Das Buch-Magazin – die Online-Zeitschrift für Bücherfans

von Petzi
Mittlerweile gibt es für jedes Hobby und alle Vorlieben auch Zeitschriften auf dem Markt. Für die ganzen Bücherliebhaber sind wohl die bekanntesten die Zeitschrift „Bücher“ und „Love Letter“. Weniger bekannt, aber trotzdem gut, ist das „Buch-Magazin“. Einziges Manko ist, dass das „Buch-Magazin“ bisher nur online bzw. als CD Beilage der Zeitschrift „pc magazin“ und „pc go“ erscheint. Wen das jedoch nicht stört und wer gern auch online oder auf dem iPad durch Magazine blättert, der sollte jetzt weiterlesen.

 

Das Buch-Magazin erscheint monatlich kostenlos und berichtet über die aktuellsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt aus allen Genres. Rezensionen, Interviews, Leseproben und Länderspecials sollen bei der Entscheidungshilfe helfen.
Zusätzlich findet sich darin auch die Rubrik „dies & das“ in der DVD, Spiele – und Softwareneuheiten präsentiert werden.
Für mich genau die richtige Mischung, die ich bei vielen anderen Zeitschriften bisher vermisst habe. Auf die Rezensionen lege ich nämlich gar nicht so viel Wert. Vielmehr geht es mir darum neue Bücher zu entdecken und welche kennenzulernen, auf die ich so gar nicht gekommen wäre. Das es zusätzlich auch immer wieder Interviews mit spannenden Autoren gibt, ist natürlich ein extra Bonus.
Ich habe Sandra Kielmann vom Buch-Magazin, zum Interview gebeten und einige spannende Dinge erfahren.

Wie entstand die Idee zum Buch-Magazin?
Die Idee entstand bereits vor einigen Jahren. In diesem Jahr feiern wir unser 5-Jähriges! Ursprünglich ist das Magazin aus dem Newsletter des Portals Medien-Info entstanden, das ein Crossover-Portal über sowohl Bücher, CDs, DVDs wie auch Programme und Hörbücher ist. Die Überlegung war, dass viele Menschen ihre Bücher inzwischen online kauften, die bisher vorhandenen Buchzeitschriften aber fast alle Ladenabhängig waren. Diese erreichten die Menschen oft aber nicht mehr, da sie die Läden seltener betraten. Wir wollten ein Magazin machen, das jeder online lesen kann oder sich herunterlädt, um es später an jedem Ort gedruckt oder auf einem mobilen Gerät zu lesen. Außerdem wurde die Homepage interaktiv programmiert, sodass sie eine Art Forum werden kann, auf dem sich die Leser austauschen können
Warum gibt es das Buch-Magazin bisher nur online?
Das Buch-Magazin war von Anfang an als E-Book-Magazin konzipiert, das absolut standortunabhängig überall und zu jeder Zeit gelesen werden kann. Somit bietet es auch den Fans von deutschsprachigen Büchern im Ausland eine Möglichkeit ständig zu erfahren, welche Neuerscheinungen auf dem Markt sind.
Wer finanziert dieses Projekt?
Bis jetzt finanzieren wir es komplett aus unserer Tasche. Dieses Jahr geht es aber in die Vermarktung, damit sich das Magazin über Sponsoring und Anzeigen finanziert.
Wer steckt hinter dem Buch-Magazin und dem was man dort lesen kann?
Wir sind ein Familienunternehmen. Bernd ist das Oberhaupt, Vater, Herausgeber und Gründer von sowohl Medien-Info wie auch dem Buch-Magazin. Ich bin für die Redaktion und den Kontakt zuständig. Meine Mutter Gina kümmert sich um die Datenbankpflege und mein Bruder Sebastian macht die komplette Programmierung. Unterstützt werden wir von vielen Buchenthusiasten, die uns in jeder Ausgabe tatkräftig zur Seite stehen.
Was sind die Ziele und Pläne für die Zukunft?
Wir wollen das Magazin immer weiter ausarbeiten, immer besser und vielfältiger werden. Dazu gehört auch, dass wir gern bald auch Reportagen und Berichte über Lesungen, Marktneuheiten, Lesereisen, etc. bringen möchten sowie eine Kolumne über Bücherserien und eine speziell für DaF (Deutsch als Fremdsprache). Und natürlich wollen wir immer mehr Leser erreichen.
Aber auch persönliche Fragen hat Sandra mir gerne beantwortet
Wie viel Zeit investierst du selbst in die Realisierung des Buch-Magazins?
Ich arbeite freiberuflich und investiere so ziemlich meine komplette Zeit vor und nach meinen Aufträgen in das Magazin.
Welche Bücher liest du selbst am liebsten?
Oh, ich weiß gar nicht, ob ich das hier so sagen darf… Aber ich stehe total auf alles, was mich zum Träumen bringt. Da kann es gern eine schöne Liebesgeschichte sein, ein Blick in die Vergangenheit oder in eine Fantasiewelt.
Hast du Rituale beim Lesen, die du immer einhältst und wo liest du am liebsten?
Nein, Rituale habe ich so gar nicht… Ich bin ein Immer-überall-Leser. Ob ich ein Buch in den Händen habe oder von meinem Handy aus oder auf einem E-Book-Reader lese –  immer bin ich am Lesen. Das Einzige, was wirklich immer sein muss, ist meine Brille, ansonsten bin ich extrem flexibel.
Lesen ist für dich…?
Abschalten, Urlaub, Wissen, Entspannung, Spaziergang, Erfahren, Yoga…
Ein Buch, das man gelesen haben sollte:
Das ist eine gruselige Frage! Ich soll mich festlegen? Hm, es gibt so viele tolle Bücher da draußen. Das Beste, was ich seit Langem gelesen habe, war „Zeilenkrieg“ von Annalena McAfee. Aber wer sich für deutsche Geschichte interessiert und historische Romane mag, der sollte unbedingt die Hebammen-Romane von Sabine Ebert gelesen haben. Und wer sich für Brasilien interessiert, unbedingt die „Kaffeeblüte“ von Ana Veloso. Und wer Vampir-Romane mag, unbedingt die Rachel-Morgan-Serie von Kim Harrison. Und wer Liebesromane mag, unbedingt die Bücher von Susan Elizabeth Philipps. Und wer Krimis mag, unbedingt die „Kiez-Trilogie“ von Frank Göhre. Und wer… Ich hör besser mal auf.
Wie wird sich die Buchbranche in den nächsten Jahren entwickeln? Übernehmen E-Books, bleibt es beim klassischen Buch? Was werden die Trends werden?
Oh, da bin ich auch total gespannt, wie sich das entwickeln wird. Ich glaube nicht, dass E-Books ganz die Bücher ersetzen werden. Ich meine, E-Books lassen sich wirklich schwer schön einpacken, um sie zu verschenken. Und ausleihen kann man sie auch nur sehr schwer. Und wie soll ein Wohnzimmer oder Arbeitszimmer ohne Bücherregal jemals gemütlich aussehen?

Dennoch sind E-Books meiner Meinung nach eine geniale Erfindung, nicht nur, weil sie super praktisch sind und ich es toll finde, inzwischen mit leichtem Gepäck reisen zu können. Sie bieten vielen auch tolle neue Möglichkeiten, wie zum Beispiel, dass Autoren jetzt völlig unabhängig ihre Werke veröffentlichen können. Und ich hoffe, dass immer mehr Menschen Bücher lesen, da sie viel leichter an das Buch kommen, dass sie gern haben wollen. Vielleicht gehört die Zukunft ja der Kombination aus beidem, indem man beim Erwerb eines Buches auch gleich das Recht auf die E-Book-Version bekommt, oder dass man ein Buch für die gemütliche Zeit hat und ein E-Book für unterwegs.

Vielen Dank an Sandra für das ausführliche und offene Interview zur Zeitschrift und dem persönlichen Lesegeschmack.

Wer jetzt Interesse hat und keine Ausgabe des Buch-Magazins mehr verpassen will, kann dieses HIER kostenlos abonnieren. Jeden Monat bekommt ihr dann die frische Ausgabe per Mail zugesendet. Alle alten Ausgaben findet man im Archiv.
Mit Klick auf das Logo gelangt ihr auf die Homepage des „Buch-Magazins“
Kanntet ihr das Buch-Magazin bereits? Wie findet ihr die Idee die dahinter steckt? Wollt ihr es in Zukunft vielleicht sogar lesen? Ich bin gespannt auf eure Meinung.

Das gefällt dir vielleicht auch

5 Kommentare

LeseMaus 02/02/2013 - 18:57

Also DAS ist ja ein super genialer Tipp. Davon habe ich vorher überhaupt noch nichts gehört. Und genau das ist ja das Problem, dass es in Printform letztlich nicht so viel Auswahl für uns Bücherratten gibt.
Klasse, der Bericht und das Interview!
LG und Happy Weekend
Sabine

Antworten
Anka 03/02/2013 - 09:12

Wow, was für ein toller und lesenswerter Beitrag.
Ich kannte das Magazin noch nicht. Danke fürs Vorstellen. Auch das Interview hat mir gut gefallen.
Macht sofort neugierig.
Liebe Sonntagsstöbergrüße
Anka

Antworten
sineous 04/02/2013 - 22:20

Eben die beiden von dir genannten kenne ich auch schon, und während das eine viel zu unspezifisch und das andere zu speziell ist, brauche ich eher einen Mittelweg. Dieses Magazin kenne ich noch nicht und werde mal schmökern. Danke für den Tip!

Antworten
sineous 04/02/2013 - 22:21

Und: Ich lese super gerne Interviews 🙂 Dieses hier war echt unterhaltsam und ich hab mir gleich ein paar Bücher notiert 😉

Dein neuer Header ist übrigens Wahnsinn! Sehr, sehr schön!

Antworten
Bernd Kielmann 22/12/2020 - 12:36

der aktuelle Link zum Buch Magazin: http://www.medien-info.com

Antworten

Hinterlass mir einen Kommentar