Also gefühlt rast die Zeit aktuell im Eiltempo an mir vorbei. Das sage ich zwar schon seit Januar, aber es ist einfach so. Zu Beginn jeden Monats bin ich noch unglaublich motiviert viele Bücher zu schaffen, um am Ende dann doch festzustellen, dass der Monat mal wieder viel zu schnell vorbei war. Mit der Zeitumstellung und den ersten wirklich warmen Tagen ist jetzt aber auch der Frühling endlich offiziell angekommen und ich freu mich unglaublich auf die nächste Zeit. Und weil das noch nicht genug ist, habe ich kurzerhand auch noch ein Ticket für die Lit Blog Convention gebucht und werde im Juni wohl nun einige von euch sehen. Ich freu mich schon.
Gelesenes
Eine Übersicht meiner Bücher findet ihr übrigens auch hier HIER. Sollte bereits eine Rezension geschrieben sein, dann ist sie dort verlinkt.
Gut & Schlecht
Zusammengefasst
Ihr kennt das vielleicht. Man plant total viele Dinge, hat unglaublich Lust auf ganz unterschiedliche Projekte, viele Ideen und kann doch fast nichts davon umsetzen, weil die Zeit einfach fehlt. Ungefähr so war es bei mir. Ich freu mich, wenn ich bald wieder mehr Zeit und Muse für diese Dinge habe und der Blog mit ganz tollen Beiträgen gefüllt wird.
Postdschungel
Im März gab es auf dem Blog auch wieder einiges zu lesen. Natürlich wurde die neue Reihe ‚Samstagskaffee‚ wieder mit vielen Links und tollen Dingen gefüllt. Alle bisherigen Beiträge könnt ihr gesammelt nachlesen. Außerdem war Lena von My Book Blog bei mir zu Gast, ich habe ein wenig über die große Bloggerliebe geschrieben, über Zeitschriften philosophiert, ein tolles Backbuch entdeckt und mit meiner Blogbuster-Kandidatin gesprochen.
Monatsziele
Der Blick über den Tellerrand versammelt sich nun wöchentlich im Samstagskaffee. Ich verrate euch deshalb an dieser Stelle nun, was ich für den kommenden Monat so geplant habe. Ob ich mich immer strikt dran halte und alles umsetze steht noch auf einem anderen Stern, aber man kann es ja mal versuchen.
Im April will ich zwei neue Blogbeiträge umsetzen, die ich schon ganz lange geplant habe, meine Themenwoche endlich vorbereiten, den Kleiderschrank und das Bücherregal aussortieren und die Sonne genießen, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet.
Im März wollte ich gerne ein Buch lesen, das schon mehr als ein Jahr in meinem Regal auf mich wartet und das habe ich leider nicht geschafft. Dafür habe ich ein neues Kochbuch zur griechischen Küche geschenkt bekommen kaufen, aber leider nicht mit dem Frühjahrsputz angefangen. Meine Pflanzensammlung hat sich aber tatäschlich erweitert. Ihr seid, mit meinen Plänen bin ich nicht immer ehrgeizig.
Monatsimpressionen
(mehr auf Instagram)
11 Kommentare
Ah! Ich freu mich, dass du dir noch ein Ticket für die LitBlogCon geschnappt hast, dann sehen wir uns hoffentlich :).
Liebe Grüße
Karin
„Herz auf Eis“ steht auch auf meiner Leseliste 🙂 Hach, deine Bilder sind immer so toll! Dafür wollt ich dir einfach mal ein Lob aussprechen (:
Ahoy Petzi,
Tjaja, wer kennt das nicht – Monatsbeginn und sooo viel Pläne, der Monat ist ja noch lang, und dann zackbumm Monat vorbei, Todoliste nicht mal ansatzweise abgeschlossen xD Neuer Monat, neues Spiel…
Mein März war wunderschön – vorlesungsfreie Zeit, LBM und einige tolle Bücher. Ganz klares Highlight war aber „Hexenherz – Eisiger Zorn“, ein ungewöhnliches und starkes Buch, das leider viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt…
Eine schöne Woche noch und auf einen guten April, Mary <3
http://marys-buecherwelten.blogspot.de/2017/03/epilog-marz-17.html
Von Janet Clark will ich auch schon seit einer Weile etwas lesen, aber so richtig weiß ich nicht, welches da am besten ist. Irgendwie sehe ich sie auch die ganze Zeit auf Blogs, aber immer mit anderen Titeln. Vielleicht muss ich mich mal eingehender mit ihr beschäftigen. 🙂
Lieben Gruß
Mona
Hi auch 🙂
mein Lesemonat war alles in allem gut. Ich habe bei weitem auch nicht alles geschafft, was ich mir vorgenommen habe. Aber mal ehrlich, wer schafft schon alles? Besonders schön fand ich, dass es endlich wärmer wird und man die Sonne sehen konnte. Der Winter mit Schnee ist zwar mal ganz schön, aber ich bin ein Sonnenmensch. Jetzt kann man endlich wieder draußen lesen!
Liebe Grüße und ein schönes #litnetzwerk
Nina
Ganz lieben Dank dafür. Du weißt gar nicht, wie sehr mich das freut. 🙂
Liebe Mona,
dieses Buch war tatsächlich auch mein erstes von ihr. Ich habe irgendwann mal eines angefangen (auch Thriller), was mich damals nicht so gefesselt hat. Richtige Tipps kann ich dir dazu also auch nicht nennen. Black Memory ist aber auf jeden Fall gut.
Liebe Grüße
Petzi
Liebe Nina,
da hast du recht. Man muss auch gar nicht immer alles schaffen, denn manchmal ist auch das genug, was man geschafft hat. Und die Sonne macht sowieso alles besser. 🙂
Ganz liebe Grüße
Petzi
Bitte unbedingt und ganz dringend. Ich freu mich auch schon drauf. 🙂
Liebe Grüße
Petzi
Auf die LBM bin ich ja ein bisschen neidisch, weil ich es leider nicht dorthin geschafft habe. Aber jetzt heißt es Vorfreude auf Frankfurt und die Events dazwischen.
Und das mit der To-Do Liste kenne ich nur zu gut. 🙂
LG Petzi
Hallo Petzi,
wem sagst Du das mit der Zeit. Der Monat hat einfach zu wenig Tage, der Tag gefühlt zu wenig Stunden, man möchte sich am liebsten zweiteilen, geht ja leider nicht.
Ich habe oben in den Kommentaren gelesen, dass Du auch zur LitBlogCon kommst, vielleicht sehen wir uns ja dann dort live und in Farbe, ich konnte glücklich auch noch ein Ticket ergattern.
Auf das griechische Kochbuch wäre ich neugierig.
Ganz liebe Grüße,
Heike