Crowdfunding-Buchprojekt: Mein kleiner Fisch

von Petzi

 

Auch wenn man es bei mir nicht vermuten mag, aber ich liebe schöne Kinderbücher, und auch wenn ich noch keine Kinder habe, hindert das mich nicht daran hin und wieder welche zu lesen. Da bekam ich vor ein paar Tagen eine ganz liebe Mail. Und weil mir das Video und die Vorstellung so gut gefallen haben, will ich nun auch euch darauf aufmerksam machen. Julia Reiter ist Designerin und Illustratorin und möchte in Eigenregie mit Hilfe von Crowdfunding ihr eigenes und selbst illustriertes Kinderbuch veröffentlichen.

Was ist Crowdfunding? 

Crowdfunding ist eine Art der Finanzierung. Mit dieser Methode der Geldbeschaffung lassen sich Projekte, Produkte, die Umsetzung von Geschäftsideen und vieles andere mit Eigenkapital, zumeist in Form von stillen Beteiligungen, versorgen. Ihre Kapitalgeber sind eine Vielzahl von Personen – in aller Regel bestehend aus Internetnutzern, da zum Crowdfunding meist im World Wide Web aufgerufen wird. (Quelle: wikipedia.org)

//player.vimeo.com/video/95661922

„Mein kleiner Fisch“ handelt von einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einer Katze und einem kleinen Fisch.
In dem Projekt geht es um die außergewöhnliche Freundschaft zwischen einer Katze und einem Fisch. Wie kam die Geschichte zu dir? Bist du einfach eines Tages aufgewacht und hattest sie im Kopf?
Eigentlich hat es angefangen das ich nach der Arbeit immer mehr illustriert habe. Thematisch waren es immer Wasser und Fisch Bilder. Das wurde dann immer konkreter. Dann hatte ich auch Unterstützung eines Texters: Nico Schroth. Nach und nach wurde klar das es dieses Buch rauskommen muss :-). Also würde ich eher sagen es war ein Prozess.

 

Kinderbücher gibt es auch wie Sand am Meer. Warum veröffentlichst du ein Buch genau in diesem Genre? Was hat dich dazu gebracht, ein eigenes Kinderbuch zu entwickeln?
Ich bin eigentlich immer noch ein Kind ^^ich liebe Kinderbücher und kaufe mir auch gerne welche. Aber aus unterschiedlichen Gründen. Mal finde ich die Bilder schön. Oder es ist die Geschichte. Und genau das hat mich immer schon gestört, es gibt kaum ein Buch das in sich komplett stimmig ist. Wenn das Buch schöne Illustrationen hat sieht es meist so aus als ob der Text im nahhinein über das Bild gelegt wurde. Auch die Typografie wird oft vernachlässigt – im schlimmsten Fall passt sie nicht zu den Bildern. Was auch sehr schade ist – gerade die großen Verlage drucken in China. Da es ein kleines Buch ist versucht man es so günstig wie möglich anzubieten und die Qualität leidet in erster Linie darunter. Das alles fehlt mir und das wollte ich anders machen!

 

Hast du probiert das Buch bei Verlagen unterzubringen? Warum gehst du den Weg über das Crowdfunding und wählst nicht den scheinbar einfacheren Weg?
Ich habe es natürlich zuerst über Verlage versucht. Zu einem lassen sie sich gerne ‚Zeit da sie sehr viele Anfragen bekommen. Zum anderen Ist der Preis Faktor entscheidend – die Verlage mit denen ich in Verhandlung war wollten das Buch nicht so hochwertig drucken wie ich – das war für mich keine Option.

 

Klappt die Finanzierung, geht dein Projekt in Druck. Hast du bereits neue Ideen für ein weiteres Buch im Kopf?
Oh ja :-). Ich habe viele Ideen. Bestimmt mindestens 30. Sobald ich eine Idee habe fasse ich sie in mein Skizzenbuch und immer wenn ich zeit habe arbeite ich daran weiter. Viele habe ich auch schon am Computer angelegt. Jedoch fehlt mir die Zeit neben dem Beruf dazu all diese Ideen schneller umzusetzten. Aber der Anfang ist gemacht :-).

 

Du schreibst selbst, dass du „Designerin und Illustratorin aus Leidenschaft“ bist. Wo kann man sonst noch Arbeiten von dir bewundern? Hast du vielleicht auch schon andere Bücher illustriert?
Ich habe privat schon ein paar Bücher gemacht die ich an Freunde verschenkt habe. Aber ich habe auch schon in einem Verlag gearbeitet. Hier habe ich viele Covermotive erstellt als auch Innenseiten. Darüberhinaus kann man auf meinem Portfolio meine Arbeiten sehen: Weiss-Raum. Hier findet man auch Gemälde von mir die ich eine Zeit lang als Auftragsmalerin/Wandmalerin angefertigt habe.

 

Arbeiten von Julia Reiter

 

Wenn du jetzt mehr über das Projekt „Mein kleiner Fisch“ erfahren willst und es vielleicht sogar unterstüzen möchtest, dann schau unbedingt bei startnext vorbei. 
 
Mal ganz nebenbei: Wie findet ihr Crowfunding-Projekte im Buchbereich? Unterstützt ihr welche, die euch interessieren, oder haltet ihr davon eher weniger? Ich bin gespannt auf eure Meinung.

Das gefällt dir vielleicht auch

1 Kommentar

Büchernische 11/06/2014 - 17:12

Ich hab ja so eine eigene Unterseite für Crowdfundingprojekte. So ein tolles Interview, sehr spannend zu lesen ♥ ich finde diese Art des literarischen Crowdfundings klasse, einfach eine gute Möglichkeit, um einem Buch eine Chance zu geben, ohne einen Verlag. Kann man nur unterstützen ♥

Liebe Grüße
Sandra

Antworten

Hinterlass mir einen Kommentar