
Bildquelle: unsplash.com/ @bialons
7 Jahre ist es her, dass hier der erste Beitrag online ging. Ich hatte keinerlei Ahnung, worauf ich mich einlasse, wie das wird, was ich genau will und wie sich das alles entwickelt. Ich mochte einfach Bücher und wollte mich über gelesene Geschichten austauschen. Sieben Jahre später habe ich zahlreiche Bücher gelesen, wunderbare Dinge erlebt und unglaublich tolle Menschen kennengelernt. All das wäre nicht möglich gewesen, wenn ich es damals nicht gewagt hätte. Buchtipps braucht jeder von uns und deshalb habe ich zum siebten Geburtstag wunderbare Menschen nach einem Buchtipp gefragt. Für mich, für uns alle. Hier kommen die Empfehlungen.
Alexandra aus dem Bücherkaffee
Wir haben Raketen geangelt von Karen Köhler (Hanser Verlag)

Karen Köhler ist mit diesem Erzählband ein Debüt gelungen, dass zu Recht zu den ganz, ganz großen Büchern 2014 zählt. Melancholisch, hoffnungsvoll, unsentimental und doch mit gekonnt dosierten Witz versehen blickt die Autorin tief in die Seelen Ihrer Protagonistinnen. Sie beschönigt nichts und nimmt uns mit auf den Weg des pulsierenden Lebens, der manchmal aber auch grausam hart gepflastert sein kann…
Eine Sammlung voller einprägender und beeindruckender Kurzgeschichten mit einer ganz besonderen Anziehungskraft. In allen Erzählungen widmet sich Köhler Frauen, denen sie wahrlich viel zumutet. Sie befasst sich mit ihren Stärken, ihrer Verletzlichkeit und hebt ihre Empfindungen auf besondere Weise in den Vordergrund. Tief und nachhaltig berührten mich vor allem „Il Commendante“ und „Cowboy und Indianer“
„Es geht uns mit Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber nur wenige erwählen wir zu unseren Freunden.“

ein Hoch auf Dich und Deinen wunderbaren Blog! Ich gratuliere Dir zum siebenjährigen Blogbestehen von ganzem Herzen und ich bin sehr glücklich, in Dir nicht nur eine tolle Blogkollegin, sondern auch eine liebe Freundin im Privaten gewonnen zu haben.
Wir haben in den letzten Jahren doch schon so einiges Tolles miteinander gelebt, uns oft und herzlich ausgetauscht, haben gemeinsam gelesen, sind zusammen gereist, haben lecker gekocht und schöne Projekte zusammen gestaltet. Ich freue mich auf noch viele weitere gemeinsame und vor allem prägende Erlebnisse! Und natürlich auf die nächsten sieben Jahre „Die Liebe zu den Büchern“!
Liebste Grüße, Alexandra
Liebe Alex,
mit dir habe ich bereits unzählige wunderbare Momente erlebt, die weit über Bücher hinaus gehen. Ich danke dir für deinen Input, die Inspiration, den Austausch und wunderbare Dates, die mich immer wieder bereichern. Auf viele weitere Jahre.
Tina von Revolution, Baby, Revolution!
Wurfschatten von Simone Lappert (Metrolit)

Zugegebenermaßen habe ich diesen Debütroman vor diesem Text schon lange nicht mehr in die Hand genommen, 2014 jedoch war er mein Jahreshighlight. Die Sprache, die Intensität und zugleich Zärtlichkeit der Geschichte sind mir bis heute im Kopf geblieben. Es geht darin um Adas Angst, Angst vor dem Leben, vor dem Tod, vor so ziemlich allem eigentlich. Um ihre Angst, die sie in ihr zweites Zimmer sperrt, aussperrt, sie ausblendet so gut es eben geht. Und dann kommt Juri, bezieht das zweite Zimmer und Ada kann die Angst nicht mehr aussperren – und Juri auch nicht.

Ich glaube, es wird Zeit, dass ich „Wurfschatten“ nochmal lese! Bist du dabei, Petzi? Ich lade dich dann auch auf eine Pizza ein – für ein weiteres gutes Gespräch, vielleicht auch über das Buch. 🙂
Auf die nächsten sieben Jahre „Die Liebe zu den Büchern“!
Liebste Tina,
auch ich kann mich noch gut an unser Treffen erinnern und bin unglaublich froh, dass ich dich in der Menge dieser tollen Buchmenschen gefunden habe. Der Austausch mit dir ist immer unglaublich bereichernd und du bist für mich eine absolute Powerfrau. Bleib wie du bist!
Marina von Nordbreze und so
180 Grad Meer von Sarah Kuttner (Fischer Verlag)


„180 Grad Meer“ ist durchzogen von der Sehnsucht nach dem Meer, nach einem Ertrinken in der anonymen Masse der Großstadt und hinterlässt ein wohlig-beklemmendes Gefühl beim Leser. Ein Buch für Regentage mit Kaffee. Am besten am Meer.
Liebe Marina,
bis unser nächstes Kaffee-und-Blumen-Date ansteht, lese ich unbedingt dieses Buch, dass du mir jetzt schon öfter ans Herz gelegt hast. Danke für den tollen Austausch, kreative Blumenworkshops und so viele tolle Buchtipps, die ich immer wieder von dir bekomme. Das nächste Kaffeedate darf nicht mehr zu lange warten.
Anne von Fuxbooks
Der Körper meines Lebens von Daniel Pennac (KiWi Verlag)

„Der Körper meines Lebens“ ist ein skurriler, zärtlicher, mal melancholischer aber immer herzlich ehrlicher Dialog in reiner Tagebuchform. Daniel Pennac erzählt die Geschichte eines ganzen Lebens – vom Jungen zum Mann, zum Vater und Großvater. Von ersten 
Liebe Anne,
ich bin sehr froh, dass ich dich und deine Buchtipps in diesem Internet gefunden habe und absolut happy darüber, dass auch du hier vertreten bist. Auf weiteren kreativen Austausch und viele Jahre mehr mit tollen Büchern.
Nanni von Fantasie und Träumerei
Die Chroniken von Azuhr: Der Verfluchte von Bernhard Hennen (Fischer Verlag)
Liebe Petzi,

Am liebsten würde ich ganz viele Bücher empfehlen, aber ich entscheide mich für einen Roman meines Lieblingsautors Bernhard Hennen, denn es ist nun mal die phantastische Literatur, für die ich brenne. An Hennen kommt man nicht vorbei. Weder als Fantasy Einsteiger, noch als alter Hase. Er erschafft Welten, die eine Skizze unserer realen Welt sind, verarbeitet historische Ereignisse, wie z.B. die Flucht übers Eismeer und ist ein großer Erzähler. Seine langjährige Erfahrung als Autor, das Ausleben von Hobbys wie Schwertkampf, sowie seine Eigenschaft sich für vieles zu interessieren und keinen starren 
Liebe Nanni,
ganz lieben Dank für deine Worte. Wie ich ja schon öfter gesagt habe, würde ich mich ziemlich freuen, wenn wir nicht so weit entfernt voneinander wohnen würden, wenn Kaffeedates spontan möglich wären und wir gemeinsam in der Küche experimentieren könnten. So freue ich mich einfach auf unser nächstes echtes Date und drücke dich gedanklich ganz fest.
Inga von schon halb elf
Das zerstörte Leben des Wes Trench von Tom Cooper (Ullstein)

Mal urkomisch, mal dramatisch beschreibt Tom Cooper gefühl-, aber auch humorvoll die Entwicklung sechs starker Charaktere, die alles verloren haben. Durch seine bildgewaltige Sprache schafft er es mit Leichtigkeit, Landschaften und Personen vor dem inneren Auge erscheinen zu lassen. Er schreibt von „Fledermäusen, die wie Ascheflocken über den dichten Bäumen flattern” und einem Truthahngeier, „groß, zerlumpt, ein Gesicht wie ein Batzen ausgespuckter Kaugummi” – und darüber, wieso es wichtig ist, niemals aufzugeben.

zu deinem siebenjährigen Blogbestehen wünsche ich dir alles Gute und schicke dir gleichzeitig ein großes Dankeschön für deine Inspiration und unseren spannenden Austausch.
Ich freue mich, dass wir uns im letzten Jahr endlich auch persönlich kennenlernen konnten und natürlich auf weitere zahlreiche Buchvorstellungen von dir!
Alles Liebe
Inga
Liebe Inga,
der Austausch mit dir macht mir immer wieder unglaublich viel Spaß, weil wir oft gleich ticken und bei vielem den gleichen Geschmack haben. Ich danke dir für alles.
Stephanie von lesenslust
Ich bin gleich da von Anne Köhler (Dumont Verlag)


Liebe Steffi,
vielen Dank für deine tollen Worte. Ich freu mich auf all unsere Treffen, spontanen Dates und gemeinsamen Termine. Es ist immer wieder super spannend mit dir in München unterwegs zu sein. Fühl dich fest gedrückt und auf ein baldiges Kochdate.
Mia von paper and poetry
1919 – Das Jahr der Frauen von Unda Hörner (ebersbach & simon)
Liebe Petzi,


Liebe Mia,
vielen lieben Dank für deine tollen Worte in diesem Internet, die ganz oft zur rechten Zeit kommen. Manchmal sogar in analoger Form. Du bereicherst meine Bücherwelt mit deinen Buchtipps und ich bin unglaublich froh, dich hier gefunden zu haben.
Evi von Literat(o)ur Blog
Unterleuten von Juli Zeh (Luchterhand)
Juli Zehs Geschichte über ein brandenburgisches Dorf, das zukünftig einen Windpark beherbergen soll, ist trotz des Verzichts auf große Dramen eine unglaublich fesselnde Lektüre. Ihre originellen Charaktere, deren Entwicklung der Leser dank der Perspektivenwechsel begleiten kann, sind das Highlight dieses Romans. Sie lässt ihre Figuren derart detailreich und plastisch erzählen, verzichtet dabei auf jegliche Klischees a la “Hier haben wir den Dorfpolizisten und da den Pfarrer…”, zeichnet vielmehr echte Typen, die man so schnell nicht vergisst. Es ist ein wahrer Genuss die Entwicklung der Figuren mitzuerleben; faszinierend, wie man selbst als Leser zwischenzeitlich nicht mehr weiß, wer gut und wer böse ist. Sympathien für einzelne Figuren zu hegen, fällt schwer und trotzdem wachsen sie einem aufgrund ihrer Originalität und manchmal auch Schrulligkeit ans Herz, so dass man sie gern bei ihrem Kampf für bzw. gegen Windmühlen begleitet.
Ihre kluge und witzige Sprache sowie eine Auseinandersetzung mit wichtigen Fragen des 21. Jahrhunderts machen “Unterleuten” zu einem außergewöhnlich unterhaltsamen Lesevergnügen.

angesprochen von deinem wunderschönen Blognamen bin ich vor etwa 4 Jahren das erste Mal auf deinen Blog gestoßen. Es war Liebe auf den ersten Blick! Ich mochte dein Design auf Anhieb, auch deine besprochenen Bücher und die Art wie du schreibst. Ich mag die Vielfalt auf „Die Liebe zu den Büchern“ – du hebst dich von der breiten Bloggermasse ab und genau deshalb – und weil du einfach ein liebenswerter, lustiger, ehrlicher und toller Mensch bist, bin ich ein „Die Liebe zu den Büchern“-Fangirl und wünsche dir alles, alles Gute zum 7. Bloggebürtstag!
Liebste Evi,
ich danke dir sehr für deine Worte und bin absolut happy, dass wir uns hier gefunden habe. Unser Austausch ist Gold wert und deine Worte treffen so oft genau ins Schwarze. Wir haben ziemlich viel gemeinsam und ich freue mich sehr, dass du mich auf meinem Bloggerweg begleitest.
Jess von primeballerina’s books
Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert von Joël Dicker (Piper)


Liebste Jess,
du bist eine der Bloggerinnen, die ich schon ewig kenne, mit der ich jahrelang Lesepartys organisiert habe und mit der ich viele Gemeinsamkeiten teile. Wenn wir uns endlich mal sehen, dann ist es immer ein fest. Ich danke dir für alles und will dich nicht mehr missen. Bis bald in Berlin!
Mareike von Nordseiten
Am Ende einer Welt von Dennis Lehane (Diogenes)


Liebe Mareike,
vielen Dank für deine unglaublich lieben Worte, über die ich mich wirklich sehr freue. Ich bin froh über unseren Austausch, deine tollen Buchtipps und unsere Gemeinsamkeiten in Sachen Wohnen. Auf viele weitere gemeinsame Jahre.
Juliane von I am Jane
Gute Geister von Kathryn Stockett (btb)


Liebste Juliane,
vielen lieben Dank für deine wunderbaren Worte, die mich wirklich unglaublich freuen. Dein Blog und deine Buchtipps sind eine Bereicherung für mein Leseleben und ich bin froh, dass ich dich für mich entdeckt habe. Ohne deine täglichen Storys würde wirklich etwas fehlen. Auf hoffentlich ganz bald.
Jetzt fühl ich mich geehrt, wegen der vielen lieben Worte, tollen Buchtipps und der unglaublich tollen Menschen, denen man hier begegnet und die hier unterwegs sind. Ich hoffe, ihr könnt hier auch ein paar Buchtipps für euch mitnehmen und bleibt mir mindestens die nächsten sieben Jahre erhalten.
Tolle Blogmenschen
Und alle, die da jetzt nicht dabei bist, die muss ich bitte unbedingt treffen und ein Bild machen. Von manchen fehlt mir nämlich leider wirklich eines, obwohl wir uns schon (teilweise mehrmals) getroffen haben. Ein Skandal. 🙂











9 Kommentare
Komfetti und Kuchen nochmal für dich! Das ist ein ganz wunderbarer Beitrag geworden und ich muss mir das ein oder andere Empfehlungsbuch nochmal genauer angucken! I like!
So wundervolle Buchtipps, vielen Dank. Und herzlichen Glückwunsch zum 7. Geburtstag. Wahnsinn, sieben Jahre! Ich lese Deine Tipps immer total gerne und muss auch leider immer fast alles kaufen, weil die Tipps einfach top sind. Mein Geldbeutel weint zwar manchmal, aber meine Literaturseele lacht. Liebe Grüße
Alles Liebe und Gute zum Bloggeburtstag Petzi, sieben Jahre schon, wie schnell die Zeit vergeht! Hab weiterhin soviel Spaß und Erfolg mit „Die Liebe zu den Büchern“! Liebe Grüsse Olaf 🙂 <3
Ein sehr gelungener Beitrag. Wie schön, dass du die Liebe zu Büchern und die zu deinen Blogger-Kolleginnen vereinst, indem diese Buchtipps geben und du Fotos von euch hinzugefügt hast.
Liebe Petra,
alles Gute zum Bloggeburtstag! Vielen Dank für diesen Beitrag – ein Buch ist direkt auf die „Kaufen“-Liste gewandert und ich habe drei für mich neue Gesichter entdeckt, deren Blogs ich gleich mal durchstöbern werde.
Liebe Grüße und bis ganz bald,
Franziska
Hallöchen,
an dieser Stelle noch einmal nachträglich alles Gute zum Bloggeburtstag! Ich finde diese Beitragsidee so, so toll! Meine Wunschliste ist mal wieder angewachsen, vor allem „Wir haben Raketen geangelt“ hat es mir gerade angetan. Das werde ich mir wohl bald mal holen 🙂
Liebste Grüße, Kate
[…] die ich mir bei reBuy bestellt habe. Nämlich „Wir haben Raketen geangelt“, das in Petzis Bloggeburtstagsbeitrag vorgestellt wurde, und „Der Abgrund in dir“, das mich im Onlineshop einfach angelacht […]
[…] die ich mir bei reBuy bestellt habe. Nämlich “Wir haben Raketen geangelt”, das in Petzis Bloggeburtstagsbeitrag vorgestellt wurde, und “Der Abgrund in dir”, das mich im Onlineshop einfach angelacht […]
[…] von ganz unterschiedlichen Bloggern. Meine Wunschliste ist jedenfalls um einiges länger geworden. Hier geht es zum […]