Höchststand erreicht und die Emissionen sind immerhin schon auf einem leichten Abwärtstrend. Alle anderen haben diese Entwicklung – die ja auch zu materiellem Wohlstand führte – später, zum Teil viel später nachvollzogen. Wer also soll vorausgehen bei der Erreichung der Klimaneutralität? Wir Europäer haben kein Recht, auf die Chinesen oder die Inder zu zeigen. Und innerhalb Europas: Wer soll die Themenführerschaft beim Klima übernehmen? Die Briten? Griechenland oder Portugal? Ohne polemisch sein zu wollen, derzeit bringen wohl Deutschland, Österreich, die Schweiz, die Benelux-Länder und vielleicht noch Frankreich die besten Voraussetzungen mit, als Vorreiter zu agieren und andere mitzuziehen.
Die Bedeutung des Einzelnen ist hingegen schnell erklärt: Wir stehen vor einem gesellschaftlichen Wandel ungeheuren Ausmaßes. Wenn uns der klimaverträgliche Lebensstil auch noch so bereichert, gesünder macht und vielleicht auch glücklicher – nur ein kleiner Teil der Bevölkerung wird sich aus freien Stücken verändern. Hier müssen politische Lenkungsmaßnahmen, wie z.B. die CO2-Steuer greifen, doch nur wenn schon eine kritische Masse zeigt, wie gut dieser veränderte Lebensstil funktioniert, können die Maßnahmen auf Akzeptanz stoßen. Jenen, die die Notwendigkeit sehen und im Stande sind, Vorbild zu sein, kommt die wichtigste Rolle in diesem Veränderungsprozess zu. Wir vergessen allzu oft: Gesellschaftlicher Wandel findet durch das Handeln einzelner Menschen statt – durch wen sonst?

Ich kenne aber keine wissenschaftliche Publikation, die behauptet, dass ein jährlicher Südsee-Trip, ein neues Auto oder Konsum überhaupt glücklich macht. Ich behaupte also das Gegenteil: Man muss nicht auf alles Schöne verzichten, man kommt vielmehr erst durch einen reduzierten Lebensstil in den Genuss davon.

Klimarettung hat oft auch das Image, dass man auf alles Schöne verzichten müsste, damit es wirklich etwas bringt. Ist das so? Nie wieder Urlaub?
Was ist denn das Schöne? Kürzlich hab ich eine kleine Publikation „Zehn wissenschaftliche Wege um glücklich zu sein“ entdeckt. Da finden sich Dinge wie Zeit mit der Familie verbringen, Sport betreiben und meditieren, Zeit in der Natur verbringen, anderen helfen – wir kennen diese Tipps und Ratschläge ja. Ich kenne aber keine wissenschaftliche Publikation, die behauptet, dass ein jährlicher Südsee-Trip, ein neues Auto oder Konsum überhaupt glücklich macht. Ich behaupte also das Gegenteil: Man muss nicht auf alles Schöne verzichten, man kommt vielmehr erst durch einen reduzierten Lebensstil in den Genuss davon.

Warum gibt es so viele Menschen, die Klimaschutz für eine moderne Erfindung halten und nicht glauben, dass man wirklich etwas tun muss und es bald schon zu spät dafür ist?
Gibt es wirklich so viele? Oder sind die wenigen die es gibt nur ziemlich laut? Unabhängig davon ist die globale Erwärmung natürlich eine „unbequeme Wahrheit“. Man würde sie vielleicht am liebsten verdrängen – je mehr sie aber in unseren Alltag gelangt umso weniger ist das möglich. Man kann sie also nur noch akzeptieren oder leugnen. Und manche Menschen entscheiden sich eben für letzteres. Ich glaube aber, dass es sich hierbei um eine Minderheit handelt.

Ich persönlich habe mittlerweile große Probleme damit, wenn ich jemanden beobachte, der seine Zigarettenkippe achtlos auf die Straße wirft oder Coffee-to-go in einem Becher trinkt, den man nicht wiederverwenden kann. Wie machen Sie das? Klären Sie auch ihr privates Umfeld über das Klima auf bzw. weisen auf „Verfehlungen“ hin?
Nein, ehrlich gesagt kann ich mir das weitgehend verkneifen. Ich setze viel mehr auf die Vorbildwirkung als auf das Missionieren. Obwohl es da innerlich durchaus manchmal das Bedürfnis gibt…

In Ihrem Buch „Warum Meerschweinchen das Klima retten“ zeigen Sie ganz anschaulich, mit welchen Verhaltensweisen man wie viel CO2 produziert und welchen Unterschied eine Änderung hat. Ich begrüße das sehr, weil oft vermittelt wird, dass es nur ein ganz oder gar nicht gibt. Wie sehen Sie das?
Ich halte diese Differenzierung für absolut erforderlich. Wir wissen, dass es theoretisch möglich ist, den Fußabdruck von derzeit durchschnittlich zwölf Tonnen (CO2 pro Person und Jahr) auf vielleicht vier Tonnen zu reduzieren, nur durch den Lebensstil. Das macht aber erstens eine ziemliche Radikalkur erforderlich und ist zweitens dennoch viel zu wenig. Ohne die technischen Strategien der Effizienz und der Erneuerbaren wird es nicht möglich sein, auf die erforderliche EINE Tonne zu reduzieren. Hierzu ist unbedingt die Kombination aller drei Strategien zu verfolgen. Und diesen technischen Strategien sei Dank, dass wir kein wirklich asketisches Leben führen müssen. Es genügt, wenn wir mit Hilfe unseres Lebensstils ein Drittel zur Problemlösung beisteuern. Leider wird aber derzeit nur eine Entweder-Oder-Diskussion geführt: Die Einen sind der Meinung, dass überhaupt keine Einschnitte in die persönliche Freiheit akzeptabel sind (Was ist denn das überhaupt? Ist es ein Menschenrecht, mehr CO2 zu emittieren als der Planet verträgt?); die Anderen haben kein Vertrauen in die Technologien und glauben, dass sich die Gesellschaft radikal verändern muss, möglichst von heute auf morgen. Das wird sich aber auch nicht spielen. Wir brauchen alle Strategien, die uns zur Verfügung stehen.

Wie kann man auch sein Umfeld in Sachen Klima sensibilisieren und zum Umdenken anregen? Haben Sie einen Tipp?
Ich bleibe dabei: Vorbild sein. Bei Interesse auch darüber diskutieren, erklären. Aber ich denke, das ist meine Art damit umzugehen; es gibt auch andere Möglichkeiten. Etwa die Fridays-For-Future aktiv zu unterstützen, mit ihnen zusammen auf die Straße zu gehen. Sich bei einer der vielen anderen For-Future-Organisationen aktiv einbringen: Parents-, Teachers-, Entrepreneurs-, Scientists-, Architects-; es gibt ja wirklich schon für jede(n) etwas.

Vielen Dank für Ihre Antworten zu diesem wichtigen Thema.

AutoreninterviewGU Verlag
0 Kommentar 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Petzi

Petzi liebt Bücher, kocht leidenschaftlich gern und ist immer auf der Suche nach toller Lektüre, die man unbedingt empfehlen muss.

Zurück
‘Warum Meerschweinchen das Klima retten’ von Christof Drexel
Weiter
Mein Wandkalender für 2020 – und neun weitere Empfehlungen

Das gefällt dir vielleicht auch

“Mit jedem Buch kann ich in ein neues, spannendes...

03/03/2022

“Das ganze Team ist mit Leidenschaft dabei.” – Julia...

24/10/2021

“Das Leben ist keine Performance” – Interview mit Michelle...

22/08/2021

“Kleidung ist der Ausdruck meiner Persönlichkeit.” – Interview mit...

18/05/2021

“Lass den Alltag deine Oase, das Hier deine Inspiration,...

18/04/2021

“Seinen Körper mit guten Lebensmitteln zu nähren ist Wertschätzung.”...

25/03/2021

“Hört beim Kochen und Rezepte ausprobieren auf euer Herz...

15/07/2020

“Man muss nicht jede Chance im Leben wahrnehmen” –...

13/06/2020

Wofür schlägt dein Herz? Das Interview mit Theresa Kellner...

09/06/2020

Arbeite an deinem Mindset mit dem Schreibimpulse-Kartenset von Bianca...

29/05/2020

Hinterlass mir einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, meine Mail und die Webseite im Browser für das nächste Mal.

Über mich

Über mich

Hallo!

Hier schreibt Petzi aus München mit viel Liebe und Leidenschaft über Literatur, Belletristik & Lifestylebücher. Und manchmal auch ein wenig am Thema vorbei.

Folg mir

Facebook Twitter Instagram Pinterest Email

Was war

Kategorien

Aktion Belletristik, Spannung & Literatur Buch Buchblog-Empfehlungen Buchliebe am Donnerstag Buchmesse Essen & Trinken Event Film & Fernsehen Gedankenliebe Geschenkideen Gesundheit & Medizin Gewinnspiel Haus & Garten Hörbuch Inspirierende Frauen Interview Jahresrückblick Kochbuchvorschau Kochliebe Kolumne Kreativität & Inspiration Lesung Mode & Stil Monatsrückblick Neu im Regal Notizbuch & Kalender Podcast Psychologie & Selbstcoaching Reisen & Entdecken Rezension Sachbuch Samstagskaffee Schönheit & Naturkosmetik Sport & Fitness SuB am Samstag Tag Themenwoche Umwelt & Nachhaltigkeit Verlagsvorschauen Werbung Wohnen & Leben Wohnliebe Zwischen den Zeilen

Empfehlenswerte Buchblogs

Bücherkaffee

Bücherwurmloch

Nordseiten

I am Jane

Lesenslust

Literat(o)ur

nonsensente

Nordbreze

Revolution, Baby, Revolution!

schonhalbelf

Wortkulisse

Empfehlenswerte andere Blogs

soulsweet

dreierlei liebelei

Kochkunststücke

Honigperlen

Vanilla Mind

Sachbuch

‘Unbequem’ von Vera Strauch

01/11/2022

‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

02/08/2022

Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt...

26/04/2022

‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

21/01/2022

‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

14/01/2022
Ich verwende deine Email-Adresse ausschließlich für die Benachrichtigung von neuen Posts. Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Podcastfolgen mit mir

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von spotify zu laden.

Inhalt laden

Unterstütze mich

Wenn du mich in meiner Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über einen virtuellen Kaffee (oder auch weniger) sehr.

Newsletter

Trage dich hier kostenlos ein:
Newsletter

@diepetzi auf Instagram

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
Footer Logo
  • Kontakt.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum.

@2012-2023 - Die Liebe zu den Büchern.


Nach oben
dieliebezudenbuechern.de
  • Blog.
  • Ich.
    • Über mich.
    • Kontakt.
    • Mediakit & Kooperationen.
  • Entdecken
    • Essen & Trinken.
    • Psychologie & Selbstcoaching.
    • Gesundheit & Medizin.
    • Haus & Garten.
    • Wohnen & Leben.
    • Umwelt & Nachhaltigkeit.
    • Schönheit & Naturkosmetik.
    • Reisen & Entdecken.
    • Kunst & Design.
    • Mode & Stil.
    • Kreativität & Inspiration.
    • Notizbuch & Kalender.
  • Rezensionen
    • Romane
    • Gegenwartsliteratur
    • Unterhaltungsliteratur
    • Historischer Roman
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch
    • Gelesene Bücher A-N
    • Gelesene Bücher O-Z
  • Bücher
    • Belletristik, Spannung & Literatur Essen & Trinken Sachbuch alles
      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Nichts als Staub’ von Alexander Hartung

      27/09/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Émilie und das kleine Restaurant’ von Annie L’Italien

      18/07/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das Land der Anderen’ von Leïla Slimani

      28/06/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Verweigerung’ von Graham Moore

      05/03/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Portrait’ von Jürgen Bauer

      25/01/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Normale Menschen’ von Sally Rooney

      12/09/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Daisy Jones & The Six’ von Taylor Jenkins…

      04/07/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Dunkel’ von Ragnar Jónasson

      24/06/2020

      Essen & Trinken

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simple Vegan Kitchen’ von Susanna Wurz

      21/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Fräulein Grüns wilde Getränke aus der Natur’ von…

      11/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simply’ von Sabrina Ghayour

      26/04/2021

      Essen & Trinken

      ‘Oh my gut, ist das lecker!’ von Adrienne…

      22/03/2021

      Essen & Trinken

      ‘Live Fast. Eat Well.’ von Denise Renée Schuster

      21/02/2021

      Essen & Trinken

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Essen & Trinken

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Essen & Trinken

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Essen & Trinken

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Essen & Trinken

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

      Essen & Trinken

      Italienische Küche – sieben Kochbücher, die Urlaubsgefühle erzeugen

      30/08/2020

      Sachbuch

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Sachbuch

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Sachbuch

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Sachbuch

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Sachbuch

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Sachbuch

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

      Sachbuch

      Kleine Bücher für große Fragen aus dem Kein…

      24/09/2021

      Sachbuch

      ‘Schlafen’ von Petra Hawker

      25/08/2021

      Sachbuch

      ‘Das Intervall-Prinzip’ von Carola Kleinschmidt

      19/08/2021

      Sachbuch

      ‘Schlagfertig’ von Michael Traindt

      22/05/2021

      Sachbuch

      Warum du den kleinen Alltagsstoiker von Dr. Jörg…

      19/05/2021

      Sachbuch

      ‘Body Politics’ von Melodie Michelberger

      02/05/2021

      Rezension

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Rezension

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Rezension

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Rezension

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Rezension

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Rezension

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Rezension

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Rezension

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Rezension

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Rezension

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Rezension

      ‘Eat Yourself Healthy’ von Dr. Megan Rossi

      13/11/2021

      Rezension

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

  • Aktionen
    • Digitaler Adventskalender 2022
    • Lokale Buchhandlungen
    • Sachbuch-Projekt
    • Samstagskaffee
    • Buchblog-Empfehlungen
    • Gewinnspiele.
  • Was anderes
    • Wohnliebe
    • Kochliebe
    • Gedankenliebe