• Blog.
  • Ich.
    • Über mich.
    • Kontakt.
    • Mediakit & Kooperationen.
  • Entdecken
    • Essen & Trinken.
    • Psychologie & Selbstcoaching.
    • Gesundheit & Medizin.
    • Haus & Garten.
    • Wohnen & Leben.
    • Umwelt & Nachhaltigkeit.
    • Schönheit & Naturkosmetik.
    • Reisen & Entdecken.
    • Kunst & Design.
    • Mode & Stil.
    • Kreativität & Inspiration.
    • Notizbuch & Kalender.
  • Rezensionen
    • Romane
    • Gegenwartsliteratur
    • Unterhaltungsliteratur
    • Historischer Roman
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch
    • Gelesene Bücher A-N
    • Gelesene Bücher O-Z
  • Bücher
    • Belletristik, Spannung & Literatur Essen & Trinken Sachbuch alles
      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Nichts als Staub’ von Alexander Hartung

      27/09/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Émilie und das kleine Restaurant’ von Annie L’Italien

      18/07/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das Land der Anderen’ von Leïla Slimani

      28/06/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Verweigerung’ von Graham Moore

      05/03/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Portrait’ von Jürgen Bauer

      25/01/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Normale Menschen’ von Sally Rooney

      12/09/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Daisy Jones & The Six’ von Taylor Jenkins…

      04/07/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Dunkel’ von Ragnar Jónasson

      24/06/2020

      Essen & Trinken

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simple Vegan Kitchen’ von Susanna Wurz

      21/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Fräulein Grüns wilde Getränke aus der Natur’ von…

      11/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simply’ von Sabrina Ghayour

      26/04/2021

      Essen & Trinken

      ‘Oh my gut, ist das lecker!’ von Adrienne…

      22/03/2021

      Essen & Trinken

      ‘Live Fast. Eat Well.’ von Denise Renée Schuster

      21/02/2021

      Essen & Trinken

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Essen & Trinken

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Essen & Trinken

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Essen & Trinken

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Essen & Trinken

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

      Essen & Trinken

      Italienische Küche – sieben Kochbücher, die Urlaubsgefühle erzeugen

      30/08/2020

      Sachbuch

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Sachbuch

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Sachbuch

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Sachbuch

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Sachbuch

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Sachbuch

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

      Sachbuch

      Kleine Bücher für große Fragen aus dem Kein…

      24/09/2021

      Sachbuch

      ‘Schlafen’ von Petra Hawker

      25/08/2021

      Sachbuch

      ‘Das Intervall-Prinzip’ von Carola Kleinschmidt

      19/08/2021

      Sachbuch

      ‘Schlagfertig’ von Michael Traindt

      22/05/2021

      Sachbuch

      Warum du den kleinen Alltagsstoiker von Dr. Jörg…

      19/05/2021

      Sachbuch

      ‘Body Politics’ von Melodie Michelberger

      02/05/2021

      Rezension

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Rezension

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Rezension

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Rezension

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Rezension

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Rezension

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Rezension

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Rezension

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Rezension

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Rezension

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Rezension

      ‘Eat Yourself Healthy’ von Dr. Megan Rossi

      13/11/2021

      Rezension

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

  • Aktionen
    • Digitaler Adventskalender 2022
    • Lokale Buchhandlungen
    • Sachbuch-Projekt
    • Samstagskaffee
    • Buchblog-Empfehlungen
    • Gewinnspiele.
  • Was anderes
    • Wohnliebe
    • Kochliebe
    • Gedankenliebe
dieliebezudenbuechern.de
since 2012
Buchblog-Empfehlungen

Frau Hemingway

von Petzi 18/09/2016
von Petzi 18/09/2016
2,1K

 

Janine vom Blog kapri-ziös (jetzt Frau Hemingway) veranstaltete vor einer Woche die Buchaktion #buchpassion. Heute ist sie zu Gast auf meinem Blog und hat ganz viele Fragen beantwortet. Janine liest ganz viele tolle Bücher, die auch meinen Geschmack absolut treffen und ein Blick auf ihren Blog lohnt sich auf jeden Fall. Wenn ihr jetzt Lust habt sie ein wenig näher kennenzulernen, dann lest unbedingt weiter.
Liebe Janine, man könnte ja sagen, dass Bücher einen ziemlich großen Platz in deinem Leben einnehmen. Kannst du dich noch daran erinnern, welches Buch deine Liebe zur Literatur so richtig entfacht hat und seit wann du den Büchern verfallen bist?
Das weiß ich noch ziemlich genau, denn immer noch hat die Tintenwelt-Trilogie von Cornelia Funke einen besonderen Platz in meinem Buchregal. Ich war damals 14 Jahre alt (2004) und wusste so gar nicht wohin mit mir. In der 8. Klasse stand damals das erste Schülerpraktikum an. Ich und meine Mutter waren quasi am Verzweifeln, denn wo kann man 2 Wochen überstehen ohne die ganze Zeit vorm PC zu sitzen, aber sich auch nicht dreckig zu machen? Glücklicherweise hatte meine Mutter Beziehungen zur Orts-Buchhandlung und ich durfte dort mein Praktikum machen. An einem besonders verregneten Tag gab mir die Chefin der Buchhandlung Tintenherz zum Lesen. Ich fing also notgedrungen mit dem Lesen an und seitdem wird diese Sucht nach Literatur immer schlimmer.
Du bloggst auf “Kapri-ziös” über Bücher. Wann fiel die Entscheidung für einen Buchblog? Und warum? Hast du es jemals bereut und was liebst du am Bloggen am meisten?
Im Sommer 2012 melde ich mich bei Lovelybooks.de an. Auf dieser Social-Reading-Plattform kam ich zum ersten Mal in Berührung mit Bücherblogs und es dauerte etwa nur 2 Monate bis ich selbst sowas haben wollte. Zu dem Zeitpunkt arbeitete ich noch bei einem großen Buchhändler mit T; mein Faible für Bücher hatte sich also schon auf meine Arbeit ausgeweitet. Mit dem Blog wollte ich mich probieren: Ich wollte wissen, ob ich dieses ganze technische Zeugs kann, das man für das Betreiben eines Blogs braucht und vor allem wollte ich wissen, wie viele andere Menschen ich mit dem Buch-Virus womöglich anstecken könnte.
Warum “Kapri-ziös”? Stand der Namen von Beginn an fest oder hast du lange überlegt?
Ich liebe alte Worte, die man kaum noch benutzt. Kapriziös hat sowas melodisches, sprich das mal aus, beim bloßen Lesen merkt man das gar nicht. Und dann mochte ich schon immer die Bedeutung „auf attraktive Weise launisch, unberechenbar“. So sollte mein Buchblog sein! Er sollte eine eigene Meinung haben und auf Literatur Lust machen durch meine Einfälle. Der Name stand für mich also schnell fest.
Wie integrierst du den Blog in dein Leben? Gibt es feste Zeiten in denen du schreibst? Machst du dir viele Gedanken und Notizen? Oder legst du einfach los, wenn du Lust und Zeit hast?
Mein Leben ist mit Studium, Nebenjob und Engagement im Öko-Referat des StudentInnen-Rates der Uni ziemlich bunt, absolut unregelmäßig und nicht immer planbar. Mir ist es aber schon sehr wichtig, Zeit zum Bloggen zu haben. Irgendwie integriere ich die Zeit dafür jede Woche neu in meinen Wochenablauf. Absolute Ruhe brauche ich zum Schreiben der Artikel. Da darf dann nichts stören, das Handy liegt in einem anderen Raum, der Freund weiß Bescheid, dass ich nicht ansprechbar bin und auch sonst blende ich alle Nebenschauplätze aus. Zum Buchbloggen gehört aber nicht nur das Schreiben, sondern auch das Lesen. Das geschieht meistens am Abend und mit dabei habe ich immer mein Notizbuch, wo ich meine Gedanken sammle und schon Überlegungen mache für den Blogartikel zum Buch.
 
Was sind Bücher für dich? Was bedeutet Lesen für dich und wie und wo liest du am liebsten?
„Ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt.“ Dieses Zitat stammt von Jorge Luis Borges und es trifft auch für mich zu. Wenn ich eine Woche lang nicht gelesen habe, bekomme ich richtig schlechte Laune. Ich brauche die Zeit mit Büchern für mich selbst. Lesen erfüllt mich, beruhigt meinen Geist, lässt mich entspannen und bringt mich auf neue Ideen. Insofern ist das Lesen ein bedeutender Bestandteil meines Lebens. Am liebsten lese ich allein auf dem Sofa oder kurz vor dem Schlafen im Bett.
Könntest du dir vorstellen, dass du zukünftig auch mal auf Youtube über Bücher sprichst oder Podcasts veröffentlichst? Wie wichtig findest du diese Medien für die Buch-/Bloglandschaft?
Videos sind schwierig für mich. Ich schreibe lieber als dass ich mich vor eine Kamera stelle, insofern kommt Youtube für mich nicht infrage. Aktuell experimentiere ich sehr zaghaft mit Instagram Stories – aber auch da poste ich lieber die “normalen” Fotos. Bei den Buchtubern fällt mir nur Sophie VersTand ein, die ich immer mal anschaue.
Genauso wichtig wie der Blog selbst, ist mittlerweile auch Social Media. Welche Plattformen nutzt du? Welche magst du am meisten? Und welche Erfahrungen hast du gemacht?
Seit Beginn meines Blogs nutze ich Twitter, das liebe ich auch sehr. Mir gefällt der vergleichsweise ungefilterte Stream von Neuigkeiten und die Spontanität. Für meinen Blog habe ich auch schon lange einen eigenen Facebook-Account, allerdings läuft der leider schlechter als Twitter und Instagram. Und wenn wir einmal bei Instagram sind, das schätze ich sehr für die inspirierenden Bilder und ich poste dort auch ziemlich oft Buchtipps. Außerdem habe ich mich schon auf Pinterest und Google+ probiert, das liegt mir aber nur mäßig.
Liest du Bücher auch zweimal oder würde das für dich nicht in Frage kommen?
Besondere Bücher lese ich gern auch zweimal. Schon geschehen ist das beispielsweise bei „Das letzte Einhorn“ von Peter S. Beagle oder „Die Stadt der träumenden Bücher“ von Walter Moers.
Rezensionen sind ja das Mittel der Wahl um andere von bestimmten Büchern zu überzeugen. Schreibst du gerne Rezensionen? Oder lieber Verrisse? Und immer sofort nach dem Buch oder wenn du eben gerade Zeit hast?
Ich schreibe beides gern. Vor einem Verriss fürchte ich mich nicht – es gibt eben auch schlechte Bücher und es nützt niemanden, wenn man das nicht auch ausspricht. Meine Buchbesprechungen schreibe ich zeitnah nach dem Lesen eines Buchs, also etwa zwischen einem Tag und drei Wochen nachdem ich das Buch beendet habe.
Wenn man sich mit Blogs und Literatur beschäftigt, dann stolpert man zwangsläufig auch über andere Buchblogs. Welche Buchblogs liest du persönlich am liebsten? Welche kannst du empfehlen?
Ich lese bei vielen Buchblogs mehr oder minder still mit. Seit Jahren lese ich beispielsweise alle Artikel von Mara. Vor Kurzem neu entdeckt habe ich den Blog Lohnt das Lesen von Andrea. Sie hat erst im Frühling mit dem Buchbloggen begonnen, aber ich finde ihren Blog und besonders die Themenmischung ganz großartig.
Liest du auch gerne Blogs anderer Bereiche und wenn ja, welche wären das?
Ab und zu lese ich natürlich auch andere Blogs. Als kleine Umweltaktivistin kann ich besonders naturgebloggt.de von Thomas empfehlen. Er schreibt über das Leben als Berufsnaturschützer.
Kannst du dein absolutes Lieblingsgenre und deinen Lieblingsautoren benennen? Und mit welchem Genre wirst du einfach nie wirklich warm werden?
Am allerliebsten lese ich Belletristik beziehungsweise Gegenwartsliteratur. Einen Lieblingsautor kann ich dir aber nicht nennen, ich liebe einfach zu viele Bücher. Noch nie in meinem Leben haben mich die Historienschinken über das Mittelalter interessiert. Mir ist einfach egal, wohin die Wanderhure gelaufen ist.
 
Welche drei Bücher willst du schon lange lesen und hast es trotzdem bisher nie geschafft?
1. Unendlicher Spaß von David Foster Wallace, 2. Was vom Tage übrig blieb von Kazuo Ishiguro, 3. Garp und wie er die Welt sah von John Irving
Und welche drei Bücher sollte man in seinem Leben unbedingt mal gelesen haben?
1. Die amerikanische Nacht von Marisha Pessl, 2. Wir haben Raketen geangelt von Karen Köhler, 3. Momo von Michael Ende
 
Wenn man dir jetzt hundert Euro in die Hand drückt und dich in deine Lieblingsbuchhandlung schicken würde, mit welchen Büchern würdest du wahrscheinlich wieder herauskommen?
Das ist eine sehr gemeine Frage, weil ich jetzt sofort Lust habe, eine Buchhandlung zu besuchen und mir die folgenden Bücher auch tatsächlich zu kaufen: 1. Blauschmuck von Katharina Winkler 2. Drehtür von Katja Lange-Müller 3. Slade House von David Mitchell 4. Sich verlieben hilft von David Wagner 5. Follower von Eugen Ruge
E-Books oder das gedruckte Buch? Welches Buch bekommt bei dir den Vorzug und warum entscheidest du so?
Ich lese nur das gedruckte Buch. Von der Buchhandlung mit T habe ich noch ein kleines Trauma, das ich bis heute wohl nicht überwunden habe. Damals war es meine Aufgabe eReader zu verkaufen, aber leider steckten die zu dem Zeitpunkt noch in den Kinderschuhen und die Kunden waren ziemlich oft und leider zurecht sauer.
 
Online-Shopping oder der stationäre Buchhandel? Wie kaufst du am liebsten und wo siehst du die Vorteile?
Ich bin schon immer lieber in einen Buchladen gegangen als online auf den Warenkorb zu klicken. Mir gefällt es, zu sehen, welche Auswahl der Buchhändler trifft und ich habe bisher in jeder Buchhandlung etwas Neues entdeckt. Für mich ist jeder Besuch in einer Buchhandlung ein Erlebnis.
Abseits des Buchlebens: Für was kann man dich sonst noch begeistern? Was machst du, wenn du keine Bücher in der Hand hast?
Wenn ich auch nichts bei meiner Ökotruppe zu tun habe, dann kuschel ich gern mit meinem Freund auf dem Sofa und schaue dabei Serien. Meine aktuelle Empfehlung lautet „The Knick“. In dieser Serie geht es um die Medizin zu Beginn des 20. Jahrhunderts und der Handlungsort ist logischerweise ein Krankenhaus. Für mich ist das super-interessant, für andere wahrscheinlich zu blutig.
 
Und was wolltest du sonst schon immer mal sagen?
“Lest, Leute – sonst seid ihr verloren!” Das sagte Professor Dr. Abdul Nachtigaller, eine Figur aus Walter Moers Zermonien-Kosmos.

 

Wenn ihr jetzt neugierg geworden seid, dann schaut doch unbedingt mal auf dem Blog “Frau Hemingway” vorbei und lasst euch von Janines Beiträgen inspirieren.
Ihr könnt ihr auch hier folgen:
>> Facebook
>> Instagram
>> Twitter
>> Google+
>> Pinterest
Blogvorstellung
11 Kommentare 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Petzi

Petzi liebt Bücher, kocht leidenschaftlich gern und ist immer auf der Suche nach toller Lektüre, die man unbedingt empfehlen muss.

Zurück
9 Buchideen zum Thema Zero Waste, Nachhaltigkeit & Entrümpelung
Weiter
3 Bücher für September

Das gefällt dir vielleicht auch

live breathe words

27/04/2020

Read Eat Live

13/04/2019

Wunderliteratur

04/03/2018

paper and poetry blog

09/12/2017

Lecture of Life

29/10/2017

aufgeblättert

03/10/2017

Epilogues

03/09/2017

I am Jane

30/07/2017

lost pages

30/04/2017

Medienmädchen

02/04/2017

11 Kommentare

Emma 18/09/2016 - 11:36

Haha! Das Zitat von Herrn Nachtigaller ist genial. Das hatte ich schon fast vergessen :-). Jetzt bekomme ich gerade wieder richtig Lust auf einen Roman von Walter Moers.

Jetzt aber zu dem Interview: Ich fand das Interviews sehr interessant und habe es gerne gelesen. Ich bin zufällig auf die Aktion #buchpassion aufmerksam geworden und fand es daher auch toll, weil ich Janine quasi “vom lesen her” kenne :-).
Und ich finde es mega cool, dass dich der Zufall zu den Büchern gebracht hat.

Vielen Dank für den tollen Beitrag
viele Grüße
Emma

Antworten
Marie L. 18/09/2016 - 15:02

Hallo Petzi,
auf dieser Aktion bin ich an diesem Wochenende auch aufmerksam geworden, ebenso wie auf Janines Blog der mir ausgesprochen gut gefällt, eben weil er ein wenig anders ist als alle Blogs, die ich bisher kennen lernen durfte.
Hier finde ich zeigt sich mal wieder, wie gut diese Aktion gelaufen sein muss und ich finde es schon fast schade, dass ich erst nach Beendigung auf sie aufmerksam wurde.
Mir hat nämlich dieser Beitrag sehr gut gefallen.
Viele Grüße,
Marie

Antworten
freidichterin 18/09/2016 - 21:55

Hallo!
Ein sehr schöner Blick hinter die Kulissen!
Ich bin ja immer nur mäßig interessiert bei Indie-Autoren-Interviews, aber Blogger-Interviews gefallen mir dann schon wieder sehr gut.
Liebe Grüße
Itchy

Antworten
Cora 19/09/2016 - 06:58

Hallo Petzi,
ich liebe den Blog von Janine und freue mich, dass du so ein schönes Interview mit ihr geführt hast. Ein toller Blick hinter die Kulissen eines anderen Blogs!
Liebe Grüße,
Cora

Antworten
Janine Rumrich 19/09/2016 - 07:07

Nochmal ein großes Dankeschön, dass du mit mir dieses Interview geführt hast – zumindest ich hatte dabei sehr viel Spaß! 😉

Und es ist wunderschön, die Reaktionen darauf in den Kommentaren zu lesen. Danke für die Komplimente! <3

Antworten
Katja 19/09/2016 - 07:15

Ich bin am Wochenende an Kapri-ziös hängengeblieben – und habe festgestellt dass es tatsächlich Vogtländerinnen unter den Bloggern gibt ^^ – und finde die Seite wunderbar. Das Interview hier macht Janine nur noch sympathischer. 🙂

Liebe Grüße, Katja

Antworten
Sonja lovinbooks 23/09/2016 - 08:28

Huhu

ein tolles Interview. Besonders gefallen hat mir die Begründung warum sie lieber das gedruckte Buch liest als ebooks 😀
Um “Die amerikanische Nacht” schleiche ich schon ewig rum. Anscheinend sollte ich so langsam mal zuschlagen und das Buch lesen. 😉

Liebste Grüße
Sonja

Antworten
Petzi von Die Liebe zu den Büchern 23/09/2016 - 16:20

Liebe Marie,

ich glaube, dass Janine die Aktion irgendwann nochmal wiederholt. Kam wirklich super gut an. Falls du Lust hast, dann startet aber auch bald wieder die Leseparty, die relativ ähnlich ist und jedes Jahr zu den Buchmessen von Jess (primeballerina's books) und mir veranstaltet wird. 🙂

Liebe Grüße
Petzi

Antworten
Petzi von Die Liebe zu den Büchern 23/09/2016 - 16:21

Ich bin auch kein großer Fan von Interviews im Allgemeinen, aber Blogger kennt man halt irgendwie doch und wenn man dann mal mehr über sie erfahren kann, dann finde ich das irgendwie durchaus interessant.

Liebe Grüße
Petzi

Antworten
Petzi von Die Liebe zu den Büchern 23/09/2016 - 16:23

Liebe Cora,

dein Blog ist übrigens auch nicht zu verachten. Ich muss da gleich mal näher stöbern gehen, denn das trifft alles genau meinen Geschmack. 🙂

Liebe Grüße
Petzi

Antworten
Petzi von Die Liebe zu den Büchern 23/09/2016 - 16:23

Sehr gerne. 🙂

Antworten

Hinterlass mir einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, meine Mail und die Webseite im Browser für das nächste Mal.

Über mich

Über mich

Hallo!

Hier schreibt Petzi aus München mit viel Liebe und Leidenschaft über Literatur, Belletristik & Lifestylebücher. Und manchmal auch ein wenig am Thema vorbei.

Folg mir

Facebook Twitter Instagram Pinterest Email

Was war

Kategorien

Aktion Belletristik, Spannung & Literatur Buch Buchblog-Empfehlungen Buchliebe am Donnerstag Buchmesse Essen & Trinken Event Film & Fernsehen Gedankenliebe Geschenkideen Gesundheit & Medizin Gewinnspiel Haus & Garten Hörbuch Inspirierende Frauen Interview Jahresrückblick Kochbuchvorschau Kochliebe Kolumne Kreativität & Inspiration Lesung Mode & Stil Monatsrückblick Neu im Regal Notizbuch & Kalender Podcast Psychologie & Selbstcoaching Reisen & Entdecken Rezension Sachbuch Samstagskaffee Schönheit & Naturkosmetik Sport & Fitness SuB am Samstag Tag Themenwoche Umwelt & Nachhaltigkeit Verlagsvorschauen Werbung Wohnen & Leben Wohnliebe Zwischen den Zeilen

Empfehlenswerte Buchblogs

Bücherkaffee

Bücherwurmloch

Nordseiten

I am Jane

Lesenslust

Literat(o)ur

nonsensente

Nordbreze

Revolution, Baby, Revolution!

schonhalbelf

Wortkulisse

Empfehlenswerte andere Blogs

soulsweet

dreierlei liebelei

Kochkunststücke

Honigperlen

Vanilla Mind

Sachbuch

‘Unbequem’ von Vera Strauch

01/11/2022

‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

02/08/2022

Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt...

26/04/2022

‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

21/01/2022

‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

14/01/2022
Ich verwende deine Email-Adresse ausschließlich für die Benachrichtigung von neuen Posts. Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Podcastfolgen mit mir

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von spotify zu laden.

Inhalt laden

Unterstütze mich

Wenn du mich in meiner Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über einen virtuellen Kaffee (oder auch weniger) sehr.

Newsletter

Trage dich hier kostenlos ein:
Newsletter

@diepetzi auf Instagram

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
Footer Logo
  • Kontakt.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum.

@2012-2023 - Die Liebe zu den Büchern.


Nach oben
dieliebezudenbuechern.de
  • Blog.
  • Ich.
    • Über mich.
    • Kontakt.
    • Mediakit & Kooperationen.
  • Entdecken
    • Essen & Trinken.
    • Psychologie & Selbstcoaching.
    • Gesundheit & Medizin.
    • Haus & Garten.
    • Wohnen & Leben.
    • Umwelt & Nachhaltigkeit.
    • Schönheit & Naturkosmetik.
    • Reisen & Entdecken.
    • Kunst & Design.
    • Mode & Stil.
    • Kreativität & Inspiration.
    • Notizbuch & Kalender.
  • Rezensionen
    • Romane
    • Gegenwartsliteratur
    • Unterhaltungsliteratur
    • Historischer Roman
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch
    • Gelesene Bücher A-N
    • Gelesene Bücher O-Z
  • Bücher
    • Belletristik, Spannung & Literatur Essen & Trinken Sachbuch alles
      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Nichts als Staub’ von Alexander Hartung

      27/09/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Émilie und das kleine Restaurant’ von Annie L’Italien

      18/07/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das Land der Anderen’ von Leïla Slimani

      28/06/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Verweigerung’ von Graham Moore

      05/03/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Portrait’ von Jürgen Bauer

      25/01/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Normale Menschen’ von Sally Rooney

      12/09/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Daisy Jones & The Six’ von Taylor Jenkins…

      04/07/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Dunkel’ von Ragnar Jónasson

      24/06/2020

      Essen & Trinken

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simple Vegan Kitchen’ von Susanna Wurz

      21/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Fräulein Grüns wilde Getränke aus der Natur’ von…

      11/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simply’ von Sabrina Ghayour

      26/04/2021

      Essen & Trinken

      ‘Oh my gut, ist das lecker!’ von Adrienne…

      22/03/2021

      Essen & Trinken

      ‘Live Fast. Eat Well.’ von Denise Renée Schuster

      21/02/2021

      Essen & Trinken

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Essen & Trinken

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Essen & Trinken

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Essen & Trinken

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Essen & Trinken

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

      Essen & Trinken

      Italienische Küche – sieben Kochbücher, die Urlaubsgefühle erzeugen

      30/08/2020

      Sachbuch

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Sachbuch

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Sachbuch

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Sachbuch

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Sachbuch

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Sachbuch

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

      Sachbuch

      Kleine Bücher für große Fragen aus dem Kein…

      24/09/2021

      Sachbuch

      ‘Schlafen’ von Petra Hawker

      25/08/2021

      Sachbuch

      ‘Das Intervall-Prinzip’ von Carola Kleinschmidt

      19/08/2021

      Sachbuch

      ‘Schlagfertig’ von Michael Traindt

      22/05/2021

      Sachbuch

      Warum du den kleinen Alltagsstoiker von Dr. Jörg…

      19/05/2021

      Sachbuch

      ‘Body Politics’ von Melodie Michelberger

      02/05/2021

      Rezension

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Rezension

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Rezension

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Rezension

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Rezension

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Rezension

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Rezension

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Rezension

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Rezension

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Rezension

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Rezension

      ‘Eat Yourself Healthy’ von Dr. Megan Rossi

      13/11/2021

      Rezension

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

  • Aktionen
    • Digitaler Adventskalender 2022
    • Lokale Buchhandlungen
    • Sachbuch-Projekt
    • Samstagskaffee
    • Buchblog-Empfehlungen
    • Gewinnspiele.
  • Was anderes
    • Wohnliebe
    • Kochliebe
    • Gedankenliebe