• Blog.
  • Ich.
    • Über mich.
    • Kontakt.
    • Mediakit & Kooperationen.
  • Entdecken
    • Essen & Trinken.
    • Psychologie & Selbstcoaching.
    • Gesundheit & Medizin.
    • Haus & Garten.
    • Wohnen & Leben.
    • Umwelt & Nachhaltigkeit.
    • Schönheit & Naturkosmetik.
    • Reisen & Entdecken.
    • Kunst & Design.
    • Mode & Stil.
    • Kreativität & Inspiration.
    • Notizbuch & Kalender.
  • Rezensionen
    • Romane
    • Gegenwartsliteratur
    • Unterhaltungsliteratur
    • Historischer Roman
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch
    • Gelesene Bücher A-N
    • Gelesene Bücher O-Z
  • Bücher
    • Belletristik, Spannung & Literatur Essen & Trinken Sachbuch alles
      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Nichts als Staub’ von Alexander Hartung

      27/09/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Émilie und das kleine Restaurant’ von Annie L’Italien

      18/07/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das Land der Anderen’ von Leïla Slimani

      28/06/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Verweigerung’ von Graham Moore

      05/03/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Portrait’ von Jürgen Bauer

      25/01/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Normale Menschen’ von Sally Rooney

      12/09/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Daisy Jones & The Six’ von Taylor Jenkins…

      04/07/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Dunkel’ von Ragnar Jónasson

      24/06/2020

      Essen & Trinken

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simple Vegan Kitchen’ von Susanna Wurz

      21/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Fräulein Grüns wilde Getränke aus der Natur’ von…

      11/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simply’ von Sabrina Ghayour

      26/04/2021

      Essen & Trinken

      ‘Oh my gut, ist das lecker!’ von Adrienne…

      22/03/2021

      Essen & Trinken

      ‘Live Fast. Eat Well.’ von Denise Renée Schuster

      21/02/2021

      Essen & Trinken

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Essen & Trinken

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Essen & Trinken

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Essen & Trinken

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Essen & Trinken

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

      Essen & Trinken

      Italienische Küche – sieben Kochbücher, die Urlaubsgefühle erzeugen

      30/08/2020

      Sachbuch

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Sachbuch

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Sachbuch

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Sachbuch

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Sachbuch

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Sachbuch

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

      Sachbuch

      Kleine Bücher für große Fragen aus dem Kein…

      24/09/2021

      Sachbuch

      ‘Schlafen’ von Petra Hawker

      25/08/2021

      Sachbuch

      ‘Das Intervall-Prinzip’ von Carola Kleinschmidt

      19/08/2021

      Sachbuch

      ‘Schlagfertig’ von Michael Traindt

      22/05/2021

      Sachbuch

      Warum du den kleinen Alltagsstoiker von Dr. Jörg…

      19/05/2021

      Sachbuch

      ‘Body Politics’ von Melodie Michelberger

      02/05/2021

      Rezension

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Rezension

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Rezension

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Rezension

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Rezension

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Rezension

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Rezension

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Rezension

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Rezension

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Rezension

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Rezension

      ‘Eat Yourself Healthy’ von Dr. Megan Rossi

      13/11/2021

      Rezension

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

  • Aktionen
    • Digitaler Adventskalender 2022
    • Lokale Buchhandlungen
    • Sachbuch-Projekt
    • Samstagskaffee
    • Buchblog-Empfehlungen
    • Gewinnspiele.
  • Was anderes
    • Wohnliebe
    • Kochliebe
    • Gedankenliebe
dieliebezudenbuechern.de
since 2012
Buchblog-Empfehlungen

Buchblog-Juwelen: little words

von Petzi 13/12/2015
von Petzi 13/12/2015
2,3K

little words
Es ist mal wieder an der Zeit für einen ganz besonderen Buchblog und ‘little words’ von der wunderbaren Karin gehört hier definitiv dazu. Er überzeugt nicht nur durch ein unglaublich tolles Design, sondern auch durch eine Menge unglaublich guter und schöner Fotos, welche die gezeigten Bücher perfekt in Szene setzen. Was die Bücher betrifft, haben wir auch einen sehr ähnlichen Buchgeschmack und ich finde, dass diesen Blog viel mehr Menschen kennenlernen müssen. Liebevoll präsentierte Buchtipps stehen hier an der Tagesordnung und die Bücher und Liebe zur Literatur eindeutig im Mittelpunkt. Wer den Blog noch nicht kannte, der muss unbedingt mal vorbeischauen. Und was die liebe Karin sonst noch zu sagen hatte, das könnt ihr jetzt hier nachlesen.

Liebe Karin, man könnte ja sagen, dass Bücher einen ziemlich großen Platz in deinem Leben einnehmen. Kannst du dich noch daran erinnern, welches Buch deine Liebe zur Literatur so richtig entfacht hat und seit wann du den Büchern verfallen bist? 
Laut meinen Familienmitgliedern hatte ich schon immer einen besonderen Bezug zu Büchern. Man hat mich nie ohne ein Buch antreffen können. Allerdings bin ich den Büchern dann doch recht spät verfallen, nämlich zu dem Zeitpunkt, als ich mein Studium der Komparatistik begonnen habe. Natürlich gab es zunächst einige klassische Pflichtlektüren, jedoch entdeckte ich schnell, dass ich selbst ein sehr großes Interesse daran habe, mich intensiver mit der Literatur zu beschäftigen. 
Seit 2014 bloggst du auf ‚Little Words‘ über Bücher. Wann fiel die Entscheidung für einen Buchblog? Und warum? Hast du es jemals bereut und was liebst du am Bloggen am meisten? 
Die Entscheidung meinen eigenen Literaturblog ins Leben zu rufen kam überraschenderweise genau nach der Frankfurter Buchmesse im Jahr 2014. Ich war so begeistert von der gesamten Vielfalt, die sich in dem Bereich bietet und wusste sofort, dass ich meine Liebe zur Literatur auch gerne mit anderen teilen würde. Ich liebe daran, dass man die Freiheit hat über Dinge zu schreiben, die einen beschäftigen und seine Leidenschaft mit anderen teilen zu können. 

© Karin
Wie integrierst du den Blog in dein Leben? Gibt es feste Zeiten in denen du schreibst? Machst du dir viele Gedanken und Notizen? Oder legst du einfach los, wenn du Lust und Zeit hast? 
Ich muss zugeben, ich versuche immer mal wieder eine gewisse oder auch neue Struktur in meine Planung zu bringen. Leider gelingt das nicht immer so gut, da ich gerne dann blogge, wenn mir etwas auf dem Herzen liegt oder ich ein Buch beendet habe. Feste Zeiten gibt es daher nicht wirklich. Ich versuche allerdings mindestens jeden zweiten Tag einen Post zu schreiben. Sehe ich aber bereits im Vorfeld, dass ich für eine Lektüre länger benötige, mache ich mir Gedanken hinsichtlich anderer Beiträge, die in Frage kommen könnten. Kurz gesagt: Notizen und Gedanken mache ich mir schon recht viele. Gebloggt wird aber trotzdem nach Lust und Laune und so, dass sich genügend Zeit dafür findet. 
Eine Sache, die sich bei dir ganz bestimmt von einigen anderen Buchblogs unterscheidet, sind deine wahnsinnig detailverliebten Fotos. Woher kommen die Ideen? Wie viel Zeit investierst du für Fotos und welche Ausstattung nutzt du dafür? 
Die Idee hat sich mit der Zeit entwickelt. Zunächst habe ich meinen Blog mit sehr einfachen Fotos gefüllt. Ich habe aber nach einiger Zeit für mich selbst festgestellt, dass mir nicht nur das Lesen, sondern auch das Fotografieren sehr viel Spaß macht. Und ich wollte auch einen Blog führen, der eine persönliche Note enthält. Die Ideen dafür entstehen meistens sogar während des Prozesses selbst. So spiele ich gerne mit den Büchern ein wenig rum und schiebe sie so lange hin und her, bis mir das Bild selbst gefällt. Das kann natürlich manchmal etwas länger dauern und auch in den kalten Monaten wird die Zeit etwas knapp, da die Lichtverhältnisse schlechter werden. Zurzeit habe ich auch eher nur eine Anfängerausrüstung, nämlich eine Nikon1 S1. Ich hoffe dennoch, dass man vielleicht sogar nur durch ein Bild erkennen kann, wie schön Bücher sein können und die Liebe zu ihnen entdeckt. 
Was bedeutet Lesen für dich und wie und wo liest du am liebsten? 
Lesen bedeutet für mich definitiv zum einen Entspannung. Es gibt nicht vieles, das so angenehm ist, wie sich mit einem Buch unter die warme Decke zu legen und in eine andere Welt einzutauchen. Das wäre auch mein zweiter Punkt. Ich bin eine wahrhaftige Tagträumerin. Ich starre gerne aus dem Fenster und überlege: „Was wäre wenn…?“ Bücher bieten einem die Gelegenheit quasi in die Tagträume der Autoren hineinzusehen. Das finde ich unheimlich spannend und auch inspirierend. Daher lese ich auch am liebsten Zuhause, an einem kuscheligen Ort. Lesen kann ich aber generell überall und jederzeit, solange die Geschichte gut genug ist, um die Außenwelt auszublenden. 
© Karin
Was sind Bücher für dich? 
Inspiration, Ruhe, Kreativität und die Macht gewisse Denkanstöße unter die Menschen zu bringen, für die sie normalerweise „taub“ sind. Bücher können einfach unglaublich viel ausdrücken, sogar mit wenigen Worten. 
Könntest du dir vorstellen, dass du zukünftig auch mal auf Youtube über Bücher sprichst oder Podcasts veröffentlichst? Wie wichtig findest du diese Medien für die Buch-/Bloglandschaft? 
Ich habe schon einmal darüber nachgedacht, einen Booktube-Channel zu starten, habe den Gedanken aber relativ schnell wieder verworfen. Ich fühle mich auf Videos selbst einfach zu unwohl und stehe lieber hinter der Kamera, sodass auch wirklich die Bücher das Hauptmerkmal sind. Vor allem denke ich, dass es aus zeitlichen Gründen nicht funktionieren könnte. Entweder würde dann wohl mein Booktube-Kanal darunter leiden oder aber mein Blog. Das könnte ich glaub ich nicht verkraften. Grundsätzlich finde ich es aber toll, dass es so viele Möglichkeiten gibt, als Literaturverliebter Mensch an Informationen zu bestimmten Büchern zu gelangen und diese mit anderen zu teilen. 
Genauso wichtig wie der Blog selbst, ist mittlerweile auch Social Media. Welche Plattformen nutzt du? Welche magst du am meisten? Und welche Erfahrungen hast du gemacht? 
Ich selbst nutze auch sehr viele Social Media Plattformen. Da wären zum Beispiel Twitter, Instagram, Bloglovin´ oder aber auch die Community Plattformen wie Lovelybooks und Was liest Du? Meine liebsten sind denke ich aber ganz klar Twitter und Instagram. Sie sind unkompliziert und nehmen relativ wenig Zeit in Anspruch, sodass man sie gut zwischendurch nutzen kann. 
Liest du Bücher auch zweimal oder würde das für dich nicht in Frage kommen? 
Bücher, die ich wirklich mag, werden von mir definitiv noch einmal gelesen. Leider ist es aber mit der Zeit zunehmend so, dass man mit den vielen Büchern, die man lesen möchte, gar nicht mehr hinterherkommt und das „rereaden“ beinahe kaum noch möglich ist. Ich denke wunderschöne Geschichten verdienen es mehrmals gelesen zu werden. 
Rezensionen sind ja das Mittel der Wahl um andere von bestimmten Büchern zu überzeugen. Schreibst du gerne Rezensionen? Oder lieber Verrisse? Und immer sofort nach dem Buch oder wenn du eben gerade Zeit hast? 
Die Frage ist für mich relativ schwer zu beantworten, da es manchmal wirklich auf das Buch selbst ankommt. Bei manchen Büchern brauche ich ein wenig Bedenkzeit, bei anderen muss ich direkt niederschreiben, was sie in mir ausgelöst haben. Meistens hat man auch nicht direkt nach Beenden des Buches Zeit, die dazugehörige Rezension zu verfassen, daher bleibt vieles oft auf Merkzetteln vornotiert. Grundsätzlich mag ich es aber Rezensionen zu schreiben, sei es eine positive oder negative Bewertung. Das macht für mich kaum einen Unterschied, da beides dafür sorgt, dass man das Gelesene reflektieren kann. Meinungen sind ja schließlich da, um gehört zu werden. 
Wenn man sich mit Blogs und Literatur beschäftigt, dann stolpert man zwangsläufig auch über andere Buchblogs. Welche Buchblogs liest du persönlich am liebsten? Welche kannst du empfehlen? 
© Karin

Auch hier finde ich es sehr knifflig zu antworten, da ich manche Blogs in gewissen Abschnitten öfter besuche als andere. Abhängig davon, wie mein Lesegeschmack zu der Zeit ist. Wenn es zum Beispiel um Jugendbücher geht, dann lese ich gerne den Blog von Miss Foxy reads. Wenn es um englischsprachige (Jugend-)Bücher geht, dann lese ich gerne die Blogs von Papierschiff oder Miss Bookiverse. Wenn es eher um zeitgenössische Bücher, Klassiker oder etwas in der Richtung geht, dann lese ich sehr gerne den Blog Herzpotenzial. Deinen Blog habe ich in den vergangenen Wochen auch sehr lieb gewonnen, vorallem weil er nicht nur Literaturthemen enthält, sondern auch Rezepte oder Ähnliches. Ich bin mir sicher einige habe ich nun vergessen, dafür entschuldige ich mich jetzt schonmal! 

Liest du auch gerne Blogs anderer Bereiche und wenn ja, welche wären das?  
Neben den Literaturblogs lese ich auch sehr gerne Modeblogs oder kreative Blogs, die etwas mit „Do it Yourself“ zu tun haben. Man kann ja schließlich immer dazulernen und Mode macht einfach unfassbar viel Spaß! 
Kannst du dein absolutes Lieblingsgenre und deinen Lieblingsautoren benennen? Und mit welchem Genre wirst du einfach nie wirklich warm werden? 
Ich weiß nicht warum, jedoch sind historische Romane einfach nicht mein „Ding“. Es ist und bleibt ein Mysterium, aber ich verspüre absolut keinen Drang sie zu lesen. Ebenso wie Erotikromane oder Ähnliches. Meine Lieblingsgenres sind wohl die guten, alten (zeitgenössischen) Romane, Klassiker und auch Märchen. Ab und zu darf auch gerne mal ein Thriller dabei sein oder ein unterhaltsames Buch. Na gut, es ist schwierig seinen eigenen Geschmack zu definieren. Sagen wir, ich lasse mich auch gerne mal auf etwas Neues ein, aber es muss der Wille dahinterstecken. Lieblingsautoren habe ich kaum. Mich muss an sich eher das Werk überzeugen, als der Autor. Allerdings habe ich bisher jedes Buch von Jojo Moyes und einzlkind gelesen und finde auch alle bisher gelesene Bücher von Neil Gaiman gut. Von den Klassikern mag ich allerdings auch Truman Capote oder F. Scott Fitzgerald. 
Welche drei Bücher willst du schon lange lesen und hast es trotzdem bisher nie geschafft? 
Meine ungelesenen Bücher mal beiseitelegend, würde ich sagen „Pfaueninsel“ von Thomas Hettche, „6 Uhr 41“ von Jean- Philippe Blondel und „American Gods“ von Neil Gaiman 
Und welche drei Bücher sollte man in seinem Leben unbedingt mal gelesen haben? 
Ich denke das kann man gar nicht so recht beantworten. Für jeden sind es andere drei Bücher, die das Leseerlebnis zu etwas besonderem gemacht haben oder die ihn in besonderer Weise inspirieren. 
Wenn man dir jetzt 50 Euro in die Hand drückt und dich in deine Lieblingsbuchhandlung schicken würde, mit welchen Büchern würdest du wahrscheinlich wieder herauskommen? 
Wahrscheinlich hätte ich sogar das Budget erst einmal überschritten. Rausgekommen wäre ich bestimmt mit einer illustrierten Ausgabe eines Klassikers, mit der Komplettausgabe von Truman Capote und einem Buch das mir spontan ins Auge gefallen wäre, wahrscheinlich aber etwas Aktuelles. 
E-Books oder das gedruckte Buch? Welches Buch bekommt bei dir den Vorzug und warum entscheidest du so? 
Das gedruckte Buch! Ich besitze zurzeit keinen E-reader und kann daher nicht viel dazu sagen, jedoch finde ich Bücher an sich einfach großartig. Und das Umblättern und der Duft und die Seiten an sich und die Liebe zur Gestaltung des Buches sollten in der gedruckten Form die Anerkennung bekommen, die sie verdienen. 
Abseits des Buchlebens: Für was kann man dich sonst noch begeistern? Was machst du, wenn du keine Bücher in der Hand hast? 
Da gibt es recht wenig. Vielleicht die Fotografie oder die Mode, die mich begeistern kann. Man kann zwar auch die standarisierten Antworten verwenden, wie Freunde treffen etc. aber tatsächlich hat der Blog zurzeit meine ganze Aufmerksamkeit neben der Uni. 
Karin findet ihr übrigens auch auf Twitter und Instagram. Schaut unbedingt mal auf ihrer Seite vorbei und lasst ein Like da.
3 Kommentare 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Petzi

Petzi liebt Bücher, kocht leidenschaftlich gern und ist immer auf der Suche nach toller Lektüre, die man unbedingt empfehlen muss.

Zurück
42 schöne Geschenkideen zu Weihnachten
Weiter
Ankündigung: Leseparty light zwischen den Feiertagen

Das gefällt dir vielleicht auch

live breathe words

27/04/2020

Read Eat Live

13/04/2019

Wunderliteratur

04/03/2018

paper and poetry blog

09/12/2017

Lecture of Life

29/10/2017

aufgeblättert

03/10/2017

Epilogues

03/09/2017

I am Jane

30/07/2017

lost pages

30/04/2017

Medienmädchen

02/04/2017

3 Kommentare

G. | A handful of literature 13/12/2015 - 14:05

Super schöner Blog! Schade, dass ich den bisher noch nicht kannte, aber gut, dass sich das jetzt geändert hat! 🙂

Antworten
Angie I. 18/12/2015 - 09:07

Hallo ♥
Du folgst meinem Blog “Printed Words” über GFC, und da ich ihn bald löschen möchte, würde ich mich sehr freuen, wenn du auf meinem neuen Blog Leserin wirst ♥ http://mamamachtpause.blogspot.de/

LG ♥ Angela (Mama-macht-Pause)

Antworten
Büchernische 18/12/2015 - 16:41

Liebe Petzi,
Liebe Karin,

das ist eine wunderwundervolle Blogvorstellung ♥ so ein schön gestalteter Blog, die Fotos sind eine Augenweide und das ganze Drumherum ist sehr gut gelungen. Danke für den tollen Tipp, da werde ich ganz sicher öfter vorbeischauen.

Liebe vorweihnachtliche Grüße
Sandra

PS: Es wird Zeit… ich vermisse es.

Antworten

Hinterlass mir einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, meine Mail und die Webseite im Browser für das nächste Mal.

Über mich

Über mich

Hallo!

Hier schreibt Petzi aus München mit viel Liebe und Leidenschaft über Literatur, Belletristik & Lifestylebücher. Und manchmal auch ein wenig am Thema vorbei.

Folg mir

Facebook Twitter Instagram Pinterest Email

Was war

Kategorien

Aktion Belletristik, Spannung & Literatur Buch Buchblog-Empfehlungen Buchliebe am Donnerstag Buchmesse Essen & Trinken Event Film & Fernsehen Gedankenliebe Geschenkideen Gesundheit & Medizin Gewinnspiel Haus & Garten Hörbuch Inspirierende Frauen Interview Jahresrückblick Kochbuchvorschau Kochliebe Kolumne Kreativität & Inspiration Lesung Mode & Stil Monatsrückblick Neu im Regal Notizbuch & Kalender Podcast Psychologie & Selbstcoaching Reisen & Entdecken Rezension Sachbuch Samstagskaffee Schönheit & Naturkosmetik Sport & Fitness SuB am Samstag Tag Themenwoche Umwelt & Nachhaltigkeit Verlagsvorschauen Werbung Wohnen & Leben Wohnliebe Zwischen den Zeilen

Empfehlenswerte Buchblogs

Bücherkaffee

Bücherwurmloch

Nordseiten

I am Jane

Lesenslust

Literat(o)ur

nonsensente

Nordbreze

Revolution, Baby, Revolution!

schonhalbelf

Wortkulisse

Empfehlenswerte andere Blogs

soulsweet

dreierlei liebelei

Kochkunststücke

Honigperlen

Vanilla Mind

Sachbuch

‘Unbequem’ von Vera Strauch

01/11/2022

‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

02/08/2022

Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt...

26/04/2022

‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

21/01/2022

‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

14/01/2022
Ich verwende deine Email-Adresse ausschließlich für die Benachrichtigung von neuen Posts. Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Podcastfolgen mit mir

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von spotify zu laden.

Inhalt laden

Unterstütze mich

Wenn du mich in meiner Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über einen virtuellen Kaffee (oder auch weniger) sehr.

Newsletter

Trage dich hier kostenlos ein:
Newsletter

@diepetzi auf Instagram

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
Footer Logo
  • Kontakt.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum.

@2012-2023 - Die Liebe zu den Büchern.


Nach oben
dieliebezudenbuechern.de
  • Blog.
  • Ich.
    • Über mich.
    • Kontakt.
    • Mediakit & Kooperationen.
  • Entdecken
    • Essen & Trinken.
    • Psychologie & Selbstcoaching.
    • Gesundheit & Medizin.
    • Haus & Garten.
    • Wohnen & Leben.
    • Umwelt & Nachhaltigkeit.
    • Schönheit & Naturkosmetik.
    • Reisen & Entdecken.
    • Kunst & Design.
    • Mode & Stil.
    • Kreativität & Inspiration.
    • Notizbuch & Kalender.
  • Rezensionen
    • Romane
    • Gegenwartsliteratur
    • Unterhaltungsliteratur
    • Historischer Roman
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch
    • Gelesene Bücher A-N
    • Gelesene Bücher O-Z
  • Bücher
    • Belletristik, Spannung & Literatur Essen & Trinken Sachbuch alles
      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Nichts als Staub’ von Alexander Hartung

      27/09/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Émilie und das kleine Restaurant’ von Annie L’Italien

      18/07/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das Land der Anderen’ von Leïla Slimani

      28/06/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Verweigerung’ von Graham Moore

      05/03/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Portrait’ von Jürgen Bauer

      25/01/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Normale Menschen’ von Sally Rooney

      12/09/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Daisy Jones & The Six’ von Taylor Jenkins…

      04/07/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Dunkel’ von Ragnar Jónasson

      24/06/2020

      Essen & Trinken

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simple Vegan Kitchen’ von Susanna Wurz

      21/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Fräulein Grüns wilde Getränke aus der Natur’ von…

      11/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simply’ von Sabrina Ghayour

      26/04/2021

      Essen & Trinken

      ‘Oh my gut, ist das lecker!’ von Adrienne…

      22/03/2021

      Essen & Trinken

      ‘Live Fast. Eat Well.’ von Denise Renée Schuster

      21/02/2021

      Essen & Trinken

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Essen & Trinken

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Essen & Trinken

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Essen & Trinken

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Essen & Trinken

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

      Essen & Trinken

      Italienische Küche – sieben Kochbücher, die Urlaubsgefühle erzeugen

      30/08/2020

      Sachbuch

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Sachbuch

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Sachbuch

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Sachbuch

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Sachbuch

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Sachbuch

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

      Sachbuch

      Kleine Bücher für große Fragen aus dem Kein…

      24/09/2021

      Sachbuch

      ‘Schlafen’ von Petra Hawker

      25/08/2021

      Sachbuch

      ‘Das Intervall-Prinzip’ von Carola Kleinschmidt

      19/08/2021

      Sachbuch

      ‘Schlagfertig’ von Michael Traindt

      22/05/2021

      Sachbuch

      Warum du den kleinen Alltagsstoiker von Dr. Jörg…

      19/05/2021

      Sachbuch

      ‘Body Politics’ von Melodie Michelberger

      02/05/2021

      Rezension

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Rezension

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Rezension

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Rezension

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Rezension

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Rezension

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Rezension

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Rezension

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Rezension

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Rezension

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Rezension

      ‘Eat Yourself Healthy’ von Dr. Megan Rossi

      13/11/2021

      Rezension

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

  • Aktionen
    • Digitaler Adventskalender 2022
    • Lokale Buchhandlungen
    • Sachbuch-Projekt
    • Samstagskaffee
    • Buchblog-Empfehlungen
    • Gewinnspiele.
  • Was anderes
    • Wohnliebe
    • Kochliebe
    • Gedankenliebe