‚Hygge‘ von Louisa Thomsen Brits

von Petzi

 

Hygge ist das Lebensgefühl der Dänen, das seit einer geraumen Zeit auch den deutschen Buchmarkt überflutet hat. Man ist dauerhaft auf der Suche nach dem Glück und verspricht sich von den Büchern vielleicht auch so etwas wie die Chance dieses besondere Gefühl zu lernen. Louisa Thomsen Brits ist halb Dänin und halb Engländerin und hat die dänische Lebensweise so sehr verinnerlicht, dass sie es sich überall hyggelig machen kann. Auch außerhalb von Dänemark.

Die dänische Art, glücklich zu leben

Bücher zum Thema ‚Hygge‘ haben den deutschen Buchmarkt in den letzten Monaten regelrecht überschwemmt. Jeder hatte irgendwas dazu beizutragen und zu erzählen, weshalb die Dänen eigentlich schon die ganze Zeit so glücklich sind. Ein paar Bücher lesen, die Tipps verinnerlichen und so klappt es auch mit dem hyggeligen Gefühl, oder? Leider nicht. Was die Dänen da haben, was uns fehlt, ist einfach eine grundsätzliche Lebenseinstellung. Wobei ich der festen Überzeugung bin, dass die sich jeder aneignen kann, egal ob Däne oder nicht.

Autorin Thomsen Brits erzählt in diesem kleinen, feinen Büchlein von der Bedeutung und den Grundpfeilern von Hygge, zwischendurch finden sich immer wieder s/w-Fotografien. Achtsame Motive die dazu einalden inne zu halten, Abstand zu nehmen und zur Ruhe zu kommen. Themen- und Kapitelwahl sind klug gewählt, wobei man bei dem Thema auch nichts anderes schreiben kann. Das ist vielleicht auch so ein kleines bisschen das Problem. Man kann der Autorin nicht vorwerfen, dass sie hier kein gutes Buch geschrieben hat oder gar falsche Tipps gegeben hat. Wenn man jedoch ein Buch zum Thema gelesen hat, dann braucht man nicht unbedingt mehr. ‚Hygge‘ von Meik Wiking habe ich zuerst für mich entdeckt, für wunderbar befunden und es gerne gelesen.

Irgendwann kann man zu diesem Thema nichts mehr schreiben und irgendwann will man auch gar nichts mehr dazu lesen. Dies ist jetzt aber vielleicht auch ein persönliches Problem, dass ich gar nicht wirklich als Grundlage für dieses Buch heranziehen möchte. Schreibstil und Themenwahl haben mir nämlich gefallen und damit deckt die Autorin alle relevanten Punkte ab, die dieses ‚Hygge‘-Gefühl so besonders machen. Mir persönlich gefiel oben verlinktes Buch aber um Welten besser, was vielleicht auch damit zu tun hat, dass ich kein großer Fan von s/w Fotografien auf Umweltpapier bin, die aufgrund des kleinen Formats dieses Buches gar nicht richtig zur Geltung kommen.

Ich habe dieses Buch gerne gelesen und wer noch kein Buch zum Thema ‚Hygge‘ hat, der macht damit sicherlich nichts falsch. Ist man auf diesem Gebiet allerdings schon bewandert und hat gar schon Lektüre daheim, dann braucht man dieses Buch nicht zwangsläufig, um noch glücklicher zu werden. Das kann ich garantieren!

Fazit

Ein kleines und feines Büchlein mit allen wichtigen Eckpunkten und Grundpfeilern zum Thema ‚Hygge‘. Achtsame s/w-Fotografien laden dazu ein inne zu halten und abzuschalten. Wer jedoch bereits ein Buch zum Thema gelesen hat, der wird hier nicht viele neue Erkenntnisse entdecken. Kann man sich also besorgen, muss man aber nicht.

Hygge von Louisa Thomsen Brits – Aus dem Englischen von Leena Flegler – Mosaik – 192 Seiten – ISBN 978-3-442-39317-6 – Gebundenes Buch – 16,- Euro – bei Amazon kaufen*

*Affiliate Links – Wenn du hierüber bestellst, dann erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich nichts.

Das gefällt dir vielleicht auch

3 Kommentare

Saskia 08/10/2017 - 16:03

Ich fühle mich momentan von dem Hygge Thema auch etwas überrollt. In jeder Buchhandlung gibt es dazu Themenwelten, und wenn ich die einzelnen Bücher durchblättere, merke ich, dass sie sich alle ähneln.
Das Thema finde ich schön und wichtig und die einzelnen Bücher sind auch alle schön aufgemacht. Aber bei der aktuellen Auswahl sehe ich keinen Mehrwert darin, mehr als eines zu lesen.
Liebe Grüße
Saskia

https://elbeundalster.wordpress.com

Antworten
Joel 12/10/2017 - 19:58

Danke für deine Rezension. Von dem von dir geschilderten „Hygge“ Lebensstil habe ich bisher noch nichts gehört. Diese Einstellung der Dänen klingt interessant, aber wie schon mein Vorredner kann ich mir auch nicht vorstellen etwas zu so einem sicherlich zuerst einmal interessanten, da fremden Thema, zu lesen.
LG Joel von Büchervergleich.org

Antworten
sommerlese 29/10/2017 - 18:47

Hallo,

es stimmt, Bücher zum Thema „Hygge“ gibt es zur Zeit fast wie Sand am Meer. Ich habe auch zwei Bücher gelesen, die sich mit dem Thema befassen. Für mich kann ich daraus ein Gefühl ableiten, das ich schon seit Jahren kenne. Nämlich sich gelassen auf die jeweilige Jahreszeit einlassen, es mir und meinen Lieben gemütlich machen, mich über Dinge in der Natur freuen und heimelige (so beschreiben wir Deutschen das Wörtchen „Hygge“ schon sehr lange) Atmosphäre ins Haus oder den Garten zu holen.

Ich blättere gern in diesen Bücher und lasse mich von den hübschen Bildern inspirieren.
Liebe Grüße und danke fürs Vorstellen,
Barbara

Antworten

Hinterlass mir einen Kommentar