dieliebezudenbuechern.de
  • Blog.
  • Ich.
    • Über mich.
    • Kontakt.
    • Mediakit & Kooperationen.
  • Entdecken
    • Essen & Trinken.
    • Psychologie & Selbstcoaching.
    • Gesundheit & Medizin.
    • Haus & Garten.
    • Wohnen & Leben.
    • Umwelt & Nachhaltigkeit.
    • Schönheit & Naturkosmetik.
    • Reisen & Entdecken.
    • Kunst & Design.
    • Mode & Stil.
    • Kreativität & Inspiration.
    • Notizbuch & Kalender.
  • Rezensionen
    • Romane
    • Gegenwartsliteratur
    • Unterhaltungsliteratur
    • Historischer Roman
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch
    • Gelesene Bücher A-N
    • Gelesene Bücher O-Z
  • Bücher
    • Belletristik, Spannung & Literatur Essen & Trinken Sachbuch alles
      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Normale Menschen’ von Sally Rooney

      12/09/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Daisy Jones & The Six’ von Taylor Jenkins…

      04/07/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Dunkel’ von Ragnar Jónasson

      24/06/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Über dem Meer tanzt das Licht’ von Meike…

      20/05/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das wirkliche Leben’ von Adeline Dieudonné

      18/05/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Echo des Schweigens’ von Markus Thiele

      21/03/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Todesmal’ von Andreas Gruber

      13/03/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Tante Martl’ von Ursula März

      07/02/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Drei Wünsche’ von Laura Karasek

      30/01/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Die Wälder’ von Melanie Raabe

      11/01/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Temper’ von Layne Fargo

      15/11/2019

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das Licht ist hier viel heller’ von Mareike…

      27/09/2019

      Essen & Trinken

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Essen & Trinken

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Essen & Trinken

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Essen & Trinken

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Essen & Trinken

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

      Essen & Trinken

      Italienische Küche – sieben Kochbücher, die Urlaubsgefühle erzeugen

      30/08/2020

      Essen & Trinken

      ‘Foutah Djallon’ von Mamadou Oury Balde, Carla Behringer…

      23/08/2020

      Essen & Trinken

      ‘The Modern Cooks’s Year’ von Anna Jones

      14/08/2020

      Essen & Trinken

      ‘Das Wald-Kochbuch’ von Bernadette Wörndl

      14/07/2020

      Essen & Trinken

      ‘No Time to Cook’ von Sarah Tschernigow

      06/07/2020

      Essen & Trinken

      ‘Ferrante, Frisch & Fenchelkraut’ von Nicole Giger

      07/04/2020

      Essen & Trinken

      ‘Einfach himmlisch gesund’ von Lynn Hoefer

      23/03/2020

      Sachbuch

      ‘Ungezähmt’ von Glennon Doyle

      10/12/2020

      Sachbuch

      Eine Liebeserklärung an die Kreativität und ein wunderbarer…

      17/11/2020

      Sachbuch

      ‘Das Minimalismus-Projekt’ von Christof Herrmann

      17/10/2020

      Sachbuch

      ‘Made for more – Du bist für mehr…

      25/09/2020

      Sachbuch

      ‘Nur wer sichtbar ist, findet auch statt’ von…

      10/09/2020

      Sachbuch

      ‘I’m a Nurse’ von Franziska Böhler und Jarka…

      08/09/2020

      Sachbuch

      ‘Gedanken als Medizin’ von Dr. Marcus Täuber

      27/08/2020

      Sachbuch

      ‘Grenzenlos leben’ von Geraldine Schüle

      25/08/2020

      Sachbuch

      ‘Periode ist politisch’ von Franka Frei

      06/08/2020

      Sachbuch

      ‘Trau dich, Mut steht dir!’ von Melina Royer…

      24/07/2020

      Sachbuch

      ‘Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich’…

      12/06/2020

      Sachbuch

      ‘Kleine Schritte mit großer Wirkung’ von Miriam Junge

      06/06/2020

      Rezension

      ‘Ungezähmt’ von Glennon Doyle

      10/12/2020

      Rezension

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Rezension

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Rezension

      Eine Liebeserklärung an die Kreativität und ein wunderbarer…

      17/11/2020

      Rezension

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Rezension

      ‘Das Minimalismus-Projekt’ von Christof Herrmann

      17/10/2020

      Rezension

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Rezension

      ‘Made for more – Du bist für mehr…

      25/09/2020

      Rezension

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

      Rezension

      ‘Normale Menschen’ von Sally Rooney

      12/09/2020

      Rezension

      ‘Nur wer sichtbar ist, findet auch statt’ von…

      10/09/2020

      Rezension

      ‘I’m a Nurse’ von Franziska Böhler und Jarka…

      08/09/2020

  • Aktionen
    • Lokale Buchhandlungen
    • Sachbuch-Projekt
    • Themenwochen
    • Wanderbuch
    • Samstagskaffee
    • Buchblog-Empfehlungen
    • Buchliebe am Donnerstag
    • Gewinnspiele.
  • Was anderes
    • Wohnliebe
    • Kochliebe
    • Gedankenliebe
  • Blog.
  • Ich.
    • Über mich.
    • Kontakt.
    • Mediakit & Kooperationen.
  • Entdecken
    • Essen & Trinken.
    • Psychologie & Selbstcoaching.
    • Gesundheit & Medizin.
    • Haus & Garten.
    • Wohnen & Leben.
    • Umwelt & Nachhaltigkeit.
    • Schönheit & Naturkosmetik.
    • Reisen & Entdecken.
    • Kunst & Design.
    • Mode & Stil.
    • Kreativität & Inspiration.
    • Notizbuch & Kalender.
  • Rezensionen
    • Romane
    • Gegenwartsliteratur
    • Unterhaltungsliteratur
    • Historischer Roman
    • Krimi
    • Thriller
    • Sachbuch
    • Gelesene Bücher A-N
    • Gelesene Bücher O-Z
  • Bücher
    • Belletristik, Spannung & Literatur Essen & Trinken Sachbuch alles
      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Normale Menschen’ von Sally Rooney

      12/09/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Daisy Jones & The Six’ von Taylor Jenkins…

      04/07/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Dunkel’ von Ragnar Jónasson

      24/06/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Über dem Meer tanzt das Licht’ von Meike…

      20/05/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das wirkliche Leben’ von Adeline Dieudonné

      18/05/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Echo des Schweigens’ von Markus Thiele

      21/03/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Todesmal’ von Andreas Gruber

      13/03/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Tante Martl’ von Ursula März

      07/02/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Drei Wünsche’ von Laura Karasek

      30/01/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Die Wälder’ von Melanie Raabe

      11/01/2020

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Temper’ von Layne Fargo

      15/11/2019

      Belletristik, Spannung & Literatur

      ‘Das Licht ist hier viel heller’ von Mareike…

      27/09/2019

      Essen & Trinken

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Essen & Trinken

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Essen & Trinken

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Essen & Trinken

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Essen & Trinken

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

      Essen & Trinken

      Italienische Küche – sieben Kochbücher, die Urlaubsgefühle erzeugen

      30/08/2020

      Essen & Trinken

      ‘Foutah Djallon’ von Mamadou Oury Balde, Carla Behringer…

      23/08/2020

      Essen & Trinken

      ‘The Modern Cooks’s Year’ von Anna Jones

      14/08/2020

      Essen & Trinken

      ‘Das Wald-Kochbuch’ von Bernadette Wörndl

      14/07/2020

      Essen & Trinken

      ‘No Time to Cook’ von Sarah Tschernigow

      06/07/2020

      Essen & Trinken

      ‘Ferrante, Frisch & Fenchelkraut’ von Nicole Giger

      07/04/2020

      Essen & Trinken

      ‘Einfach himmlisch gesund’ von Lynn Hoefer

      23/03/2020

      Sachbuch

      ‘Ungezähmt’ von Glennon Doyle

      10/12/2020

      Sachbuch

      Eine Liebeserklärung an die Kreativität und ein wunderbarer…

      17/11/2020

      Sachbuch

      ‘Das Minimalismus-Projekt’ von Christof Herrmann

      17/10/2020

      Sachbuch

      ‘Made for more – Du bist für mehr…

      25/09/2020

      Sachbuch

      ‘Nur wer sichtbar ist, findet auch statt’ von…

      10/09/2020

      Sachbuch

      ‘I’m a Nurse’ von Franziska Böhler und Jarka…

      08/09/2020

      Sachbuch

      ‘Gedanken als Medizin’ von Dr. Marcus Täuber

      27/08/2020

      Sachbuch

      ‘Grenzenlos leben’ von Geraldine Schüle

      25/08/2020

      Sachbuch

      ‘Periode ist politisch’ von Franka Frei

      06/08/2020

      Sachbuch

      ‘Trau dich, Mut steht dir!’ von Melina Royer…

      24/07/2020

      Sachbuch

      ‘Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich’…

      12/06/2020

      Sachbuch

      ‘Kleine Schritte mit großer Wirkung’ von Miriam Junge

      06/06/2020

      Rezension

      ‘Ungezähmt’ von Glennon Doyle

      10/12/2020

      Rezension

      Ein Streifzug durch den Advent mit dem Buch…

      06/12/2020

      Rezension

      ‘Anyone Can Cook’ von Kitchen Stories

      22/11/2020

      Rezension

      Eine Liebeserklärung an die Kreativität und ein wunderbarer…

      17/11/2020

      Rezension

      Gesund mit Ayurveda – sechs Buchtipps zum Thema

      05/11/2020

      Rezension

      ‘Das Minimalismus-Projekt’ von Christof Herrmann

      17/10/2020

      Rezension

      ‘Apfelküche’ von Madeleine und Florian Ankner

      13/10/2020

      Rezension

      ‘Made for more – Du bist für mehr…

      25/09/2020

      Rezension

      ‘Kürbis – harte Schale, gesunder Kern’ von Søren…

      13/09/2020

      Rezension

      ‘Normale Menschen’ von Sally Rooney

      12/09/2020

      Rezension

      ‘Nur wer sichtbar ist, findet auch statt’ von…

      10/09/2020

      Rezension

      ‘I’m a Nurse’ von Franziska Böhler und Jarka…

      08/09/2020

  • Aktionen
    • Lokale Buchhandlungen
    • Sachbuch-Projekt
    • Themenwochen
    • Wanderbuch
    • Samstagskaffee
    • Buchblog-Empfehlungen
    • Buchliebe am Donnerstag
    • Gewinnspiele.
  • Was anderes
    • Wohnliebe
    • Kochliebe
    • Gedankenliebe
dieliebezudenbuechern.de

Blog für Literatur, Belletristik & Lifestyle

AktionInterview

Blogtour zu “Die Stimmen über dem Meer” von Bettina Storks – Mit der Autorin im Gespräch

von Petzi 14/11/2015
von Petzi 14/11/2015

Eigentlich wollte die Halbfranzösin und Übersetzerin Morgane ihr geerbtes Häuschen nur rasch verkaufen und zurück nach Deutschland. Doch mit dem Haus hat sie auch Schulden geerbt – und die alte Paulette, der Morganes Tante angeblich ein lebenslanges Wohnrecht zugesichert hat. Aber diese raue, wunderschöne Landschaft löst etwas in ihr aus. Kein Wunder: Hier ganz in der Nähe ist ihre Mutter aufgewachsen und bei einem mysteriösen Badeunfall ums Leben gekommen. Morgane bleibt und beschließt zu kämpfen: um ihr Haus, ihre Unabhängigkeit und um die Wahrheit über den Tod ihrer Mutter zu erfahren. Sie findet Freunde und verliert eine Liebe. Sie findet Antworten und droht den Glauben an ihren Traum zu verlieren. Aber Morgane hat auch die bretonische Sturheit geerbt…

 

Gestern konntet ihr bei Sabrina von Buch im Blick mehr über die Protagonisten des Buches erfahren, heute kommt die Autorin persönlich zu Wort. Wie sie zum Schreiben gekommen ist und wie viel von ihr in den Protagonisten steckt, erfahrt ihr jetzt.

Liebe Bettina, mit ‚Die Stimmen über dem Meer‘ ist in diesem Jahr bereits dein zweiter Roman erschienen. Du hast Germanistik, Deutsche Philologie und Kulturwissenschaften studiert und hast mehrere Jahre als Redakteurin gearbeitet. War es schon immer ein Wunsch von dir Autorin zu werden? 
Ja, ich habe schon immer leidenschaftlich gerne geschrieben und habe das auch zu meinem Beruf gemacht, aber einen Roman zu schreiben ist etwas völlig anderes als Journalismus, wo es ja um Fakten geht und nicht um die Schönheit der Sprache. Der Poetik gehörte allerdings schon immer mein Herz, woran mein Studium (und meine Studienwahl) sicherlich nicht unschuldig ist. 2008 habe ich angefangen, einen Roman zu schreiben und erhielt dafür ein Stipendium vom Verband Deutscher Schriftsteller – das hat mich natürlich sehr motiviert! Aber wenn du Belletristik schreibst, musst du bereit sein zu lernen, Manuskripte zu verwerfen und wieder von vorn anfangen. Schreiben ist ein Prozess, der reifen muss. 
In deinem aktuellen Buch erbt die Halbfranzösin Morgane ein Haus am Meer, das sie eigentlich nur schnell verkaufen will, um nach Deutschland zurückzukehren. Aber sie bleibt. Wie kamst du auf diese Geschichte? Was verbindet dich selbst mit dieser Gegend? 
„Die Stimmen über dem Meer“ waren bereits von der Grundidee her eine klassische Entwicklungsgeschichte, bei der der innere Prozess der Protagonistin die eigentliche Dramatik und Dynamik bilden, nicht die äußeren Gefahren und Einflüsse. Und die Geschichte wäre undenkbar ohne meine starke Bindung an die Bretagne, das Finistère und die Menschen, die dort leben. Ich liebe diesen Flecken Erde! 
Wenn man als Autor ein Buch schreibt, dann steht je nach Thema auch sicherlich einiges an Recherche auf der To-Do-Liste. Wie sah diese bei dir aus? Hast du viel über die Gegend gelesen? Einheimische befragt? 
© Bettina Storks

Da ich die Gegend sehr gut kenne, weil ich selbst einmal dort gelebt habe, beschränkte sich meine Recherche auf eine zusätzliche Reise im letzten Jahr, wo ich noch einmal genau die Orte aufsuchte, die im Roman vorkommen. Gründlich recherchiert habe ich die Sache mit der Algenpest, weil mich das sehr erschreckt hat. Mit den bretonischen Mythen musste ich mich erst vertraut machen. Und die Einheimischen, die ich habe kennenlernen dürfen, und von denen einige zu Freunden wurden, haben mich inspiriert. Armel aus dem Roman ist einer von ihnen, dieser wunderbar wortkarge und eigensinnige Mann, der eine unglaubliche Wärme besitzt. 

Beim Lesen deiner Geschichte habe ich fast körperlich mit Morgane mitgelitten und sehr gut verstanden, weshalb sie zum Ende hin in dieses tiefe Loch gefallen ist. Wie leicht ist es dir gefallen, dieses Buch zu schreiben? Fühlst du mit deinen Protagonisten ebenso mit? 

Oh ja, ich fühle hundertprozentig mit! Wenn ich das nicht tue, kann ich doch meine Leser nicht überzeugen! Ob es mir leicht gefallen ist, das Buch zu schreiben? Ja, mit wenigen Ausnahmen, die aber immer ihren Grund haben. Wenn die Arbeit stockt – ist meist der Wurm drin: dann stimmt etwas am Plot nicht oder eine Figur ist nicht stimmig. Dann muss man noch einmal die Konstruktion überprüfen. 

Die Botschaft die in deinem Buch steckt, kann man als Leser aber auch auf andere Bereiche anwenden. Auch wenn es einmal schwer wird und der Weg aussichtslos scheint, soll man trotzdem nie aufgeben, denn es kommen auch wieder bessere Zeiten. Bist du privat auch so ein kämpferischer und positiv eingestellter Mensch? Wie viel von Morgane steckt in dir selbst? 

Ja, ich bin eine absolute Kämpferin und zwinge mich in schwierigen Zeiten dazu, auch den dunklen Zeiten etwas Positives abzugewinnen. Manchmal ist das schwer, aber rückwärts gehen gilt nicht. Das Kämpferische an Morgane, das „um-keinen-Preis-aufgeben“ steckt tief in mir drin, genau wie ihre melancholische Seite. Auch diese teile ich. 
Wie du auch in deinem Nachwort schreibst, ist das Schreiben ein einsamer Prozess und Freunde und Familie kommen öfter mal zu kurz. Wie integrierst du das Schreiben in dein Leben? Hast du feste Zeiten oder bist du immer dann am PC, wenn es gerade richtig gut läuft? 
Schreiben ist mein Leben und ich arbeite ständig. Sei es schreibend, sei es meine Texte lektorierend oder sei es Geschichten strukturierend. Außerdem lese ich. Das schult den Stil und inspiriert. Das schöne ist, dass ich Bücherschreiben überhaupt nicht als Arbeit erlebe. Wenn man so will, ist es eine Form von Therapie. 
Wie lange hast du letzten Endes an diesem Buch gearbeitet, bis man es so in Händen halten konnte, wie es jetzt ist? 
Knappe eineinhalb Jahre. 
 
Manche Autoren hegen auch ein Stück weit den Wunsch, dass eines ihrer Bücher irgendwann einmal verfilmt wird. Geht es dir da genauso? Könntest du dir ‚Die Stimmen über dem Meer‘ auf der Leinwand vorstellen? Und gäbe es eine Wunschbesetzung? 
Das wäre natürlich Klasse – zumal die Landschaftskulisse viel hergibt. Einige Leser haben mir geschrieben, dass sie, wenn sie meine Bücher lesen, immer einen Film vor Augen hätten. Das freut mich sehr. 
Ich für meinen Teil war sehr angetan von deinem Schreibstil und deiner Erzählkunst und würde auch ein weiteres Buch von dir lesen. Gibt es da schon konkrete Pläne oder muss eine neue Idee erst mal in Ruhe reifen? 
© Bettina Storks

Ich schreibe bereits an meinem dritten Roman – wenn ich merke, dass das letzte Lektorat mit dem Verlag absehbar ist, werde ich meist schon unruhig und bisher war es immer so, dass in dieser Phase die Idee für das nächste Buch entstand. Also, ja, es gibt bereits einen dritten Roman, der allerdings noch nicht fertig ist. Eine Familiengeschichte, die in einem alten Château im Burgund spielt… 


Auch als Autorin kann man nicht die ganze Zeit in seiner Geschichte gefangen sein. Was machst du also am liebsten, wenn du mal nicht schreibst? Wie entspannst du am besten? 
Ich gehe täglich mindestens zwei Stunden mit meiner Hündin spazieren. Sie holt mich immer wieder zurück auf den Boden, sorgt dafür, dass sich die Nackenverspannungen durch die Arbeit am PC in Grenzen halten und dass die Ideen reifen. Der Wald und der Bodensee sind ein wunderbarer Inspirationsort und häufig fällt mir auf dem Weg etwas ein, dass ich dann aufschreibe, sobald ich zu Hause bin. 
 
Vielen Dank für die Beantwortung deiner Fragen. 

Bettina Storks, geboren 1960 in Waiblingen, lebt in Bodman-Ludwigshafen am Bodensee. Sie studierte Germanistik, Deutsche Philologie und Kulturwissenschaften und promovierte sich 1994 an der Universität Freiburg über die Prosa Ingeborg Bachmanns. Danach war sie mehrere Jahre als Redakteurin beschäftigt. 2007 begann sie mit dem Schreiben belletristischer Texte und erhielt im Jahre 2008 ein Stipendium vom Förderkreis Deutscher Schriftsteller Baden-Württemberg.

Morgen gibt es bei Martina einen Ausblick auf zukünftige Projekte. Aber natürlich könnt ihr auch etwas gewinnen. In unten stehendem Kontaktformular werden alle Teilnehmer der Blogtour gesammelt und folgendes verlost: (wenn ihr auch auf den anderen Blogs teilnehmt, dann erhöht sich eure Gewinnchance)

5 Exemplare von 
“Die Stimmen über dem Meer” – davon zwei signiert
Ein kleiner Trostpreis

foxyform

(function(d, t){ var g = d.createElement(t), s = d.getElementsByTagName(t)[0]; g.src = “http://www.foxyform.de/js.php?id=178980&sec_hash=fb435bfb852&width=350px”; s.parentNode.insertBefore(g, s); }(document, “script”));

*Das Kleingedruckte: Das Gewinnspiel läuft bis zum 18. November 2015, die Gewinner werden am 21. November bekanntgegeben. Wer bis dahin teilgenommen hat (durch ausfüllen des Formulars), wandert automatisch in den Lostopf. Mitmachen kann jeder Leser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Werbung ist nicht notwendig, jedoch natürlich erlaubt. Die Teilnehmer müssen 18 Jahre alt sein. Andernfalls brauche ich die Einverständnis eurer Eltern. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und eine Barauszahlung des Gewinns nicht möglich. Für verloren gegangene Post kann keine Haftung übernommen werden. Die Mailadresse wird nur für das Gewinnspiel verwendet und danach gelöscht. Nach Auslosung hat der Gewinner eine Woche Zeit sich zu melden, danach wird neu ausgelost. Mit eurer Teilnahme erklärt ihr euch damit einverstanden. 

Update

Die Gewinner wurden mittlerweile gezogen. Das Gewinnspiel ist beendet!

Die zwei signierten Bücher gehen an Nicole Pichler und Sonjas Bücherecke. Die drei unsignieten Exemplare gehen an Martinas Buchwelten, Margarete Gebhardt und Vero Havre und den Trostpreis hat Monika Buchmann gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

11 Kommentare
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Petzi
Petzi

Petzi liebt Bücher, kocht leidenschaftlich gern und ist immer auf der Suche nach toller Lektüre, die man unbedingt empfehlen muss.

Zurück
Buchliebe am Donnerstag #22 – Magic Monday
Weiter
Das Jahr des Taschenbuchs – eine Aktion, die uns am Herzen liegt

Das gefällt dir vielleicht auch

“Hört beim Kochen und Rezepte ausprobieren auf euer Herz...

15/07/2020

“Man muss nicht jede Chance im Leben wahrnehmen” –...

13/06/2020

Wofür schlägt dein Herz? Das Interview mit Theresa Kellner...

09/06/2020

Arbeite an deinem Mindset mit dem Schreibimpulse-Kartenset von Bianca...

29/05/2020

‘Ferrante, Frisch & Fenchelkraut’ von Nicole Giger

07/04/2020

“Man muss nicht auf alles Schöne verzichten, man kommt...

07/12/2019

“Vollkommen undurchdringlich und als Charakter kaum zu fassen.” –...

25/11/2019

Themenwoche: Zuckerfrei – Tag 5: “Man sollte das nicht...

11/10/2019

Roadtrip und Reiseglück – Marianna Hillmer vom Reisedepeschen Verlag...

26/08/2019

Achtsamkeit hat mir ermöglicht dankbarer und gelassener zu sein....

22/10/2017

11 Kommentare

Avatar
Nik75 14/11/2015 - 07:58

Danke für das interessante Interview mit der Autorin. Ich habe jetzt richtig schöne Einblicke in das Autorenleben von Frau Storks bekommen. Mir hat der Blogbeitrag wirklich gut gefallen und ich möchte gerne in den Lostopf für ihr Buch hüpfen. Ich wünsch dir ein schönes Wochenende. Liebe Grüße
Nicole

Antworten
Avatar
Hanne~BookLounge Lesegenuss 14/11/2015 - 08:27

Vielen Dank für deinen interessanten Post
Liebe Grüße Hanne

Antworten
Avatar
Petzi 14/11/2015 - 08:57

Liebe Nicole,

für die Teilnahme am Gewinnspiel bitte unbedingt im Kontaktformular schreiben, denn Kommentare können wir das Gewinnspiel nicht gewertet werden. 🙂

Liebe Grüße
Petzi

Antworten
Avatar
Martina 14/11/2015 - 09:41

Liebe Petzi,
ein tolles Interview. Es ist immer wieder interessant zu lesen oder hören wie Autoren zum schreiben gekommen sind. Eine sehr interessante Blogtour….ich hüpf mal ins Lostöpfchen.
Übrigens: Der süße Hund der Autorin ist mir schon bei den Bildern auf den anderen Blogs der Blogtour aufgefallen =)
Liebe Grüße
Martina

Antworten
Avatar
Sonjas Bücherecke 14/11/2015 - 11:20

Hallo,

ein klasse Interview, wieder ein tolle sympathische Autorin entdeckt. Die Bilder finde ich super. Man bekommt von Tag zu Tag mehr Lust auf das Buch und auf eine Reise in die Bretagne.

Schönes Wochenende.
LG Sonja

Antworten
Avatar
karin 14/11/2015 - 11:47

Hallo und guten Tag,

Danke für den interessanten Einblick in das Leben der Autorin.

Und die schönen Fotos.

LG..Karin…

Antworten
Avatar
Anonym 14/11/2015 - 13:43

Hallo ,

Vielen Dank für den tollen und interessanten Interview .
und ich springe gern in den Lostopf .
Ich wünsche Dir schönen Samstag:)

Liebe Grüße Margareta

Antworten
Avatar
Anonym 14/11/2015 - 17:57

Hallo und vielen Dank auch für diesen schönen Blogtour-Tag und das interessante Interview mit der sympathischen Autorin!

Viele liebe Grüße
Katja

kavo0003[at]web.de

Antworten
Avatar
Hanne~BookLounge Lesegenuss 14/11/2015 - 21:39

🙂 Nicole hat immer beides gemacht – Kommentar und Kontaktformular ☺
LG

Antworten
Avatar
Vero Havre 15/11/2015 - 06:28

Dieses ausführliche Interview ist sehr interessant. Vielen Dank dafür.

Antworten
Avatar
Sabine Kupfer 16/11/2015 - 19:13

Hallo,

tolles Interview 🙂

LG
SaBine

Antworten

Hinterlass mir einen Kommentar Antwort abbrechen

Speichere meinen Namen, meine Mail und die Webseite im Browser für das nächste Mal.

Über mich

Über mich

Hallo!

Hier schreibt Petzi aus München mit viel Liebe und Leidenschaft über Literatur, Belletristik & Lifestylebücher. Und manchmal auch ein wenig am Thema vorbei.

Folg mir

Facebook Twitter Instagram Pinterest Email

Was war

Kategorien

Aktion Belletristik, Spannung & Literatur Buch Buchblog-Empfehlungen Buchliebe am Donnerstag Buchmesse Essen & Trinken Event Film & Fernsehen Gedankenliebe Geschenkideen Gesundheit & Medizin Gewinnspiel Haus & Garten Hörbuch Interview Jahresrückblick Kochbuchvorschau Kochliebe Kolumne Kreativität & Inspiration Lesung Mode & Stil Monatsrückblick Neu im Regal Notizbuch & Kalender Podcast Psychologie & Selbstcoaching Reisen & Entdecken Rezension Sachbuch Samstagskaffee Schönheit & Naturkosmetik Sport & Fitness SuB am Samstag Tag Themenwoche Umwelt & Nachhaltigkeit Verlagsvorschauen Werbung Wohnen & Leben Wohnliebe Zwischen den Zeilen

Empfehlenswerte Buchblogs

Bücherkaffee

Bücherwurmloch

Epilogues

Goldblatt Blog

Nordseiten

I am Jane

Lesenslust

Literat(o)ur

nonsensente

Nordbreze

Paper and Poetry

primeballerinas books

Revolution, Baby, Revolution!

schonhalbelf

Wortkulisse

Wunderliteratur

 

Empfehlenswerte andere Blogs

dreierlei liebelei

Happy Mind Magazine

Jubeltage

Kochkarussell

Kochkunststücke

Honigperlen

Vanilla Mind

Sachbuch

‘Why Not?’ von Lars Amend

21/05/2018

‘Viva la Vagina! – Alles über das weibliche...

25/07/2018

‘Ab ins Bett!’ von Katharina Kunzmann

31/05/2018

‘Die Biene – Eine Liebeserklärung’ von Kerstin Eitner...

22/07/2018

‘Madame Moneypenny – Wie Frauen ihre Finanzen selbst...

19/10/2018

Verpasse nie wieder einen Post

Loading
Ich verwende deine Email-Adresse ausschließlich für die Benachrichtigung von neuen Posts. Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Podcastfolge mit mir

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von spotify zu laden.

Inhalt laden

diepetzi auf Instagram

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
Footer Logo
  • Kontakt.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum.

@2012-2020 - Die Liebe zu den Büchern.


Nach oben