Wusstest du, dass es dich glücklich macht, wenn du freundlich bist? Wahrscheinlich hast du das selbst schon bemerkt. Ich bin mir sehr sicher, dass ihr hier alle eine ebenso empathische und wohlwollende Einstellung habt. Wäre es anders, würdet ihr euch von meinen Texten nicht angesprochen fühlen. Dennoch haben wir alle schlechte Tage, auch mal miese Laune und sind vielleicht nicht so freundlich, wie wir es uns wünschen würden.
Freundlichkeit ist ein einfaches Mittel um sich selbst und andere zu erfreuen, der eigenen psychischen Gesundheit etwas Gutes zu tun und die Welt ein Stückchen besser zu machen.
Claudia Hammond ist Dozentin für Psychologie an der Boston University in London und hat mit dem Buch “Miteinander – Wir wir freundlicher zu anderen und uns selbst werden” (Ü: Silvia Morawetz und Theresia Übelhör) (DuMont Verlag) ein so wichtiges und gutes Buch zu diesem Thema geschrieben.
Es gibt mehr Freundlichkeit, als wir denken
Der amerikanische Psychologe Martin Seligmann hat gezeigt, dass das Wohlbefinden der Menschen schrittweise steigt, wenn sie sich abends vor dem Zubettgehen drei positive Dinge des Tages notieren. Nicht nur wegen dem bewussten Revue passieren lassen des Tages, sondern weil dieses Festhalten bald schon zur Gewohnheit wird und man den Tag über aktiv nach den guten Dingen sucht.
Ebenso verhält es sich mit der Freundlichkeit. Achten wir bewusst darauf, dass wir zu anderen Menschen freundlich sind, fällt …