Dennoch sind E-Books meiner Meinung nach eine geniale Erfindung, nicht nur, weil sie super praktisch sind und ich es toll finde, inzwischen mit leichtem Gepäck reisen zu können. Sie bieten vielen auch tolle neue Möglichkeiten, wie zum Beispiel, dass Autoren jetzt völlig unabhängig ihre Werke veröffentlichen können. Und ich hoffe, dass immer mehr Menschen Bücher lesen, da sie viel leichter an das Buch kommen, dass sie gern haben wollen. Vielleicht gehört die Zukunft ja der Kombination aus beidem, indem man beim Erwerb eines Buches auch gleich das Recht auf die E-Book-Version bekommt, oder dass man ein Buch für die gemütliche Zeit hat und ein E-Book für unterwegs.
Vielen Dank an Sandra für das ausführliche und offene Interview zur Zeitschrift und dem persönlichen Lesegeschmack.
Mit Klick auf das Logo gelangt ihr auf die Homepage des „Buch-Magazins“ |
5 Kommentare
Also DAS ist ja ein super genialer Tipp. Davon habe ich vorher überhaupt noch nichts gehört. Und genau das ist ja das Problem, dass es in Printform letztlich nicht so viel Auswahl für uns Bücherratten gibt.
Klasse, der Bericht und das Interview!
LG und Happy Weekend
Sabine
Wow, was für ein toller und lesenswerter Beitrag.
Ich kannte das Magazin noch nicht. Danke fürs Vorstellen. Auch das Interview hat mir gut gefallen.
Macht sofort neugierig.
Liebe Sonntagsstöbergrüße
Anka
Eben die beiden von dir genannten kenne ich auch schon, und während das eine viel zu unspezifisch und das andere zu speziell ist, brauche ich eher einen Mittelweg. Dieses Magazin kenne ich noch nicht und werde mal schmökern. Danke für den Tip!
Und: Ich lese super gerne Interviews 🙂 Dieses hier war echt unterhaltsam und ich hab mir gleich ein paar Bücher notiert 😉
Dein neuer Header ist übrigens Wahnsinn! Sehr, sehr schön!
der aktuelle Link zum Buch Magazin: http://www.medien-info.com