dieliebezudenbuechern.de
  • Blog.
  • Ich.
    • Über mich.
    • Kontakt.
    • Mediakit & Kooperationen.
  • Entdecken
    • Essen & Trinken.
    • Psychologie & Selbstcoaching.
    • Gesundheit & Medizin.
    • Haus & Garten.
    • Wohnen & Leben.
    • Umwelt & Nachhaltigkeit.
    • Schönheit & Naturkosmetik.
    • Reisen & Entdecken.
    • Kunst & Design.
    • Mode & Stil.
    • Kreativität & Inspiration.
    • Notizbuch & Kalender.
  • Rezensionen
    • Romane
    • Gegenwartsliteratur
    • Unterhaltungsliteratur
    • Historischer Roman
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch
    • Gelesene Bücher A-N
    • Gelesene Bücher O-Z
  • Bücher
    • Belletristik, Spannung & Literatur Essen & Trinken Sachbuch alles
      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Portrait’ von Jürgen Bauer

      25/01/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Normale Menschen’ von Sally Rooney

      12/09/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Daisy Jones & The Six’ von Taylor Jenkins…

      04/07/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Dunkel’ von Ragnar Jónasson

      24/06/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Über dem Meer tanzt das Licht’ von Meike…

      20/05/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das wirkliche Leben’ von Adeline Dieudonné

      18/05/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Echo des Schweigens’ von Markus Thiele

      21/03/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Todesmal’ von Andreas Gruber

      13/03/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Tante Martl’ von Ursula März

      07/02/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Drei Wünsche’ von Laura Karasek

      30/01/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Die Wälder’ von Melanie Raabe

      11/01/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Temper’ von Layne Fargo

      15/11/2019

      Essen & Trinken

      ‘Live Fast. Eat Well.’ von Denise Renée Schuster

      21/02/2021

      Essen & Trinken

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Essen & Trinken

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Essen & Trinken

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Essen & Trinken

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Essen & Trinken

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

      Essen & Trinken

      Italienische Küche – sieben Kochbücher, die Urlaubsgefühle erzeugen

      30/08/2020

      Essen & Trinken

      ‘Foutah Djallon’ von Mamadou Oury Balde, Carla Behringer…

      23/08/2020

      Essen & Trinken

      ‘The Modern Cooks’s Year’ von Anna Jones

      14/08/2020

      Essen & Trinken

      ‘Das Wald-Kochbuch’ von Bernadette Wörndl

      14/07/2020

      Essen & Trinken

      ‘No Time to Cook’ von Sarah Tschernigow

      06/07/2020

      Essen & Trinken

      ‘Ferrante, Frisch & Fenchelkraut’ von Nicole Giger

      07/04/2020

      Sachbuch

      Wir sollten über unseren Konsum nachdenken – wie…

      26/02/2021

      Sachbuch

      ‘Ungezähmt’ von Glennon Doyle

      10/12/2020

      Sachbuch

      Eine Liebeserklärung an die Kreativität und ein wunderbarer…

      17/11/2020

      Sachbuch

      ‘Das Minimalismus-Projekt’ von Christof Herrmann

      17/10/2020

      Sachbuch

      ‘Made for more – Du bist für mehr…

      25/09/2020

      Sachbuch

      ‘Nur wer sichtbar ist, findet auch statt’ von…

      10/09/2020

      Sachbuch

      ‘I’m a Nurse’ von Franziska Böhler und Jarka…

      08/09/2020

      Sachbuch

      ‘Gedanken als Medizin’ von Dr. Marcus Täuber

      27/08/2020

      Sachbuch

      ‘Grenzenlos leben’ von Geraldine Schüle

      25/08/2020

      Sachbuch

      ‘Periode ist politisch’ von Franka Frei

      06/08/2020

      Sachbuch

      ‘Trau dich, Mut steht dir!’ von Melina Royer…

      24/07/2020

      Sachbuch

      ‘Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich’…

      12/06/2020

      Rezension

      Wir sollten über unseren Konsum nachdenken – wie…

      26/02/2021

      Rezension

      ‘Live Fast. Eat Well.’ von Denise Renée Schuster

      21/02/2021

      Rezension

      ‘Portrait’ von Jürgen Bauer

      25/01/2021

      Rezension

      ‘Ungezähmt’ von Glennon Doyle

      10/12/2020

      Rezension

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Rezension

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Rezension

      Eine Liebeserklärung an die Kreativität und ein wunderbarer…

      17/11/2020

      Rezension

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Rezension

      ‘Das Minimalismus-Projekt’ von Christof Herrmann

      17/10/2020

      Rezension

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Rezension

      ‘Made for more – Du bist für mehr…

      25/09/2020

      Rezension

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

  • Aktionen
    • Lokale Buchhandlungen
    • Sachbuch-Projekt
    • Themenwochen
    • Wanderbuch
    • Samstagskaffee
    • Buchblog-Empfehlungen
    • Buchliebe am Donnerstag
    • Gewinnspiele.
  • Was anderes
    • Wohnliebe
    • Kochliebe
    • Gedankenliebe
  • Blog.
  • Ich.
    • Über mich.
    • Kontakt.
    • Mediakit & Kooperationen.
  • Entdecken
    • Essen & Trinken.
    • Psychologie & Selbstcoaching.
    • Gesundheit & Medizin.
    • Haus & Garten.
    • Wohnen & Leben.
    • Umwelt & Nachhaltigkeit.
    • Schönheit & Naturkosmetik.
    • Reisen & Entdecken.
    • Kunst & Design.
    • Mode & Stil.
    • Kreativität & Inspiration.
    • Notizbuch & Kalender.
  • Rezensionen
    • Romane
    • Gegenwartsliteratur
    • Unterhaltungsliteratur
    • Historischer Roman
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch
    • Gelesene Bücher A-N
    • Gelesene Bücher O-Z
  • Bücher
    • Belletristik, Spannung & Literatur Essen & Trinken Sachbuch alles
      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Portrait’ von Jürgen Bauer

      25/01/2021

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Normale Menschen’ von Sally Rooney

      12/09/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Daisy Jones & The Six’ von Taylor Jenkins…

      04/07/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Dunkel’ von Ragnar Jónasson

      24/06/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Über dem Meer tanzt das Licht’ von Meike…

      20/05/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das wirkliche Leben’ von Adeline Dieudonné

      18/05/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Echo des Schweigens’ von Markus Thiele

      21/03/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Todesmal’ von Andreas Gruber

      13/03/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Tante Martl’ von Ursula März

      07/02/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Drei Wünsche’ von Laura Karasek

      30/01/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Die Wälder’ von Melanie Raabe

      11/01/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Temper’ von Layne Fargo

      15/11/2019

      Essen & Trinken

      ‘Live Fast. Eat Well.’ von Denise Renée Schuster

      21/02/2021

      Essen & Trinken

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Essen & Trinken

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Essen & Trinken

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Essen & Trinken

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Essen & Trinken

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

      Essen & Trinken

      Italienische Küche – sieben Kochbücher, die Urlaubsgefühle erzeugen

      30/08/2020

      Essen & Trinken

      ‘Foutah Djallon’ von Mamadou Oury Balde, Carla Behringer…

      23/08/2020

      Essen & Trinken

      ‘The Modern Cooks’s Year’ von Anna Jones

      14/08/2020

      Essen & Trinken

      ‘Das Wald-Kochbuch’ von Bernadette Wörndl

      14/07/2020

      Essen & Trinken

      ‘No Time to Cook’ von Sarah Tschernigow

      06/07/2020

      Essen & Trinken

      ‘Ferrante, Frisch & Fenchelkraut’ von Nicole Giger

      07/04/2020

      Sachbuch

      Wir sollten über unseren Konsum nachdenken – wie…

      26/02/2021

      Sachbuch

      ‘Ungezähmt’ von Glennon Doyle

      10/12/2020

      Sachbuch

      Eine Liebeserklärung an die Kreativität und ein wunderbarer…

      17/11/2020

      Sachbuch

      ‘Das Minimalismus-Projekt’ von Christof Herrmann

      17/10/2020

      Sachbuch

      ‘Made for more – Du bist für mehr…

      25/09/2020

      Sachbuch

      ‘Nur wer sichtbar ist, findet auch statt’ von…

      10/09/2020

      Sachbuch

      ‘I’m a Nurse’ von Franziska Böhler und Jarka…

      08/09/2020

      Sachbuch

      ‘Gedanken als Medizin’ von Dr. Marcus Täuber

      27/08/2020

      Sachbuch

      ‘Grenzenlos leben’ von Geraldine Schüle

      25/08/2020

      Sachbuch

      ‘Periode ist politisch’ von Franka Frei

      06/08/2020

      Sachbuch

      ‘Trau dich, Mut steht dir!’ von Melina Royer…

      24/07/2020

      Sachbuch

      ‘Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich’…

      12/06/2020

      Rezension

      Wir sollten über unseren Konsum nachdenken – wie…

      26/02/2021

      Rezension

      ‘Live Fast. Eat Well.’ von Denise Renée Schuster

      21/02/2021

      Rezension

      ‘Portrait’ von Jürgen Bauer

      25/01/2021

      Rezension

      ‘Ungezähmt’ von Glennon Doyle

      10/12/2020

      Rezension

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Rezension

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Rezension

      Eine Liebeserklärung an die Kreativität und ein wunderbarer…

      17/11/2020

      Rezension

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Rezension

      ‘Das Minimalismus-Projekt’ von Christof Herrmann

      17/10/2020

      Rezension

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Rezension

      ‘Made for more – Du bist für mehr…

      25/09/2020

      Rezension

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

  • Aktionen
    • Lokale Buchhandlungen
    • Sachbuch-Projekt
    • Themenwochen
    • Wanderbuch
    • Samstagskaffee
    • Buchblog-Empfehlungen
    • Buchliebe am Donnerstag
    • Gewinnspiele.
  • Was anderes
    • Wohnliebe
    • Kochliebe
    • Gedankenliebe
dieliebezudenbuechern.de
Blog für Literatur, Belletristik & Lifestyle
Gedankenliebe

Bin ich wirklich hochsensibel? – inklusive Buchtipps zum Thema

von Petzi 16/02/2021
von Petzi 16/02/2021

Simon Migaj via Unsplash

Ich bin keine Expertin in diesem Gebiet. Ganz im Gegenteil. Ich bin in diesem Bereich noch nicht einmal besonders belesen und muss mich selbst erst näher informieren. Dennoch schreibe ich diesen Beitrag, weil ich mir vorstellen kann, dass es auch einigen anderen da draußen geht wie mir. Weil diese Worte vielleicht Antworten liefern auf Fragen, die man sich stellt, sie aber einfach nicht beantworten kann.

Mit Hochsensibilität bin ich schon öfter in Berührung gekommen. Ich habe zum Thema Introversion viel gelesen und damit kommt man über kurz oder lang immer auch an diesem Thema vorbei. Dennoch habe ich mich nicht wirklich darin gesehen, fand viele Muster zu komplex und zu wenig passend für mich. Durch Zufall kam ich mit der wunderbaren Nicole Ersing ins Gespräch und erwähnte Eigenarten von mir. Sie wies mich nochmal darauf hin, mich doch ins Thema einzulesen und zu schauen, ob ich mich darin nicht wiedererkenne.

Wie so oft gibt es hier auch kein Schwarz oder Weiß. Man kann nicht pauschal sagen, dass man bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss, um dann mit dem Label „Hochsensibel“ versehen zu werden. Vielmehr sind die Besonderheiten bei allen etwas mehr oder weniger stark ausgeprägt und manche Personen weißen nur einige typische Merkmale auf. Es lohnt sich aber sich mit diesem Thema zu befassen, wenn man bei sich selbst passende Muster entdeckt.

An diesen Anfängen stehe ich gerade, möchte mich einlesen, austauschen und beginne tatsächlich zu verstehen. Die Vergangenheit aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, mir selbst mit viel mehr Verständnis zu begegnen und zu akzeptieren, dass ich bin wie ich bin. Ich möchte dieses Merkmal keinesfalls als negativ betrachten, denn ich weiß um meine Vorzüge und ich weiß auch, dass alle Dinge zwei Seiten haben. Es lohnt sich nach den Vorzügen zu suchen.

Meine eigenen Erfahrungen

Ich bin schon immer ein Mensch, der auf unterschiedlichste Gefühle sehr sensibel reagiert. Nicht nur die eigenen, sondern auch die der anderen. Ich habe feine Antennen, spüre schlechte Vibes und miese Stimmung sofort. Diese sauge ich auf wie ein Schwamm, mache die Probleme der anderen zu meinen eigenen. So sehr, dass ich schon öfter nachts wach lag, über Dinge grübelte, die ich nicht einmal beeinflussen konnte. Ich tat es aber dennoch, denn der Schmerz mir nahestehender Menschen ist auch meiner. Ich liebe Harmonie, entgehe Streitigkeiten gerne im Vorfeld und bin unglaublich empathisch. Wenn es anderen schlecht geht, kann ich darüber nicht hinwegsehen. Das belastet mich aber auch, denn oft kann man Situationen nicht ändern und nur hilflos zusehen. Meine Akkus werden entladen, wenn ich zu viel Konversation betreiben muss, wenn ich zu viele andere Menschen sehe, zu viel Stress im Außen habe. Ich liebe Ruhe, Stille und Zeit für mich, bin gerne alleine und kann mich nur sehr gut erholen und abschalten, wenn diese Voraussetzungen regelmäßig erfüllt werden. Ich habe einen unglaublichen Drang zur Perfektion, kann mich für unfassbar viele Dinge begeistern und reflektiere mich tatsächlich ständig selbst.

Was ist Hochsensibilität überhaupt?

Im Netz fand ich eine Liste mit Anzeichen für Hochsensibilität. Diese Punkte können auftreten, müssen es aber nicht zwangsläufig. Abgesehen davon können diese Merkmale auch unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Diese Liste beinhaltete folgende Punkte:

  • Vielschichtige Fantasie und Gedankengänge
  • Starke innere Wahrnehmung
  • Detailreiche Wahrnehmung der Umwelt
  • Schwierigkeiten beim Umgang mit Stress und Leistungsdruck
  • Hohe Begeisterungsfähigkeit
  • Hohe Eigenverantwortung und Wunsch nach Unabhängigkeit
  • Gutes Einfühlungsvermögen, große Empathie
  • Ausgeprägter Gerechtigkeitssinn
  • Detaillierte Selbstreflexion und langer emotionaler Nachklang des Erlebten
  • Schwierigkeiten mit starren Strukturen
  • Perfektionismus
  • Intensives Erleben von Kunst und Musik
  • Harmoniebedürfnis
  • Starke Beeinflussbarkeit durch die Stimmung anderer Menschen

Quelle: Minimed.at

Die genauen Ursachen zur Entstehung von Hochsensibilität sind noch unbekannt. Ganz allgemein ist dieses Feld bisher noch nicht gut erforscht. Fakt ist aber, dass es sich dabei um keine Krankheit handelt und auch keine Therapie zur Verfügung steht. Das ist aber auch gar nicht zwangsläufig nötig, wenn man gut auf sich achtet und die Reize und Eindrücke von außen entsprechend eindämmt. Jede Betroffene tut dies in der Regel aber ganz intuitiv.

Ich werde mich nun ein wenig genauer in dieses Gebiet einlesen und in einem weiteren Beitrag dann auch ausführlicher darüber informieren. Wenn ich mehr Literatur zum Thema gelesen und mehr Erfahrung gesammelt habe. Diesen Beitrag möchte ich dafür nutzen, um auch dich auf das Thema aufmerksam zu machen. Vielleicht gehörst du ja selbst zu den Betroffenen?

“Proud to be Sensibelchen” von Maria Anna Schwarzberg


Im letzten Jahr schon habe ich das Buch „Proud to be Sensibelchen“ von Maria Anna Schwarzberg gelesen und mich in vielen Teilen wiedererkannt. Dennoch habe ich noch nicht daran gedacht, mich selbst als hochsensibel einzuordnen. Ich habe selbst zum Beispiel keine Probleme mit lauten Geräuschen, genieße Ruhe und Stille aber dennoch sehr. In diesem Buch stehen so viele kluge Dinge über ihre eigenen Erlebnisse und Erkenntnisse, einen Burn-Out, Versprechen an sich selbst, Perfektionen und Erwartungen. Maria Anna schreibt:

“Erst mit dem Wissen um meine Hochsensibilität lernte ich, meine Bedürfnisse zu beachten und auf sie einzugehen. Ich wusste nun, dass ich tatsächlich und nicht nur gefühlt anders war. Dass es physische Erklärungen dafür gab, warum ich mich öfter als andere nach Rückzug statt nach extrovertierter Unterhaltung sehnte. Mit dieser Erkenntnis konnte ich Frieden finden. Es fiel mir leichter, nicht mehr den Zielen und Idealen anderer nachzueifern, um dazuzugehören und anerkannt zu werden. So gelang es mir zum ersten Mal, eine Form von Verständnis und Liebe zu mir selbst zu entwickeln.” S.55

Heute sehe ich viele Informationen nochmal ganz anders. Dieses Buch hat mir zur Einführung bereits sehr geholfen und ich kann es wärmstens empfehlen, so wie ich auch ihren Podcast sehr ans Herz legen möchte. Für die weitere Einführung ins Thema, werde ich mich nun aber sicherlich an einem der Buchtipps bedienen, die bei meiner Umfrage genannt wurden.

Buchtipps zum Thema

Auf Instagram habe ich gefragt, welche Bücher ihr zu diesem Thema empfehlen könnt und es sind einige Tipps zusammengekommen. Alle diese Bücher habe ich selbst noch nicht gelesen, möchte sie aber hier bereits erwähnen. Falls du selbst den Verdacht hast hochsensibel zu sein, kannst du dich hier vielleicht weitergehend einlesen und informieren. Wenn du noch weitere Tipps zum Thema hast, dann hinterlass hier gerne eine Nachricht unter dem Beitrag.

GesundheitHochsensibilitätPsychologieSlider
1 Kommentar
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Petzi
Petzi

Petzi liebt Bücher, kocht leidenschaftlich gern und ist immer auf der Suche nach toller Lektüre, die man unbedingt empfehlen muss.

Zurück
Januar 2021
Weiter
‘Live Fast. Eat Well.’ von Denise Renée Schuster

Das gefällt dir vielleicht auch

Wir sollten über unseren Konsum nachdenken – wie mir...

26/02/2021

Eine Liebeserklärung an die Kreativität und ein wunderbarer Buchtipp

17/11/2020

4 Gründe, warum sich Minimalismus lohnt & ein Buchtipp

30/09/2020

Drei wunderbare Gründe, warum du über Journaling nachdenken solltest

22/01/2020

Braucht man wirklich eine Morgenroutine?

04/10/2019

1 Kommentar

Avatar
Zeilentänzerin 20/02/2021 - 20:06

Ein sehr spannendes Thema. Ich finde mich in der Begriffserklärung durchaus auch oft wieder. Aber ob ich nun tatsächlich hochsensibel bin, bezweifle ich. Jedenfalls ein durchaus sehr interessantes Thema!

Antworten

Hinterlass mir einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, meine Mail und die Webseite im Browser für das nächste Mal.

Über mich

Über mich

Hallo!

Hier schreibt Petzi aus München mit viel Liebe und Leidenschaft über Literatur, Belletristik & Lifestylebücher. Und manchmal auch ein wenig am Thema vorbei.

Folg mir

Facebook Twitter Instagram Pinterest Email

Was war

Kategorien

Aktion Belletristik, Spannung & Literatur Buch Buchblog-Empfehlungen Buchliebe am Donnerstag Buchmesse Essen & Trinken Event Film & Fernsehen Gedankenliebe Geschenkideen Gesundheit & Medizin Gewinnspiel Haus & Garten Hörbuch Interview Jahresrückblick Kochbuchvorschau Kochliebe Kolumne Kreativität & Inspiration Lesung Mode & Stil Monatsrückblick Neu im Regal Notizbuch & Kalender Podcast Psychologie & Selbstcoaching Reisen & Entdecken Rezension Sachbuch Samstagskaffee Schönheit & Naturkosmetik Sport & Fitness SuB am Samstag Tag Themenwoche Umwelt & Nachhaltigkeit Verlagsvorschauen Werbung Wohnen & Leben Wohnliebe Zwischen den Zeilen

Empfehlenswerte Buchblogs

Bücherkaffee

Bücherwurmloch

Epilogues

Goldblatt Blog

Nordseiten

I am Jane

Lesenslust

Literat(o)ur

nonsensente

Nordbreze

Paper and Poetry

primeballerinas books

Revolution, Baby, Revolution!

schonhalbelf

Wortkulisse

Wunderliteratur

 

Empfehlenswerte andere Blogs

dreierlei liebelei

Happy Mind Magazine

Jubeltage

Kochkarussell

Kochkunststücke

Honigperlen

Vanilla Mind

Sachbuch

‘Why Not?’ von Lars Amend

21/05/2018

‘Viva la Vagina! – Alles über das weibliche...

25/07/2018

‘Ab ins Bett!’ von Katharina Kunzmann

31/05/2018

‘Die Biene – Eine Liebeserklärung’ von Kerstin Eitner...

22/07/2018

‘Madame Moneypenny – Wie Frauen ihre Finanzen selbst...

19/10/2018

Verpasse nie wieder einen Post

Loading
Ich verwende deine Email-Adresse ausschließlich für die Benachrichtigung von neuen Posts. Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Podcastfolge mit mir

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von spotify zu laden.

Inhalt laden

diepetzi auf Instagram

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
Footer Logo
  • Kontakt.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum.

@2012-2020 - Die Liebe zu den Büchern.


Nach oben