Ich bin spät dran für diese Neujahrswünsche, denn das Jahr ist immerhin schon 15 Tage alt. Dennoch möchte ich nicht versäumen dir ein wunderbares Jahr voller Glück, Gesundheit und neuen Möglichkeiten zu wünschen.
Mein Plan war eigentlich, dass ich schon längst mit einer neuen Ausgabe in deinem Postfach lande. Doch dann kam alles ein bisschen anders und ich fand mich mitten in einer kleinen Krise wieder. Kraftlos, mit wenig Energie, mit Schwere im Herzen aufgrund der aktuellen Weltlage.
Vielleicht ging es dir ja sogar ähnlich? Vielleicht hast du die gleichen Gedanken und Gefühle? Auch wenn ich heute keine umfassende Ausgabe im Gepäck habe, wollte ich meine Gedanken gerne mit dir teilen. Vielleicht helfen sie ein wenig weiter, worüber ich mich riesig freuen würde.
Es passt nicht sehr gut zu den letzten Tagen, dass ich einerseits unfassbar ungeduldig bin und zudem schlecht eine Situation annehmen kann, die ich eigentlich anders haben möchte. Dennoch weiß ich natürlich, dass ein dagegen ankämpfen noch mehr Kraft und Energie verbraucht. Akzeptanz ist aber manchmal gar nicht so leicht.
Wie unglaublich wertvoll, dass ich kurz vor Weihnachten nochmal das Buch “Überwintern” von Katherine May (Ü: Marieke Heimburger) (Suhrkamp Verlag ) gelesen habe. Denn darin schreibt die Autorin sehr trefflich über unsere persönlichen Winter, in die wir alle irgendwann hineinrutschen. Manche von ihnen sind streng und eisig, andere vielleicht nur kurzzeitig kalt. Doch wie einnehmend sie auch sind, es lohnt sich nie dagegen anzukämpfen. Die Autorin schreibt:
“Wir werden nicht dazu erzogen, unsere persönlichen Winterperioden als solche zu erkennen, geschweige denn, ihre Notwendigkeit anzuerkennen. Stattdessen tendieren wir dazu, solche Phasen als Demütigungen zu betrachten, als etwas, das wir besser vor anderen verbergen, wenn wir die Welt nicht schockieren wollen. […] Wir tun, als wäre jede dieser Winterphasen eine beschämende Anomalie, die es zu verstecken oder zu ignorieren gilt.[…] Und das kommt uns teuer zu stehen. Denn Winter- und Ruhephasen bescheren uns einige der wichtigsten und einsichtsvollsten Momente überhaupt: Menschen, die solche Phasen durchlebt haben, gehen weiser aus ihnen hervor.”
Meinen Beitrag zum Buch mit weiteren Zitaten daraus findest du hier:
https://www.instagram.com/p/C1XVW3mNlJC/?img_index=
Foto: Callum Shaw via Unsplash.com
6 Dinge, die mir gerade guttun
Im Moment bin ich nicht in meiner vollen Kraft und doch weiß ich, dass auch wieder andere Zeiten kommen. Um mich selbst gut durch diese Zeit zu bringen, habe ich mir selbst ein paar Punkte notiert, die mir gerade besonders gut tun. Diese Liste möchte ich mit dir teilen. Vielleicht kannst du etwas für dich mitnehmen.
1.) Lesen
Ich lese gerade unglaublich gerne. Vordergründig keine Sachbücher, sondern Romane. Geschichten, die meinen Kopf ausschalten und mich in andere Welten entführen. Für mich war das schon immer eine wunderbare Methode zur Ruhe zu kommen, aber gerade ist es schlicht eine Notwendigkeit. Ich bin in ein neues Genre eingetaucht und nehme täglich ein Buch zur Hand. Für mich wieder ein Beweis dafür, dass Bücher Medizin sind. Falls jemand neugierig ist: Ich tracke meine gelesenen Bücher schon seit längerer Zeit mit Reado (Öffnet in neuem Fenster). Letztes Jahr noch sehr sporadisch, dieses Jahr nehme ich mir vor regelmäßig am Ball zu bleiben. Man kann mir dort unter @diepetzi auch folgen.
2.) Bewegung
Bereits im letzten Jahr habe ich angefangen Sport und Bewegung wieder aktiv in meinen Alltag zu integrieren. Wenn ich auch keine große Routine in den Tag integriere, so versuche ich zumindest einen Spaziergang an der frischen Luft einzubauen. Die Bewegung hat viele positive Effekte. Sie baut Stress ab und lässt die Gedanken zur Ruhe kommen. In diesem Reel findest du dazu noch mehr Informationen. Und auch diese Übung habe ich mir aus diesem Reel mitgenommen und versuche sie täglich in den Alltag einzubauen.
3.) Die schönen Dinge im Blick behalten
Von Michelle Chirico habe ich im Inspirations-Letter schon öfter mal erzählt. Aktuell veranstaltet sie eine kleine Challenge, die sich um “Schönes erkennen” dreht. Die Aufgabe ist leicht. Einfach die nächsten 7 Tage beobachten, welche schönen Dinge dir über den Weg laufen. Schärft den Blick, ist eine kleine Achtsamkeitsübung im Alltag und macht zudem glücklich. Die Challenge läuft zwar schon seit Freitag, du kannst sie aber auch darüber hinaus einfach fortsetzen. Ich habe ein extra Ordner auf dem Handy eingerichtet, in dem ich die besonderen Fotos abspeichere, um sie auch später anzuschauen.
4.) Achtsamer Social Media Konsum
Die letzten Tage bin ich deutlich weniger online und diese Ruhe tut mir unheimlich gut. Auch Nachrichten konsumiere ich nur in kleinen Dosen. Den Blick nicht immer nach außen zu richten beruhigt meinen Geist und lässt mich mehr bei mir sein. Für die nächsten Tage werde ich das auf jeden Fall noch fortführen und dann spontan nach meinem Befinden nach urteilen.
5.) Glückstagebuch führen
Ich schreibe grundsätzlich gerne und versuche täglich meine Gedanken in einem leeren Blanco-Journal festzuhalten. Aktuell fokussiere ich mich aber auch besonders auf die Dinge, die mich glücklich machen und notiere, welche Momente, Erlebnisse und Gedanken mich täglich bereichert haben. Auch das schärft den Blick darauf, dass es sehr viele gute Dinge im Leben gibt, wenn man lernt sie bewusst wahrzunehmen.
6.) Meine Ernährung als Energiequelle nutzen
Ende November habe ich bereits damit begonnen wieder mehr auf meine Ernährung zu achten. Vordergründig aus dem Gedanken heraus, dass diese sich auf mein Wohlbefinden und mein Energielevel auswirkt. Man kann es auch mit einem Auto vergleichen. Tanken wir falsches bzw. schlechtes Benzin, riskieren wir schneller einen Motorschaden. Da ich letztes Jahr meine Ausbildung zur Ernährungsberaterin abgeschlossen habe, wollte ich mich hier selbst ein wenig mehr einfuchsen. Inspiration liefert auch der Account von Nadine Burck, die sich aus den gleichen Gründen mit Ernährung befasst und deren Broadcast-Channel (übrigens der einzige Channel, den ich abonniert habe) sich wirklich lohnt.
Ich habe schon einige gute Bücher zum Thema Ernährung gelesen und ganz neu folgende auf meinen Stapel gelegt:
- “Eat colourful, feel better” von Carolin Kotke (GU Verlag)
- “Einfach & vegan – natürlich gesund genießen mit Eileen”von Eileen Pesarini (Thorbecke)
- “Outlive – Wie wir länger und besser leben können, als wir denken”von Peter Attia (Ü: Susanne Warmuth, Jorunn Wissmann, Martina Wiese) (Ullstein)
- “Wie Insulin uns alle dick oder schlank macht” von Prof. Dr. Stephan Martin, Dr. Kerstin Kempf und Julia Rommelfanger (Becker Joest Volk)
- “Klartext Ernährung” von Dr. med. Petra Bracht und Prof. Dr. Claus Leitzmann (Goldmann)
Wenn du Lust hast mehr über das Thema zu erfahren, dann lass es mich gerne wissen.
Vielleicht hast du auch ein paar Geheimtipps auf deiner Liste, die dich sofort glücklich machen und deinen Blick auf die positiven Seiten des Lebens fokussieren? Teile sie gerne mit mir (auch gerne auf Instagram), damit ich sie ggf. in den nächsten Inspirations-Letter aufnehmen kann. So können wir alle davon profitieren.
Serienempfehlung: Die letzten Tage bin ich auf Netflix auch in die Serie “Ich und die Walter Boys” versunken. Genau richtig, um den Kopf auszuschalten und sich einfach von ein bisschen Liebe berieseln zu lassen.
Wie es hier weiter geht
Den Inspirations-Letter zu schreiben bereitet mir große Freude und ich möchte euch weiter gute Beiträge mit viel Input liefern. Zugleich möchte ich mir aber auch die Freiheit herausnehmen für manche Themen etwas ausführlicher zu recherchieren oder neue Formate einzuführen. Beispielsweise Themenwochen, die täglich über eine Woche Beiträge liefern. Oder kürzere Beiträge, die dennoch Mehrwert beinhalten. Und ich möchte eure Wünsche und Meinungen mit einfließen lassen. Am Ende natürlich aber immer so, dass sich euer Invest in mich auch für euch lohnt. Ich bin dankbar, wenn viele von euch mir hier auch weiterhin die Treue halten und sowieso immer happy über Nachrichten, Rückmeldungen oder Wünsche.
In der nächsten Inspirations-Letter Ausgabe folgt außerdem noch die versprochene Zusammenfassung der Adventskalender-Beiträge zum Download.
“Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.” – Buddha
Hab eine wunderbare Woche
Ich wünsche dir viele schöne Momente in dieser Woche. Ganz viel Zeit um Kraft zu tanken, ganz bei dir zu sein, dir Gutes zu tun und zu genießen.
Alles Liebe,
Petra