• Blog.
  • Ich.
    • Über mich.
    • Kontakt.
    • Mediakit & Kooperationen.
  • Entdecken
    • Essen & Trinken.
    • Psychologie & Selbstcoaching.
    • Gesundheit & Medizin.
    • Haus & Garten.
    • Wohnen & Leben.
    • Umwelt & Nachhaltigkeit.
    • Schönheit & Naturkosmetik.
    • Reisen & Entdecken.
    • Kunst & Design.
    • Mode & Stil.
    • Kreativität & Inspiration.
    • Notizbuch & Kalender.
  • Rezensionen
    • Romane
    • Gegenwartsliteratur
    • Unterhaltungsliteratur
    • Historischer Roman
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch
    • Gelesene Bücher A-N
    • Gelesene Bücher O-Z
  • Bücher
    • Belletristik, Spannung & Literatur Essen & Trinken Sachbuch alles
      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Nichts als Staub’ von Alexander Hartung

      27/09/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Émilie und das kleine Restaurant’ von Annie L’Italien

      18/07/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das Land der Anderen’ von Leïla Slimani

      28/06/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Verweigerung’ von Graham Moore

      05/03/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Portrait’ von Jürgen Bauer

      25/01/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Normale Menschen’ von Sally Rooney

      12/09/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Daisy Jones & The Six’ von Taylor Jenkins…

      04/07/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Dunkel’ von Ragnar Jónasson

      24/06/2020

      Essen & Trinken

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simple Vegan Kitchen’ von Susanna Wurz

      21/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Fräulein Grüns wilde Getränke aus der Natur’ von…

      11/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simply’ von Sabrina Ghayour

      26/04/2021

      Essen & Trinken

      ‘Oh my gut, ist das lecker!’ von Adrienne…

      22/03/2021

      Essen & Trinken

      ‘Live Fast. Eat Well.’ von Denise Renée Schuster

      21/02/2021

      Essen & Trinken

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Essen & Trinken

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Essen & Trinken

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Essen & Trinken

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Essen & Trinken

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

      Essen & Trinken

      Italienische Küche – sieben Kochbücher, die Urlaubsgefühle erzeugen

      30/08/2020

      Sachbuch

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Sachbuch

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Sachbuch

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Sachbuch

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Sachbuch

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Sachbuch

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

      Sachbuch

      Kleine Bücher für große Fragen aus dem Kein…

      24/09/2021

      Sachbuch

      ‘Schlafen’ von Petra Hawker

      25/08/2021

      Sachbuch

      ‘Das Intervall-Prinzip’ von Carola Kleinschmidt

      19/08/2021

      Sachbuch

      ‘Schlagfertig’ von Michael Traindt

      22/05/2021

      Sachbuch

      Warum du den kleinen Alltagsstoiker von Dr. Jörg…

      19/05/2021

      Sachbuch

      ‘Body Politics’ von Melodie Michelberger

      02/05/2021

      Rezension

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Rezension

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Rezension

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Rezension

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Rezension

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Rezension

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Rezension

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Rezension

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Rezension

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Rezension

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Rezension

      ‘Eat Yourself Healthy’ von Dr. Megan Rossi

      13/11/2021

      Rezension

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

  • Aktionen
    • Digitaler Adventskalender 2022
    • Lokale Buchhandlungen
    • Sachbuch-Projekt
    • Samstagskaffee
    • Buchblog-Empfehlungen
    • Gewinnspiele.
  • Was anderes
    • Wohnliebe
    • Kochliebe
    • Gedankenliebe
dieliebezudenbuechern.de
since 2012
GedankenliebeWerbung

4 Gründe, warum sich Minimalismus lohnt & ein Buchtipp

von Petzi 30/09/2020
von Petzi 30/09/2020

© Unsplash

Minimalismus habe ich immer mit verschiedenen Dingen in Verbindung gebracht. Absoluter Verzicht, aber dafür auch große Klarheit und Freiraum. Es gibt diese besonderen Minimalisten, die wirklich nur eine Matratze, eine Gabel, ein Messer und einen Löffel besitzen und mit ihrem restlichen gesamten Hab und Gut auch ohne Probleme das Haus verlassen könnten, wenn sie mal in die Situation kämen, fliehen zu müssen.

Für mich unvorstellbar. Ich bin die, die sich gerne neue Bücher kauft, sich mit schönen Dingen umgibt und zugegebenermaßen auch das eine oder andere Teil zu viel im Kleiderschrank hat. Ja, vieles von dem, was ich besitze, ist keinesfalls notwendig und manchmal habe ich einen Kauf auch schon bereut. Hin und wieder bekomme ich einen Aufräumanfall und sortiere alles aus, verkaufe und verschenke die Dinge, die mir hier zu viel sind, um im Lauf der kommenden Monate den Vorrat dann wieder aufzufüllen.

Übermäßiger Konsum ist vielleicht auch ein Begriff dafür. Ich bin das, was man allgemein auch Werbeopfer nennt. Ich lasse mich schnell von Dingen begeistern und muss vieles dann auch unbedingt probieren. In den nächsten Monaten möchte ich mich mehr damit beschäftigen, mir bewusster darüber werden, was ich warum kaufe und genau überlegen, ob ich das auch wirklich brauche.

Minimalismus ist ein Anfang und er bedeutet nicht zwangsläufig, dass ich mich von allen Dingen trennen muss, um nur noch 30 Dinge zu besitzen. Das wäre auch nicht wirklich nachhaltig. Minimalismus kann ganz individuell und verschieden ausgelegt werden. Aus dem Buch „Das Minimalismus-Projekt“ von Christof Herrmann habe ich viele tolle Tipps für mich mitgenommen, die mich auch ein wenig dazu gebracht haben umzudenken. Und Bücher, die so was schaffen, die mag ich ja ganz besonders gerne. Ich habe vier Tipps für dich mitgebracht, weshalb es sich vielleicht lohnt, auch mal über Minimalismus nachzudenken.

Mehr Lebenszeit für dich

Es mag sehr komisch klingen, aber du bezahlst Produkte in erster Linie mit deiner Lebenszeit. Sich dieser Tatsache bewusst zu werden, kann ziemlich viel ändern. Zeit ist ein rares Gut, von dem wir alle eigentlich immer zu wenig haben. Hast du vor einem Kauf schon einmal ausgerechnet, wie lange du für das Produkt hast arbeiten müssen, damit du es dir jetzt leisten kannst? Nein? Ich auch nicht. Der Autor hat diese Rechnung aufgestellt und das durchschnittliche Nettogehalt dafür zugrunde gelegt. Bei einer 40h-Woche müsste man dafür zum Beispiel 13 Minuten arbeiten, um sich einen 3 Euro Cappuccino leisten zu können. Ganze 4,5 Stunden sind es dann schon, wenn man sich eine Jeans für 60 Euro kaufen möchte. Ich werde mir auch weiterhin einen Cappuccino im Café gönnen, weil das für mich Wohlfühlmomente sind, die mir etwas bringen, mich entspannen und ich diese Momente genieße. Aber dennoch lohnt es sich, sich diese Rechnung vor Augen zu halten, wenn man eine höhere Ausgabe tätigen will. Und damit einhergehend auch die Frage: Brauche ich das Produkt wirklich? Vielleicht kennst du aber auch die Momente, in denen du stundenlang ein bestimmtes Teil suchst, weil du nicht weißt, in welchem Schrank oder Schublade es sich versteckt? Wenn du weniger Dinge aufbewahrst und diesen einen festen Platz gibst, dann findest du die Dinge schneller. Auch das ist wertvolle Lebenszeit, die du dir hiermit einsparst.

Ein Schrank voller Lieblingsteile

Morgens aufstehen, in den Kleiderschrank greifen und sofort ein tolles Teil in der Hand haben, das du gerne trägst? Manche haben das jetzt schon, ich zugegebenermaßen nicht. Auf Instagram verfolge ich Projekte rund um eine Capsule Wardrobe schon länger und bin immer wieder begeistert, mit wie wenigen Teilen man sich täglich gut kleiden könnte. Ich habe deutlich mehr. Dazu kommt aber, dass ich nicht jedes Teil wirklich so richtig gerne trage. Manche Klamotten sind nur für bestimmte Anlässe, andere wiederum passen nicht zu hundert Prozent, bei anderen gefällt mir der Schnitt an mir doch nicht so gut, ein Pulli sieht wundervoll aus, kratzt aber auf der Haut und ein anderer fußelt total. Während ich das hier schreibe, stelle ich mir selbst schon die Frage, warum ich diese Sachen dann alle besitze. Wenn man es mit ganz wenigen Worten sagen möchte, dann liegt es einfach an zu viel Konsum. Warum zukünftig nicht nur noch Teile einziehen lassen, die bereits beim Anprobieren ein absolutes Wow-Gefühl verursachen? Kein Durchschnitt mehr, sondern nur noch Dinge, die wirklich überzeugen. Im Idealfall auch Fair Fashion, aus hochwertigen Materialien und keine Wegwerf-Mode mehr. Wenn du dich mit der Capsule Wardrobe befasst, dann hast du eine begrenzte Menge an gutsitzenden Teilen, die man super miteinander kombinieren kann und die dich sofort glücklich machen. Du sparst viel Zeit vor dem Schrank, bist immer gut angezogen und bringst deinen Lieblingsstücken auch sicher mehr Wertschätzung entgegen.

Umgib dich nur noch mit nützlichen und schönen Dingen

Wenn du jetzt so durch deine Wohnung oder dein Haus streifst, dann wirst du wahrscheinlich irgendwo sicher etwas finden, was du weder oft benutzt, noch besonders schön findest. Haben tust du es aber trotzdem. Sei es nur das Geschenk deiner Tante, dass du eigentlich unglaublich hässlich und unnütz findest, aber auch nicht wegwerfen willst, weil es ja ein Geschenk war. Mit der Zeit sammeln sich diese Geschenke, Dinge und Gegenstände und nehmen Raum ein. Raum, den du für andere Dinge bräuchtest und Raum, der dich blockiert. Entscheide dich also regelmäßig dafür, die Dinge zu entsorgen, zu verschenken oder zu verkaufen, die du nicht mehr brauchst und versuche zukünftig nur noch einziehen zu lassen, was wirklich sinnvoll ist oder dich absolut begeistert. Auch im Sinne der Nachhaltigkeit. In meinem Küchenschrank habe ich zum Beispiel einen Ananasschneider entdeckt. Das ist sogar in zweierlei Hinsicht sinnlos. Ein einfaches Messer tut es genauso gut dafür und frische Ananas esse ich wirklich nur äußerst selten.

© Unsplash

Freiraum für dich

Minimalismus kann nicht nur in deiner Wohnung oder deinem Haus angewendet werden, sondern auch in deinem Terminkalender und damit deinem Leben. Viele von uns kennen wohl auch das berühmte Hamsterrad. Es lohnt sich, hier wirklich mal auszusteigen. Termine und Verabredungen auch regelmäßig sein zu lassen und sich freie Zeit für sich selbst zu reservieren. Nichts zu planen und sich nichts vorzunehmen, mag am Anfang eine komische Situation sein. Besonders für solche, die eigentlich feste Aufgaben und Strukturen gewohnt sind. Nicht zu planen, bedeutet aber natürlich nicht, nichts zu tun. Lass dich einfach treiben, entscheide spontan, worauf du Lust hast. Dadurch, dass du keine Verabredungen und Verpflichtungen hast, steht dir alles offen. Hast du vielleicht Lust auf einen Spaziergang? Oder willst du eine kleine Pause im Lieblingscafé einlegen? Ein Nickerchen halten? Mal wieder ein Buch lesen? Oder doch ganz spontan die Wohnung oder das Haus ausmisten? Alles ist möglich. Ein sehr befreiendes Gefühl.

Lies hier weiter

Das Buch „Das Minimalismus-Projekt“ von Christof Hermann aus dem GU Verlag liefert 52 praktische Ideen für weniger Haben und mehr Sein. Hier findest du noch viel mehr Punkte, weshalb es sich lohnt, sich näher mit Minimalismus zu befassen. Der Autor änderte sein Leben selbst radikal und bloggt nun auf „Einfach bewusst“ über Minimalismus, Nachhaltigkeit, Gesundheit, pflanzliche Ernährung und Wandern. Alles Themen, auf die er auch in seinem Buch noch näher eingeht. Ich habe mir selbst viele Punkte aus seinem Buch mitgenommen und werde versuchen, diese Schritt für Schritt in meinen Alltag zu integrieren. Spannende Ideen für mehr Leichtigkeit, Freiraum und Glück und viele Punkte, die man ganz leicht umsetzen kann. Eine ausführliche Besprechung zum Buch folgt demnächst.

*Dieser Beitrag ist im Rahmen eine bezahlten Kooperation in Zusammenarbeit mit dem GU Verlag entstanden. Meine Meinung bleibt davon unberührt.

GU VerlagSliderWerbung
0 Kommentar 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Petzi

Petzi liebt Bücher, kocht leidenschaftlich gern und ist immer auf der Suche nach toller Lektüre, die man unbedingt empfehlen muss.

Zurück
‘Made for more – Du bist für mehr gemacht’ von Dana Schwandt
Weiter
September 2020

Das gefällt dir vielleicht auch

Was bringt zuckerfreie Ernährung?

04/12/2022

Wie funktioniert eigentlich der Zyklus?

05/11/2022

4 Impulse, die dir dabei helfen deinen eigenen Weg...

19/10/2022

Glücklich sein: Wie geht das eigentlich?

30/04/2022

Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt unser...

26/04/2022

‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

20/02/2022

9 Möglichkeiten deine Intuition zu stärken und deinem Bauchgefühl...

13/02/2022

Mein Umgang mit Spiritualität inkl. Buchtipps zum Thema

10/01/2022

‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

28/11/2021

‘Feminist City’ von Leslie Kern

08/10/2021

Hinterlass mir einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, meine Mail und die Webseite im Browser für das nächste Mal.

Über mich

Über mich

Hallo!

Hier schreibt Petzi aus München mit viel Liebe und Leidenschaft über Literatur, Belletristik & Lifestylebücher. Und manchmal auch ein wenig am Thema vorbei.

Folg mir

Facebook Twitter Instagram Pinterest Email

Was war

Kategorien

Aktion Belletristik, Spannung & Literatur Buch Buchblog-Empfehlungen Buchliebe am Donnerstag Buchmesse Essen & Trinken Event Film & Fernsehen Gedankenliebe Geschenkideen Gesundheit & Medizin Gewinnspiel Haus & Garten Hörbuch Inspirierende Frauen Interview Jahresrückblick Kochbuchvorschau Kochliebe Kolumne Kreativität & Inspiration Lesung Mode & Stil Monatsrückblick Neu im Regal Notizbuch & Kalender Podcast Psychologie & Selbstcoaching Reisen & Entdecken Rezension Sachbuch Samstagskaffee Schönheit & Naturkosmetik Sport & Fitness SuB am Samstag Tag Themenwoche Umwelt & Nachhaltigkeit Verlagsvorschauen Werbung Wohnen & Leben Wohnliebe Zwischen den Zeilen

Empfehlenswerte Buchblogs

Bücherkaffee

Bücherwurmloch

Nordseiten

I am Jane

Lesenslust

Literat(o)ur

nonsensente

Nordbreze

Revolution, Baby, Revolution!

schonhalbelf

Wortkulisse

Empfehlenswerte andere Blogs

soulsweet

dreierlei liebelei

Kochkunststücke

Honigperlen

Vanilla Mind

Sachbuch

‘Unbequem’ von Vera Strauch

01/11/2022

‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

02/08/2022

Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt...

26/04/2022

‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

21/01/2022

‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

14/01/2022
Ich verwende deine Email-Adresse ausschließlich für die Benachrichtigung von neuen Posts. Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Podcastfolgen mit mir

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von spotify zu laden.

Inhalt laden

Unterstütze mich

Wenn du mich in meiner Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über einen virtuellen Kaffee (oder auch weniger) sehr.

Newsletter

Trage dich hier kostenlos ein:
Newsletter

@diepetzi auf Instagram

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
Footer Logo
  • Kontakt.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum.

@2012-2023 - Die Liebe zu den Büchern.


Nach oben
dieliebezudenbuechern.de
  • Blog.
  • Ich.
    • Über mich.
    • Kontakt.
    • Mediakit & Kooperationen.
  • Entdecken
    • Essen & Trinken.
    • Psychologie & Selbstcoaching.
    • Gesundheit & Medizin.
    • Haus & Garten.
    • Wohnen & Leben.
    • Umwelt & Nachhaltigkeit.
    • Schönheit & Naturkosmetik.
    • Reisen & Entdecken.
    • Kunst & Design.
    • Mode & Stil.
    • Kreativität & Inspiration.
    • Notizbuch & Kalender.
  • Rezensionen
    • Romane
    • Gegenwartsliteratur
    • Unterhaltungsliteratur
    • Historischer Roman
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch
    • Gelesene Bücher A-N
    • Gelesene Bücher O-Z
  • Bücher
    • Belletristik, Spannung & Literatur Essen & Trinken Sachbuch alles
      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Nichts als Staub’ von Alexander Hartung

      27/09/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Émilie und das kleine Restaurant’ von Annie L’Italien

      18/07/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das Land der Anderen’ von Leïla Slimani

      28/06/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Verweigerung’ von Graham Moore

      05/03/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Portrait’ von Jürgen Bauer

      25/01/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Normale Menschen’ von Sally Rooney

      12/09/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Daisy Jones & The Six’ von Taylor Jenkins…

      04/07/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Dunkel’ von Ragnar Jónasson

      24/06/2020

      Essen & Trinken

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simple Vegan Kitchen’ von Susanna Wurz

      21/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Fräulein Grüns wilde Getränke aus der Natur’ von…

      11/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simply’ von Sabrina Ghayour

      26/04/2021

      Essen & Trinken

      ‘Oh my gut, ist das lecker!’ von Adrienne…

      22/03/2021

      Essen & Trinken

      ‘Live Fast. Eat Well.’ von Denise Renée Schuster

      21/02/2021

      Essen & Trinken

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Essen & Trinken

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Essen & Trinken

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Essen & Trinken

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Essen & Trinken

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

      Essen & Trinken

      Italienische Küche – sieben Kochbücher, die Urlaubsgefühle erzeugen

      30/08/2020

      Sachbuch

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Sachbuch

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Sachbuch

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Sachbuch

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Sachbuch

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Sachbuch

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

      Sachbuch

      Kleine Bücher für große Fragen aus dem Kein…

      24/09/2021

      Sachbuch

      ‘Schlafen’ von Petra Hawker

      25/08/2021

      Sachbuch

      ‘Das Intervall-Prinzip’ von Carola Kleinschmidt

      19/08/2021

      Sachbuch

      ‘Schlagfertig’ von Michael Traindt

      22/05/2021

      Sachbuch

      Warum du den kleinen Alltagsstoiker von Dr. Jörg…

      19/05/2021

      Sachbuch

      ‘Body Politics’ von Melodie Michelberger

      02/05/2021

      Rezension

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Rezension

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Rezension

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Rezension

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Rezension

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Rezension

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Rezension

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Rezension

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Rezension

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Rezension

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Rezension

      ‘Eat Yourself Healthy’ von Dr. Megan Rossi

      13/11/2021

      Rezension

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

  • Aktionen
    • Digitaler Adventskalender 2022
    • Lokale Buchhandlungen
    • Sachbuch-Projekt
    • Samstagskaffee
    • Buchblog-Empfehlungen
    • Gewinnspiele.
  • Was anderes
    • Wohnliebe
    • Kochliebe
    • Gedankenliebe