• Blog.
  • Ich.
    • Über mich.
    • Kontakt.
    • Mediakit & Kooperationen.
  • Entdecken
    • Essen & Trinken.
    • Psychologie & Selbstcoaching.
    • Gesundheit & Medizin.
    • Haus & Garten.
    • Wohnen & Leben.
    • Umwelt & Nachhaltigkeit.
    • Schönheit & Naturkosmetik.
    • Reisen & Entdecken.
    • Kunst & Design.
    • Mode & Stil.
    • Kreativität & Inspiration.
    • Notizbuch & Kalender.
  • Rezensionen
    • Romane
    • Gegenwartsliteratur
    • Unterhaltungsliteratur
    • Historischer Roman
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch
    • Gelesene Bücher A-N
    • Gelesene Bücher O-Z
  • Bücher
    • Belletristik, Spannung & Literatur Essen & Trinken Sachbuch alles
      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Nichts als Staub’ von Alexander Hartung

      27/09/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Émilie und das kleine Restaurant’ von Annie L’Italien

      18/07/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das Land der Anderen’ von Leïla Slimani

      28/06/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Verweigerung’ von Graham Moore

      05/03/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Portrait’ von Jürgen Bauer

      25/01/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Normale Menschen’ von Sally Rooney

      12/09/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Daisy Jones & The Six’ von Taylor Jenkins…

      04/07/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Dunkel’ von Ragnar Jónasson

      24/06/2020

      Essen & Trinken

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simple Vegan Kitchen’ von Susanna Wurz

      21/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Fräulein Grüns wilde Getränke aus der Natur’ von…

      11/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simply’ von Sabrina Ghayour

      26/04/2021

      Essen & Trinken

      ‘Oh my gut, ist das lecker!’ von Adrienne…

      22/03/2021

      Essen & Trinken

      ‘Live Fast. Eat Well.’ von Denise Renée Schuster

      21/02/2021

      Essen & Trinken

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Essen & Trinken

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Essen & Trinken

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Essen & Trinken

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Essen & Trinken

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

      Essen & Trinken

      Italienische Küche – sieben Kochbücher, die Urlaubsgefühle erzeugen

      30/08/2020

      Sachbuch

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Sachbuch

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Sachbuch

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Sachbuch

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Sachbuch

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Sachbuch

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

      Sachbuch

      Kleine Bücher für große Fragen aus dem Kein…

      24/09/2021

      Sachbuch

      ‘Schlafen’ von Petra Hawker

      25/08/2021

      Sachbuch

      ‘Das Intervall-Prinzip’ von Carola Kleinschmidt

      19/08/2021

      Sachbuch

      ‘Schlagfertig’ von Michael Traindt

      22/05/2021

      Sachbuch

      Warum du den kleinen Alltagsstoiker von Dr. Jörg…

      19/05/2021

      Sachbuch

      ‘Body Politics’ von Melodie Michelberger

      02/05/2021

      Rezension

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Rezension

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Rezension

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Rezension

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Rezension

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Rezension

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Rezension

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Rezension

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Rezension

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Rezension

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Rezension

      ‘Eat Yourself Healthy’ von Dr. Megan Rossi

      13/11/2021

      Rezension

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

  • Aktionen
    • Digitaler Adventskalender 2022
    • Lokale Buchhandlungen
    • Sachbuch-Projekt
    • Samstagskaffee
    • Buchblog-Empfehlungen
    • Gewinnspiele.
  • Was anderes
    • Wohnliebe
    • Kochliebe
    • Gedankenliebe
dieliebezudenbuechern.de
since 2012
Interview

“Vollkommen undurchdringlich und als Charakter kaum zu fassen.” – Interview mit Knut Krüger, dem Übersetzer von “Temper”

von Petzi 25/11/2019
von Petzi 25/11/2019
2,3K

Der Job des Übersetzers ist unglaublich wichtig, wird aber leider viel zu oft unter den Teppich gekehrt. Wenn ein Buch in einer anderen Sprache erscheint, dann ist es der Übersezter, der dem Text den nötigen Schliff verleiht und es möglich macht, dass die Geschichte beim Leser das auslöst, was der Autor gewollt hat. Eine gute Übersetzung ist daher auch wichtig für den Erfolg des Buches. Das Buch “Temper” wurde aus dem Amerikanischen von Knut Krüger übersetzt und genau den traf ich zum Interview.

Hallo Herr Krüger, neben „Temper“ haben Sie bereits mehrere Bücher ins Deutsche übersetzt. Wie kommt man zum Job des Übersetzers?
Prinzipiell kann das jeder tun, dem diese Art der Kulturvermittlung am Herzen liegt und der Freude am Jonglieren mit unterschiedlichen Sprachen hat.

Stört es Sie, dass Übersetzer viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen? Ihr Job ist schließlich nicht ganz unerheblich und ausschlaggebend für das jeweilige Buch.
Nein, das stört mich nicht. Dass Übersetzer in gewissem Sinne im Verborgenen arbeiten und ihre Arbeit in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wird, hat durchaus seinen Reiz. Ein übersetztes Buch soll vom Leser ja auch nicht als Übersetzung, sondern als Original wahrgenommen werden, das zwar in eine andere Sprache transportiert wurde, aber dennoch einen ganz unmittelbaren und natürlichen Sprachfluss hat.

Sie schreiben jedoch auch selbst Bücher. Wie wird man Autor? War der Wunsch schon immer da? Und könnten Sie sich vorstellen mal ein Buch im Stil von „Temper“ zu schreiben?
Bevor ich anfing, meine eigenen Geschichten zu erzählen, habe ich 20 Jahre lang ausschließlich übersetzt, was in vieler Hinsicht eine gute Schule war. Der Drang, eigene Geschichten zu schreiben und meine eigene „Sprachmusik“ zu machen, hat sich in dieser Zeit allmählich entwickelt.
Ein Buch im Stil von „Temper“ zu schreiben, würde mich in der Tat sehr reizen, obwohl ich bis jetzt ausschließlich Kinderbücher geschrieben habe.

Ist es schwierig ein Buch zu übersetzen, dass man am Ende womöglich überhaupt nicht mag und schrecklich findet? Oder liest man es zuvor schon in der Originalsprache und entscheidet sich erst dann dafür?
In der Regel hat man ein Buch, das man übersetzt, zuvor im Original gelesen und sich ein Urteil darüber gebildet, ob einen die Übersetzung überhaupt reizt. Ich würde zumindest jedem davon abraten, ein Buch zu übersetzen, das einem nicht gefällt. Sonst quält man sich Seite für Seite und es kommt auch nichts Gutes dabei heraus.

Zum anderen war ich fasziniert davon, wie souverän die Autorin Layne Fargo ihren ersten Roman entwickelt hat.

Was hat Sie persönlich an diesem Projekt am meisten gereizt und warum wollten Sie dieses Buch übersetzen?
Zum einen hat mich das Milieu interessiert, denn ich liebe das Theater. Zum anderen war ich fasziniert davon, wie souverän die Autorin Layne Fargo ihren ersten Roman entwickelt hat. Die Dramaturgie ist absolut schlüssig, die Spannung wächst stetig an, ihre Sprache ist locker und präzise zugleich, was das Übersetzen zu einer großen Freude gemacht hat.

Wie lange brauchen Sie in der Regel für die Übersetzung eines Buches und wie lange hat es ganz konkret bei „Temper“ gedauert?
Wie lange man braucht, hängt natürlich auch von den äußeren Umständen und der Gestalt des Textes ab. Bei „Temper“ waren es ungefähr zwei Monate.

Kann man ein Buch ganz unberührt übersetzen oder besteht während der Arbeit schon auch eine Verbindung zu den Charakteren im Buch?
Unberührt wäre furchtbar, Übersetzer sind ja keine Automaten. Natürlich muss man eine gewisse professionale Distanz wahren, doch ansonsten identifiziere ich mich beim Übersetzen durchaus mit den Charakteren, freue mich und leide mit ihnen. Als ein norwegischer Thrillerautor kürzlich meine Lieblingsfigur liquidiert hat, war ich am Boden zerstört.

„Temper“ spielt ja hauptsächlich im Theater. Haben Sie selbst Erfahrungen in diesem Bereich oder mussten Sie viel für die Übersetzung recherchieren?
Da mein Vater Schauspieler war, bin ich im Theatermilieu aufgewachsen und musste für die Übersetzung nicht viel recherchieren. Ich gehe immer noch regelmäßig ins Theater. Das ist so eine Art anerzogenes Bedürfnis.

Und wie ist es eigentlich aus der Perspektive einer Frau zu erzählen? Wie findet man dafür den richtigen Ton besonders im Zusammenhang mit dieser Art von Erzählung?
Ich glaube prinzipiell, dass Männer und Frauen genug Empathie besitzen, um aus der Perspektive des anderen Geschlechts zu schreiben. Bei „Temper“ wird ja ständig der Scheinwerfer gedreht und sowohl aus weiblicher als auch aus männlicher Perspektive erzählt, was die Sache so spannend macht.

Malcolm Mercer ist wahrscheinlich nicht der Typ Mensch, mit dem man auch privat gern ein Feierabendbier trinkt. Wie fanden Sie diese Figur? Und haben Sie selbst schon Erfahrungen mit dieser Art Mensch?
Malcolm Mercer ist so spannend, weil er vollkommen undurchdringlich und als Charakter kaum zu fassen ist. Jemand, der beruflich wie privat in Rollen schlüpft, hinter denen sein eigentliches Wesen verschwindet. Ich glaube, fast jeder von uns kennt solche Menschen, bei denen wir das Gefühl haben, nie an die unverfälschte Persönlichkeit heranzukommen. Da Mercer extrem charismatisch ist, würde ich übrigens sehr gern mal ein Feierabendbier mit ihm trinken.

Gibt es Szenen, die für einen Übersetzer selbst unangenehm sind? Und gab es diese auch bei „Temper“?
Die gibt es. Bei „Temper“ allerdings nicht. Was Gewalt gegen Kinder angeht, bin ich prinzipiell empfindlich, was wohl allen Eltern so geht.

Nach diesem Buch bin ich selbst tatsächlich mal wieder ins Theater gegangen. Gehen Sie auch gerne ins Theater? Und wenn ja, was mögen Sie daran besonders gerne?
Was für eine schöne Folge Ihrer Lektüre, das finde ich großartig! Das Tolle am Theater ist doch, dass hier alles live passiert, ungeschnitten, unbearbeitet. Diese Sinnlichkeit und Unmittelbarkeit fasziniert mich immer wieder. Außerdem bin ich jemand, der ins Theater geht, um gewisse Schauspieler auf der Bühne zu erleben und ihre Aura zu genießen.

Vielen Dank für Ihre Zeit!

Knut Krüger, geboren 1966, arbeitete nach seinem Germanistik-Studium im Buchhandel und Verlagswesen. Er ist heute freier Autor, Lektor und Übersetzer für englische und skandinavische Literatur. Knut Krüger lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in München. Er hat selbst bereits mehrere Kinderbücher veröffentlicht, die im Programm von dtv erschienen sind.

bold
1 Kommentar 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Petzi

Petzi liebt Bücher, kocht leidenschaftlich gern und ist immer auf der Suche nach toller Lektüre, die man unbedingt empfehlen muss.

Zurück
‘Food, Friends & Love’ von Enikö Gruber
Weiter
Was mich begeistert: Das Change Journal von Leuchtturm 1917

Das gefällt dir vielleicht auch

“Mit jedem Buch kann ich in ein neues, spannendes...

03/03/2022

“Das ganze Team ist mit Leidenschaft dabei.” – Julia...

24/10/2021

“Das Leben ist keine Performance” – Interview mit Michelle...

22/08/2021

“Kleidung ist der Ausdruck meiner Persönlichkeit.” – Interview mit...

18/05/2021

“Lass den Alltag deine Oase, das Hier deine Inspiration,...

18/04/2021

“Seinen Körper mit guten Lebensmitteln zu nähren ist Wertschätzung.”...

25/03/2021

“Hört beim Kochen und Rezepte ausprobieren auf euer Herz...

15/07/2020

“Man muss nicht jede Chance im Leben wahrnehmen” –...

13/06/2020

Wofür schlägt dein Herz? Das Interview mit Theresa Kellner...

09/06/2020

Arbeite an deinem Mindset mit dem Schreibimpulse-Kartenset von Bianca...

29/05/2020

1 Kommentar

Lisa 26/11/2019 - 09:55

Hallo 🙂

Was für ein spannender Beitrag 🙂 Ich selbst möchte auch Übersetzerin (und Lektorin) werden und habe ebenfalls Germanistik studiert. Jetzt studiere ich Russistik im Zweitstudium (Nicht schwer zu erraten, was ich übersetzen möchte :D) und die Übersetzung wird da immer wieder thematisiert, weil es eben eine hohe Kunst ist, zu übersetzen OHNE das Original zu „verschleiern“. Der Übersetzer bringt ja doch immer wieder sich als Person mit ein. Daher finde ich, dass die Übersetzer auch viel zu selten „thematisiert“ und beachtet werden. In dem Sinne: Danke für das schöne Interview 🙂

Liebe Grüße
Lisa

Antworten

Hinterlass mir einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, meine Mail und die Webseite im Browser für das nächste Mal.

Über mich

Über mich

Hallo!

Hier schreibt Petzi aus München mit viel Liebe und Leidenschaft über Literatur, Belletristik & Lifestylebücher. Und manchmal auch ein wenig am Thema vorbei.

Folg mir

Facebook Twitter Instagram Pinterest Email

Was war

Kategorien

Aktion Belletristik, Spannung & Literatur Buch Buchblog-Empfehlungen Buchliebe am Donnerstag Buchmesse Essen & Trinken Event Film & Fernsehen Gedankenliebe Geschenkideen Gesundheit & Medizin Gewinnspiel Haus & Garten Hörbuch Inspirierende Frauen Interview Jahresrückblick Kochbuchvorschau Kochliebe Kolumne Kreativität & Inspiration Lesung Mode & Stil Monatsrückblick Neu im Regal Notizbuch & Kalender Podcast Psychologie & Selbstcoaching Reisen & Entdecken Rezension Sachbuch Samstagskaffee Schönheit & Naturkosmetik Sport & Fitness SuB am Samstag Tag Themenwoche Umwelt & Nachhaltigkeit Verlagsvorschauen Werbung Wohnen & Leben Wohnliebe Zwischen den Zeilen

Empfehlenswerte Buchblogs

Bücherkaffee

Bücherwurmloch

Nordseiten

I am Jane

Lesenslust

Literat(o)ur

nonsensente

Nordbreze

Revolution, Baby, Revolution!

schonhalbelf

Wortkulisse

Empfehlenswerte andere Blogs

soulsweet

dreierlei liebelei

Kochkunststücke

Honigperlen

Vanilla Mind

Sachbuch

‘Unbequem’ von Vera Strauch

01/11/2022

‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

02/08/2022

Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt...

26/04/2022

‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

21/01/2022

‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

14/01/2022
Ich verwende deine Email-Adresse ausschließlich für die Benachrichtigung von neuen Posts. Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Podcastfolgen mit mir

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von spotify zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von spotify zu laden.

Inhalt laden

Unterstütze mich

Wenn du mich in meiner Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über einen virtuellen Kaffee (oder auch weniger) sehr.

Newsletter

Trage dich hier kostenlos ein:
Newsletter

@diepetzi auf Instagram

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
Footer Logo
  • Kontakt.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum.

@2012-2023 - Die Liebe zu den Büchern.


Nach oben
dieliebezudenbuechern.de
  • Blog.
  • Ich.
    • Über mich.
    • Kontakt.
    • Mediakit & Kooperationen.
  • Entdecken
    • Essen & Trinken.
    • Psychologie & Selbstcoaching.
    • Gesundheit & Medizin.
    • Haus & Garten.
    • Wohnen & Leben.
    • Umwelt & Nachhaltigkeit.
    • Schönheit & Naturkosmetik.
    • Reisen & Entdecken.
    • Kunst & Design.
    • Mode & Stil.
    • Kreativität & Inspiration.
    • Notizbuch & Kalender.
  • Rezensionen
    • Romane
    • Gegenwartsliteratur
    • Unterhaltungsliteratur
    • Historischer Roman
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch
    • Gelesene Bücher A-N
    • Gelesene Bücher O-Z
  • Bücher
    • Belletristik, Spannung & Literatur Essen & Trinken Sachbuch alles
      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Nichts als Staub’ von Alexander Hartung

      27/09/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Émilie und das kleine Restaurant’ von Annie L’Italien

      18/07/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das Land der Anderen’ von Leïla Slimani

      28/06/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Verweigerung’ von Graham Moore

      05/03/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Portrait’ von Jürgen Bauer

      25/01/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Normale Menschen’ von Sally Rooney

      12/09/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Daisy Jones & The Six’ von Taylor Jenkins…

      04/07/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Dunkel’ von Ragnar Jónasson

      24/06/2020

      Essen & Trinken

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simple Vegan Kitchen’ von Susanna Wurz

      21/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Fräulein Grüns wilde Getränke aus der Natur’ von…

      11/05/2021

      Essen & Trinken

      ‘Simply’ von Sabrina Ghayour

      26/04/2021

      Essen & Trinken

      ‘Oh my gut, ist das lecker!’ von Adrienne…

      22/03/2021

      Essen & Trinken

      ‘Live Fast. Eat Well.’ von Denise Renée Schuster

      21/02/2021

      Essen & Trinken

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Essen & Trinken

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Essen & Trinken

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Essen & Trinken

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Essen & Trinken

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

      Essen & Trinken

      Italienische Küche – sieben Kochbücher, die Urlaubsgefühle erzeugen

      30/08/2020

      Sachbuch

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Sachbuch

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Sachbuch

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Sachbuch

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Sachbuch

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Sachbuch

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

      Sachbuch

      Kleine Bücher für große Fragen aus dem Kein…

      24/09/2021

      Sachbuch

      ‘Schlafen’ von Petra Hawker

      25/08/2021

      Sachbuch

      ‘Das Intervall-Prinzip’ von Carola Kleinschmidt

      19/08/2021

      Sachbuch

      ‘Schlagfertig’ von Michael Traindt

      22/05/2021

      Sachbuch

      Warum du den kleinen Alltagsstoiker von Dr. Jörg…

      19/05/2021

      Sachbuch

      ‘Body Politics’ von Melodie Michelberger

      02/05/2021

      Rezension

      ‘Unbequem’ von Vera Strauch

      01/11/2022

      Rezension

      ‘Erzähl dein Leben neu’ von Rebecca Vogels

      02/08/2022

      Rezension

      ‘An den Ufern von Stellata’ von Daniela Raimondi

      29/07/2022

      Rezension

      ‘Liebe ist gewaltig’ von Claudia Schumacher

      23/07/2022

      Rezension

      Sprache ist mächtig – wie wir reden, bestimmt…

      26/04/2022

      Rezension

      ‘Niu’ von Kathrin Werner

      11/04/2022

      Rezension

      ‘Eine Frage der Sicherheit’ von Karen Cleveland

      20/02/2022

      Rezension

      ‘Innehalten’ von Fleur Sakura Wöss

      21/01/2022

      Rezension

      ‘Everyday Magic’ von Hannah und Marie Krutmann

      14/01/2022

      Rezension

      ‘Wunderbares Wintergemüse’ von Uschi Korda & Erwin Werlberger

      28/11/2021

      Rezension

      ‘Eat Yourself Healthy’ von Dr. Megan Rossi

      13/11/2021

      Rezension

      ‘Feminist City’ von Leslie Kern

      08/10/2021

  • Aktionen
    • Digitaler Adventskalender 2022
    • Lokale Buchhandlungen
    • Sachbuch-Projekt
    • Samstagskaffee
    • Buchblog-Empfehlungen
    • Gewinnspiele.
  • Was anderes
    • Wohnliebe
    • Kochliebe
    • Gedankenliebe